|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
07.01.2010, 00:09
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273
2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
|
Mein Tipp , wenn du Handwerklich nicht unbegabt bist, kauf dir eine LiMa und bau sie selber ein, Du musst das Auto nur aufböckeln, ( oder Hebebühne) , dann unten die verkleidnug abnehmen ist nur mit paar Schrauben fixiert, dann die Spannrolle lockerziehen, die Kabel von der LiMa herrausziehen, die LiMa abschrauben, neue ranschrauben, und wieder alles zusammen bauen, ...ich würd sagen innerhalb von 3 Stunden ist das zu schaffen. Hab ich mit meinem Vater auch an einem Vormittag geschafft.
__________________
Lg
Allrounder (ALIAS: Thomas)
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
07.01.2010, 00:10
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273
2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
|
Zitat:
Zitat von Allroundeer
Mein Tipp , wenn du Handwerklich nicht unbegabt bist, kauf dir eine LiMa und bau sie selber ein, Du musst das Auto nur aufböckeln, ( oder Hebebühne) , dann unten die verkleidnug abnehmen ist nur mit paar Schrauben fixiert, dann die Spannrolle lockerziehen, die Kabel von der LiMa herrausziehen, die LiMa abschrauben, neue ranschrauben, und wieder alles zusammen bauen, ...ich würd sagen innerhalb von 3 Stunden ist das zu schaffen. Hab ich mit meinem Vater auch an einem Vormittag geschafft.
|
EDIT: Achja, entweder du kaufst dir eine neue. Mein günstigstes Angebot welches ich bekommen habe war glaub ich 230€ oder du kaufst dir eine gut gebrauchte aus dem Xedos-Shop .
Viel spaß !
__________________
Lg
Allrounder (ALIAS: Thomas)
|
|
|
07.01.2010, 07:30
|
#13
|
Benutzer
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: Graz
Alter: 43
Beiträge: 260
MX-5 NA 1.6 / B6ZE
|
Und trotzdem: bevor die wilde tauscherei los geht...spannung messen, sollte (wenn er warm ist) so bei 13.8V liegen.
gr33tz, mekz.
|
|
|
07.01.2010, 10:23
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 40
Beiträge: 603
Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
|
Ich hatte mal das gleiche, bei mir war es aber im Endeffekt die Batterie, die hinüber war. Das würde ich vorher ausschließen!
Gruß
Olli
|
|
|
07.01.2010, 11:19
|
#15
|
Gast
|
War eben bei der Werkstatt meines Vertrauens: nach einer kurzen Messung (unter 13..) hat der Experte auch sofort auf die Lichtmaschine getippt. Jetzt wird mir für 160Euro eine Gebrauchte eingebaut.
Naja.. rechnerisch gesehen hat der Wagen 5 Mal die Erde umrundet, dafür hat die Lima doch ganz gut durchgehalten
Geändert von shaze (07.01.2010 um 11:28 Uhr)
|
|
|
07.01.2010, 11:47
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.186
|
Zitat:
Zitat von Allroundeer
... Du musst das Auto nur aufböckeln, ( oder Hebebühne) , dann unten die verkleidnug abnehmen ist nur mit paar Schrauben fixiert, dann die Spannrolle lockerziehen, die Kabel von der LiMa herrausziehen, die LiMa abschrauben, neue ranschrauben, und wieder alles zusammen bauen, ...ich würd sagen innerhalb von 3 Stunden ist das zu schaffen. Hab ich mit meinem Vater auch an einem Vormittag geschafft.
|
Jo, wenn Du keine Aircon hast mag das so sein, sonst baust Du erstmal den Kompressor aus. Ein 2. oder 3. Ellbogengelenk ist auch hilfreich!
Die Anschlusskabel sind leider nicht alle gesteckt, das Powerkabel ist z.B. geschraubt & alleine die Abdeckung des Schraubanschlusses runter zu kriegen ist bei den Platzverhältnissen eine Herausforderung für sich.
Ich hab' jedenfalls einen ganzen Tag gebraucht, trotz gelegentlich helfender Hand & sah nachher aus wie Sau!
so long,
John
|
|
|
07.01.2010, 13:43
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273
2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
|
Liegt ermutlich daran, dass ich Serie 1 habe, und somit keinen Aircon.
Was mir aber jetzt wieder einfällt ist, dass wir das schwarze Plastikteil welches zum luftfilter führt auch abmontiert haben, ..um von oben die Schrauben zu lösen. Also meine Kabel zu der LiMa waren alle nur gesteckt wenn ich mich recht erinnere.
__________________
Lg
Allrounder (ALIAS: Thomas)
|
|
|
07.01.2010, 18:29
|
#18
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Halli Hallo
Und dann hat deine Batterie einen Schluss und die 160€ plus Arbeit waren umsonst!
Hatschi
__________________
|
|
|
07.01.2010, 20:17
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Hatschi
Und dann hat deine Batterie einen Schluss und die 160€ plus Arbeit waren umsonst!
|
Also schlagt mich wenn ich falsch liege, aber sollte man nicht genau deshalb bei laufenden Motor mal kurzzeitig einen Pol der Batterie abklemmen  um eine zuverläsige Messung der LIMA-Spannung hinzubekommen.
Hatte ich kürzlich hier irgendwo gelesen, glaub ich, und wenn das so sein sollte, hätte eine Werkstatt wohl auch dieses Wissen ? Er war ja dort.
Also korrigiert mich bitte, wenn das jetzt falsch ist.
Grüße
Gift
|
|
|
07.01.2010, 20:22
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 11.06.2009
Beiträge: 273
2.0 V6

Ford S-Max 2.0 CDTi 140PS
|
Ich würde sagen es kommt auf die Werkstatt an. Wenn sie sich mit Madza insbesondere mit dem X auskennt .
Ich meine, ich habe mal bei einer "Werkstatt" gefragt ob sie mir eine Glühbirne auswechseln kann, ein Mechaniker kam raus, hat bisschen rumgefummelt und meinte ,dass meine Fassung kaputt wäre , und ich meinen Scheinwerfer ersetzen müsste, das würde 250€ ohne Arbeitkosten kosten.
Zu hause erzählte ich das meinen Vater, er schaute sich das an, und innerhalb von einer Minute hatte er die Birne gewechselt.
Selbst wenn es nur Basiswissen ist um ein Auto , wär ich da immer vorsichtig mit, den ich glaube nicht, dass es so viele Scheinwerfer gibt, dass er nicht die Birne wechseln könnte.
__________________
Lg
Allrounder (ALIAS: Thomas)
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|