Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2013, 13:18   #11
ladepaul
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo
Kann es sein das weil ich nicht auf L gestellt habe mein Auto fast gekocht
hat und keine Leistung mehr vorhanden war.So das ich ein Ersatzfahrzeug
hab kommen lassen müssen. Der Anhänger war beladen ca.1400 kg
längere Steigung ca.6%

Geändert von ladepaul (29.04.2013 um 13:26 Uhr)
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.04.2013, 16:51   #12
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
also das mit dem "S" habe ich selber mal so ausprobiert.
der hat gedreht bis über 6000 umdrehungen und dann hochgeschlatet.
allerdings bin ich damit nur mal kurz gefahren, war nicht dauerhaft im fahrprogramm über längere distanz, sondern habe dann wieder auf "D" gestellt.

sorry, wenn ich euch mit meiner erfahrung in die irre geführt habe...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 19:16   #13
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Die Schaltsperre - also "HOLD" - verhindert ein Schalten nur in den Fahrstufen "S" und "L". Fährt man in der Schaltstufe "D" mit Schaltsperre an, dann geschieht das im 2. Gang und es wird automatisch in den 3. Gang hochgeschaltet.

Übrigens habe ich festgestellt, dass bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler - zumindest bei höheren Geschwindigkeiten - bei Kickdown nicht zurückgeschaltet wird. Bei gleicher Geschwindigkeit ohne eingeschalteten Geschwindigkeitsregler ist das anders.

Für mich ist das ein Sicherheitsrisiko, wenn man beim Kickdown nicht weiß, ob das Getriebe nun zurückschalten wird, oder nicht. Seitdem ich das weiß, schalte ich vorher den Regler immer ab.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 19:20   #14
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
das kann ich nicht bestätigen. bei mir ist das definitiv NICHT der fall und das habe ich selbst zig male ausprobiert.

bei eingeschaltetem tempomat und dann auf "resume" schaltet der fast immer auch einen gang runter.

beispielsweise lege ich 100km/h fest, der dreht dann so knapp 2500 umdrehungen.

wenn ich dann beispielsweise auf "resume" gehe und eine leichtung steht an, schlatet der dann auch nach kurzer "gedenkpause" runter.

und erst recht,wenn ich dann auf das gas trete.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 19:29   #15
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Ich habe von "Kickdown" gesprochen, nicht von "Resume". Bei "Resume" schaltet das Getriebe je nach Situation sogar zurück, wenn man das garnicht erwartet und möchte.

Das mit dem nicht schalten bei Kickdown kenne ich reproduzierbar bei z.B. 160km/h. Ich habe nicht untersucht, ob das ggfs. drehzah- bzw. geschwindigkeitsabhängig ist, also das Getriebe bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h vielleicht doch schaltet.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 19:39   #16
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
160 ist glaube ich auch die "magische "grenze für den tempomaten, dadrüber funktioniert der nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 19:57   #17
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Das ist so ungefähr die Grenze (die tatsächlich nicht in der Betriebsanleitung steht und) die möglicherweise vom spezifischen Getriebe abhängt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Grenze beim Miller evtl. etwas höher liegt als z.B. bei der 2.0l Maschine. Bei mir reicht der Regler bis etwa 170 km/h.

Ich meine mich zu erinnern, dass es alleine vom Einschaltzustand des Reglers abhängig ist, selbst wenn dieser z.B. durch ein vorheriges Bremsmanöver inaktiv ist, ob der Kickdown geht oder nicht.

Gruß
Jürgen
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 06:05   #18
Bartoff
Benutzer
 
Benutzerbild von Bartoff
 
Registriert seit: 23.10.2012
Ort: Kandern
Beiträge: 151

X9 2.5 2000

MX 5 NB supercharged

Zitat:
Zitat von baumarktfuzzy Beitrag anzeigen
160 ist glaube ich auch die "magische "grenze für den tempomaten, dadrüber funktioniert der nicht.
von 40kmh- 160kmh geht der Geschwindigkeitsregler, egal ob 2.0 oder 2.5 maschine
__________________
hüte dich vor Sturm und Wind, und Ossi's die in rage sind.
Bartoff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2013, 08:07   #19
CaneFu
Gast
 
Beiträge: n/a
Beim meinem Miller funzt der Tempomat auch bei 180km/h noch, grad Gestern erst wieder gemacht.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service