| 
  
    |  |            |  |  
  |  | 
 
 
	
		| FahrwerkFedern, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen |  
 
	
		|  |  |  
	
	
	
	
		|  25.09.2010, 13:43 | #11 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 12.04.2008 Ort: Nortorf Alter: 40 
					Beiträge: 766
				 
 
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von aend1  Habt ihr bilder von euren autos mit 7,5x17 mit 215/40 er bereifung? Würde gern sehn wie das wirkt. Danke schonmal |          
Sooo ich hoffe das reicht dir erstmal...sonst musst mich anschreiben! 
ABER BITTE BEACHTEN - MEIN X6 IST TIEFERGELEGT 30mm
		 
				__________________Mazda Xedos 6 2.0 V6       (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6       (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6   |  
	|   |   |  
|   |  |  
|  | 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert  und angemeldet hast. 
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
 |  
	
	
		|  25.09.2010, 13:46 | #12 |  
	| Administrator 
				 
				Registriert seit: 30.07.2003 Ort: Bingen am Rhein 
					Beiträge: 8.605
				 
 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau) 
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
				      | 
			
			@aend1: vergiss 8". Wenn Du definitiv nicht bördeln willst, nimm lieber 7".
 Grober Richtwert: 7,5x17" ET35 steht einigermaßen bündig (also ist Bördeln nötig), ab ET45 könntest Du auf der sicheren Seite sein. Wobei ich Dir sehr empfehlen würde, auf jeden Fall bördeln zu lassen.
 
 Übrigens: 215/40 ist nicht zu breit für 7,5x17", sondern genau das exakt richtige und auch das mit Abstand am meisten verwendete Format für diese Felgenbreite. 215er Reifen stehen auf 7,5" breiten Felgen mit exakt gerader Reifenflanke.
 
 Bei 8" breiten Felgen wirst Du wahrscheinlich schon eine sichtbar schräg stehende Reifenflanke haben. Ich habe 225er Reifen auf 8" breiten Felgen (wenn auch 8x18", spielt hier aber keine Rolle) und die Reifenflanke steht schon einen Hauch schräg nach innen.
 
 Gruß,
 Christian
 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 14:03 | #13 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wirthensohn  Übrigens: 215/40 ist nicht zu breit für 7,5x17", sondern genau das exakt richtige und auch das mit Abstand am meisten verwendete Format für diese Felgenbreite. 215er Reifen stehen auf 7,5" breiten Felgen mit exakt gerader Reifenflanke. |  Ganz genau, und wenn du optisch eine schräge Reifenflanke willst, dann brauchst du dir zu den 7,5" Felgen nur 215er Reifen mit Felgenschutzleiste besorgen, die sehen dann auch ziemlich schräg aus, brauchst dir nur mal meine Bilder auf denen man die Reifen sieht anschaun.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 14:58 | #14 |  
	| Gast | 
			
			Ja gut hab auf meinem bmw vorn 8,5x17 mit 215/40ern. Aber so "extrem" will ichs aufm xedos nicht. Ich muss es mir mal durch den kopf gehn lassen. Meiner hat an den hinteren radläufen schon leichten rostansatz (an der kante, die mann beim bördeln umklappt). Vllt lass ich bördeln und gleichzeitig den rost entfernen und versiegeln. Ich hab halt tierisch angst vor rost, vorallem wenn man das fahrzeug auch im winter einsetzt.
 Was würdet ihr mir raten? Rost professionell entfernen oder selber machen?
 |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 17:25 | #15 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von aend1  Was würdet ihr mir raten? Rost professionell entfernen oder selber machen? |  Radläufe raustrennen, neue selbst anfertigen, dann sparst du dir auch die Bördelarbeit, und die neuen gleich etwas "gezogen" anschweißen. 
Ist zwar nicht die billigste Lösung, aber die beste.    
Außer dein Rostproblem hält sich noch in Grenzen und ist nur oberflächlich, dann kann man es auch etwas weniger aufwändig angehen.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 17:30 | #16 |  
	| Gast | 
			
			ja es hält sich wirklich noch in grenzen. ich mach morgen mal bilder davon. ich denke abschleifen, rostschutz, grundieren und lackieren könnte man selber machen, da es nicht sichtfläche ist, sondern an der kante schon aufhört
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 17:34 | #17 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			Ja das klingt noch recht unproblematisch. Lässt sich bestimmt leichter und billiger lösen als bei mir damals.    
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 17:43 | #18 |  
	| Gast | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von w00lf  Ja das klingt noch recht unproblematisch. Lässt sich bestimmt leichter und billiger lösen als bei mir damals.    
mfg, Wolfgang |  was ich aber nicht verstehe. der xedos ist doch zu 95% verzinkt. wieso rostet er dann an den radläufen? grad da ist ein auto doch empfindlich
		 |  
	|  |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 17:44 | #19 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 08.10.2008 Ort: Kärnten Alter: 36 
					Beiträge: 5.220
				 
 
Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW 
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
				      | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von aend1  was ich aber nicht verstehe. der xedos ist doch zu 95% verzinkt. wieso rostet er dann an den radläufen? grad da ist ein auto doch empfindlich |  Fast immer Steinschlag.
 
mfg, Wolfgang
		 |  
	|   |   |  
	
	
		|  25.09.2010, 22:07 | #20 |  
	| Benutzer 
				 
				Registriert seit: 10.10.2009 Ort: München Alter: 36 
					Beiträge: 862
				 
 
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94
  
Xedos 9 / Audi 80
        | 
			
			
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von aend1  was ich aber nicht verstehe. der xedos ist doch zu 95% verzinkt. wieso rostet er dann an den radläufen? grad da ist ein auto doch empfindlich |  Das wirst du bei Mazda nicht vorbeuge können außer richtig Konservieren. 
Salz, Steinschläge, Aufbau der hinteren Radläufe sind schon fast nen gefundenes Futter für Rost. Innenblech und Außenblech sind ausgefüllt mit... was wars nochmal?... wenn da sich Wasser festsitzt daann gehts los, das schlimme es Rostet von Innen nach Außen! 
LittleSix kann dir bezüglich Rost noch mehr erzählen   
Gibt keinen Xedos an dem ich kein Rost in den Ratläufen gesehn hab   
Ausnahmen bestätigen die Regel.
 
greetZ
		 
				__________________  
Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.     .Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge  xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
			 |  
	|   |   |  
	
		|  |  |  
 
 
 
 
	
		| Wichtige und häufig gefragte Themen | Aktuellste Wiki-Beiträge |  
 |  |  
    |  |  |  |  |  |