Zitat:
Zitat von neo303
ich überlege gerade, ob es nicht auch der thermostat sein könnte.
|
Also korrigiere mich bitte falls ich da falsch liege, aber wenn der Thermostat im geschlossenen Zustand klemmt gehört doch die Heizung noch zum kleinen Kreislauf und müßte funktionieren. Es öffnet doch nur den Durchgang zum vorderen Kühler.
In diesem Zustand wird der Motor zu warm, die Heizung funktioniert und wenn der Temperatursensor den Zustand "zu warm" an das Steuergerät ausgibt - dreht sich vorn der Lüfter.
Da dieser aber durch das ohnehin klemmende Thermostat garnicht an der ganzen Geschichte beteiligt ist, kann das auch keinen Einfluß auf die Kühlmitteltemperatur haben, oder ?
Wenn der Thermostat nicht mehr schließt würde die Heizung dann nach meiner Auffassung sehr spät erst warm, aber bei betriebswarmen Zustand dann doch funktionieren.
Man müßte das theoretisch dann bei den Temperaturen schon am Kühlmittelschlauch beim Zündverteiler fühlen können, ob der warm wird und zu welchem Zeitpunkt.
Ist aber reine Theorie, da ich glücklicherweise so ein Problem noch nicht hatte.
Grüße