|
           |
|
|
Sonstiges Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt |
 |
|
29.05.2009, 18:10
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Wels
Alter: 38
Beiträge: 256
Xedos 9 Facelift
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Folglich ist meine Restreichweitenanzeige zwar existent, aber völlig unbrauchbar. Ich tanke in der Regel alle 1.000 bis 3.000 km mal für 10 oder 15 Euro Benzin nach.
Gruß,
Christian
|
Darf ich mal fragen welchen Hintergrundgedanke das hat bei dir mit jeweils 10 bzw. 15 Euro auftanken???
Muss ehrlich sein. Ich hatte so auch mal getankt. Warum weis ich ned *haha*
Aber mittlerweile is ma das zu dumm geworden jede Woche auf die Tanke fahren...
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
29.05.2009, 18:17
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 43
Beiträge: 328
X9, 2,5, was will man mehr??
|
Zitat:
Zitat von dominik_at
Darf ich mal fragen welchen Hintergrundgedanke das hat bei dir mit jeweils 10 bzw. 15 Euro auftanken???
Muss ehrlich sein. Ich hatte so auch mal getankt. Warum weis ich ned *haha*
Aber mittlerweile is ma das zu dumm geworden jede Woche auf die Tanke fahren...
|
LPG??Ach ja, bei den ösis gitbs sowas nicht.
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
Albert Einstein
|
|
|
29.05.2009, 20:56
|
#13
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Richtig. Ich tanke meistens erst dann Benzin nach, wenn der Motor mit Benzin schon gar nicht mehr startet (oder im Winter die Standheizung keinen Sprit mehr kriegt). Und selbst dann tanke ich maximal so viel, dass die Warnlampe gerade so eben aus geht. In der Regel leuchtet meine Tankwarnlampe dauerhaft.
Hintergedanke ist der, möglichst wenig Sprit und damit unnötiges Gewicht herum zu schleppen. Der Motor wird ja aus dem zusätzlichen Flüssiggastank bedient.
Benzin ist nur für den Start erforderlich. Und bei 1,33 Euro je Liter Benzin zu 58 Cent je Liter Autogas ist klar, welche Tankstelle ich bevorzugt anfahre
Gruß,
Christian
|
|
|
29.05.2009, 21:01
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Altenberg bei Linz /Österreich
Alter: 41
Beiträge: 379
Xedos6 V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Richtig. Ich tanke meistens erst dann Benzin nach, wenn der Motor mit Benzin schon gar nicht mehr startet (oder im Winter die Standheizung keinen Sprit mehr kriegt). Und selbst dann tanke ich maximal so viel, dass die Warnlampe gerade so eben aus geht. In der Regel leuchtet meine Tankwarnlampe dauerhaft.
Hintergedanke ist der, möglichst wenig Sprit und damit unnötiges Gewicht herum zu schleppen. Der Motor wird ja aus dem zusätzlichen Flüssiggastank bedient.
Benzin ist nur für den Start erforderlich. Und bei 1,33 Euro je Liter Benzin zu 58 Cent je Liter Autogas ist klar, welche Tankstelle ich bevorzugt anfahre
Gruß,
Christian
|
1,33 fürn liter sprit? ist das der aktuelle preis!?
ganz schön heftig!
|
|
|
29.05.2009, 21:08
|
#15
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Ja klar, Pfingst-Feiertage. Vor Feiertagen schnellen die Preise schlagartig in die Höhe. War schon immer so. Heute morgen war es bei uns noch überall 1,29 Euro, gegen Mittag dann schon 1,33 Euro. Zum Glück muss ich das teure Zeug nicht tanken...
Allerdings: kostete der Liter Diesel vor Kurzem noch fast genauso viel wie Benzin, verlangte meine bevorzugte Tanke satte 30 Cent weniger für den Liter Diesel als für Superbenzin. Was auch immer gerade los ist. Aber 99 Cent für den Liter Diesel hat man hierzulande wohl länger nicht mehr gesehen.
Gruß,
Christian
|
|
|
29.05.2009, 21:12
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 01.02.2009
Ort: Altenberg bei Linz /Österreich
Alter: 41
Beiträge: 379
Xedos6 V6 140PS Automatik BJ.98 ca.175000 km
|
Zitat:
Zitat von wirthensohn
Ja klar, Pfingst-Feiertage. Vor Feiertagen schnellen die Preise schlagartig in die Höhe. War schon immer so. Heute morgen war es bei uns noch überall 1,29 Euro, gegen Mittag dann schon 1,33 Euro. Zum Glück muss ich das teure Zeug nicht tanken...
Allerdings: kostete der Liter Diesel vor Kurzem noch fast genauso viel wie Benzin, verlangte meine bevorzugte Tanke satte 30 Cent weniger für den Liter Diesel als für Superbenzin. Was auch immer gerade los ist. Aber 99 Cent für den Liter Diesel hat man hierzulande wohl länger nicht mehr gesehen.
Gruß,
Christian
|
na da sind wir in oberösterreich ja noch gut dran!
1,04 - 1,09 für super und ca. 0,96 für diesel!
|
|
|
29.05.2009, 21:43
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
|
Du darfst nicht vergessen, dass unsere deutschen Kollegen im Spritpreis auch irgendwie Steuern drin haben, die wir eben so zahlen.
Wer von der deutschen Fraktion zahlt auch 800€ im Jahr Versicherung und Steuern? Für den 1600er. Dafür is bei uns eben der Sprit billiger.
Bei meiner Tanke um die Ecke heute:
Super 1.17
Diesel 0.95
mfg, Wolfgang
|
|
|
30.05.2009, 07:37
|
#18
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Eure Benzinpreise sind durchaus halbwegs erträglich. Wobei: ich habe damals für meine erste Tankfüllung in meinem ersten Auto anno 1992 umgerechnet ca. 60 Cent bezahlt. Da sind auch Eure knapp 1,10 Euro nicht gerade geeignet, Freudenschreie auszulösen. Von unseren gut 1,30 Euro mag ich gar nicht erst reden.
Aber ganz im Ernst: für jeden, der nicht sehr sehr viele Kilometer im Jahr runter reißt, ist Deutschland in Anbetracht (im Vergleich zu Ö) geradezu traumhaft niedriger Versicherungsbeiträge und KFZ-Steuer sicher doch sehr angenehm.
Leider fehlt uns wiederum der Luxus von Wechselkennzeichen. Aber in Ö hätte ich mir den Luxus von gleich zwei Xedos' sicher nicht leisten wollen und können...
Gruß,
Christian
|
|
|
30.05.2009, 11:08
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 1.319
Xedos 9 KL (2.5) '96
|
@Christian: und darum leiste ich mir den "Luxus" von einem X9 mit KL und einem MX3 mit K8 sowie einem (Schandfleck  ) 306er Cabrio...  Versicherung zahle ich ohnehin nur für den X9, weil der der stärkste im Bunde ist. Und von wegen Erhaltungskosten: da ich ohnehin immer nur mit einem fahren kann ists vom Sprit her egal. Da somit auch die Bremsen und Reifen je Wagen weniger abgenutzt werden fallen auch hier nicht wirklich Mehrkosten an. Das einzige: 3 mal Märchensteuer fürs Anmelden (aktuell ca. 155€ je Anmeldung - Einmalkosten) und jedes Jahr 3mal "Pickerl" (je 25€).
Unterm Strich fällt das also nicht wirklich ins Gewicht.
So, aber jetzt bin ich schon weit ab vom eigentlichen Thema...
Mfg
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|