Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.03.2010, 21:03   #11
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
Habe meinen Xedos 6 Tank beim Abstellen (vor 5 Jahren) nicht vollgefüllt, da ich dachte der rostet eh nicht (weil Kunststoff). Naja, der wird mittlerweile auch zur Baustelle geworden sein. So ein Mist.
Nö Klaus das macht ihm nix aus, fahre seit 5 Jahren immer nur mit ca. 15 Liter Sprit im Tank, Sommer wie Winter. Da passiert nix, also mach dir keine Sorgen.
Mein Kraftstoffilter ist auch noch der erste von 1992, also Entwarnung.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.03.2010, 21:09   #12
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
ja, aber ich dachte Du hast den Tank geschweißt?

Jetzt kommt mal ne blöde Frage? Warum fährst Du immer nur mit 15 Liter rum? Wenn Du bei etwas günstigeren Preis anfüllst, kannst ja sogar was sparen, oder?
Vg
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 21:26   #13
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos9 Beitrag anzeigen
ja, aber ich dachte Du hast den Tank geschweißt?

Jetzt kommt mal ne blöde Frage? Warum fährst Du immer nur mit 15 Liter rum? Wenn Du bei etwas günstigeren Preis anfüllst, kannst ja sogar was sparen, oder?
Vg
Klaus
Nein, meinen Tank (beimX) mußte ich noch nicht schweißen - ich habe vor 30 Jahren wöchentlich Dieseltanks geschweißt und da ist das Risiko wesentlich geringer. Da hat manchmal die ganze Grubenabdeckung (mit Hydrauliköl vollgesaugte Holzbretter) gebrannt, Benzin halte ich für einiges gefährlicher.

Ich fahre mit ca. 15 Litern, weil es bei uns ein Pokerspiel mit den Tankstellen ist und ich mir es nicht leisten kann, mal voll zu tanken.

Es gab hier schon Diskussionen wo man das Reserverad rausnimmt um Gewicht zu sparen, ich leiste mir halt den Luxus mit einem vollwertigen Reserverad rumzufahren, dafür hab ich 45 Kilo weniger im Tank.
Ist doch ein Standpunkt, oder

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 21:35   #14
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Mein Tank hat seit April 2005 auch niemals mehr als die Reserveladung Sprit gesehen und ist bisher weder gegammelt noch verrostet oder gar undicht. Ich ging aber bisher auch fest von einem Kunststofftank aus.

Mehr als höchstens Reserve ist bei einem Auto halt auch völlig sinnfrei, das auf Autogas umgerüstet wurde und sich außer für Motorstart und Standheizung generell aus einem Gastank in der Reserveradmulde bedient.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 21:42   #15
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
@gift:
okay, danke, dann wird mein Tank auch noch dicht sein. Es hieß halt immer leere tanks rosten...


@Christian:
danke, auch Deine Aussage beruhigt.
Ja, Gastank wäre nicht so schlecht. Bei uns aber in AT gibt's de facto kein LPG. Da macht es also kein Sinn. Erdgastankstellen gibt's mehr. Kostet etwa 0,85€/kg. Wäre also o.k.. Fahrzeuge könnten umgerüstet werden, ist aber angeblich sehr teuer. Hatte 2 Firmen angefragt aber keine Antwort erhalten (die haben sich gedacht, ist ein altes Auto, der macht's eh nicht...so schlecht geht's unserer Wirstchaft...)

Nun bin ich wieder zufriedener mit dem "Blechtank" unserer X'en. Sowas, kann's noch immer nicht glauben...

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 21:51   #16
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ich ging aber bisher auch fest von einem Kunststofftank aus.
Also dass das Teil aus Metall ist, hat mir mein Profi-Schweißer gesagt, ich habe nicht selbst ein Loch gebohrt, oder sonstwas - um das festzustellen

Wenn er mir sagt "Ein Glück das der aus Blech ist" und dann schweißt, habe ich mich halt darauf verlassen, steinigt mich wenn der aus Plaste ist.

Hatte leider keinen Metalldedektor dabei

Grüße
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 06:54   #17
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
@Gift:
wirst nicht gesteinigt...
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 19:19   #18
tobio
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln

Hi

ich habe Ihn mir heute angeschaut, also er ist devenitiv aus Metall, und würde sich auch sehr gut wechseln lassen, gute Konstruktion.
  Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2010, 19:33   #19
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Aber immer schön die Befestigungsbänder etc. mit Kriechöl/Graphitlösung einsprühen, sonst könnte das nach 18 Jahren definitiv ein Problem werden.

EDIT: mit den Schweißarbeiten meinte ich natürlich nicht den Tank selbst, sondern wenn man in der Nähe dessen schweißt.
Da weiß man eben bei Kunststoff nicht so genau wie das Teil auf Hitze reagiert ? Metall hat da eher bessere Eigenschaften in Bezug auf Wärmeverträglichkeit.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2010, 15:27   #20
tobio
Gast
 
Beiträge: n/a
Tank im ausgebauten Zustand

Motor v6 2,0 103 kw, bj 95

Tank habe ich geschweißt, deshalb der Ausbau.
Ich stelle die Bilder herein im Fall, das es jemand bräuchte

Geändert von tobio (11.04.2010 um 15:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service