Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.04.2013, 10:09   #1
Akira
Gast
 
Beiträge: n/a
Lächeln Automatikschaltung!?

Hallo an Alle Xedosfreunde!

Das ist ist meine erste Frage im Forum, vielleicht klingt die Frage für manche komisch aber ich fahre halt 10 Jahre nur Handschaltung und habe vom Automatik wenig ahnung. Jetzt zur meine Frage: Was heißen die ganzen Buchstaben untereinander beim Xedos 9 2.5 Automatik ab 2000 Baujahr im Armaturenbrett ???
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 27.04.2013, 10:29   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Meinst Du das P - R - N - D - S - L?

Diese "Buchstaben" zeigen Dir im Kombiinstrument an, was Du mit dem Wählhebel (oder auch Gangwahlhebel, bei der Automatik ist es ja kein Schaltknauf) ausgewählt hast. Die gleichen Buchstaben finden sich nochmal direkt neben dem Wählhebel.

P = Parkstellung,
R = Rückwärtsfahrstufe (entsprechend Rückwärtsgang),
N = Neutralstellung (entsprechend "Gang raus"),
D = Fahrstufe (normales Fahren, wo die Automatik alles selbst macht),
S = Zweite Fahrstufe für langsamen Verkehr und starke Steigungen,
L = Niedrige Fahrstufe, wenn viel Kraft benötigt wird.

S und L habe ich bisher noch nie benutzt. Und zusätzlich gibt es dann auch noch eine Schaltsperre, mit der man das Getriebe in der ersten (L), zweiten (S) oder dritten (D) Fahrstufe festhalten kann. Habe ich auch noch nie benutzt.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 12:15   #3
Akira
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Meinst Du das P - R - N - D - S - L?

Diese "Buchstaben" zeigen Dir im Kombiinstrument an, was Du mit dem Wählhebel (oder auch Gangwahlhebel, bei der Automatik ist es ja kein Schaltknauf) ausgewählt hast. Die gleichen Buchstaben finden sich nochmal direkt neben dem Wählhebel.

P = Parkstellung,
R = Rückwärtsfahrstufe (entsprechend Rückwärtsgang),
N = Neutralstellung (entsprechend "Gang raus"),
D = Fahrstufe (normales Fahren, wo die Automatik alles selbst macht),
S = Zweite Fahrstufe für langsamen Verkehr und starke Steigungen,
L = Niedrige Fahrstufe, wenn viel Kraft benötigt wird.

S und L habe ich bisher noch nie benutzt. Und zusätzlich gibt es dann auch noch eine Schaltsperre, mit der man das Getriebe in der ersten (L), zweiten (S) oder dritten (D) Fahrstufe festhalten kann. Habe ich auch noch nie benutzt.

Gruß,
Christian


Genau die meine ich!
Danke für die schnelle Antwort!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 12:52   #4
Akira
Gast
 
Beiträge: n/a
...also ( L ) zum Beispiel ,kann man dann auch fürs überholen benutzen?
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 12:58   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Nein. 'L' bedeutet, dass die Automatik generell nur noch die Fahrstufen 1 und 2 (von 4) nutzt. In 'L' gehst Du, wenn Du beispielsweise voll beladen und mit Anhänger eine starke Steigung hochfahren musst. Sonst gar nicht.

Ansonsten fährt man grundsätzlich immer in 'D' und lässt einfach die Hände vom Gangwahlhebel. Zum (wirklich zügigen) Überholen drückt man das Gaspedal voll durch und über einen leichten Widerstand hinaus noch ein kleines Stückchen weiter. Das nennt man Kickdown. Damit schaltet das Getriebe ein bis zwei Gänge zurück (je nach Automatikgetriebe) und der Motor wird auf hohe Drehzahlen gejagt und ab geht die Post.

Das ist ja gerade der Vorteil einer Automatik: die macht das automatisch, da muss man nichts mehr tun. Einfach nur auf 'D' schalten, den Rest machst Du ausschließlich mit dem Gaspedal.

'S' und 'L' sind nur für Ausnahmesituationen gedacht, nicht für den normalen Fahrbetrieb.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 13:27   #6
Akira
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Nein. 'L' bedeutet, dass die Automatik generell nur noch die Fahrstufen 1 und 2 (von 4) nutzt. In 'L' gehst Du, wenn Du beispielsweise voll beladen und mit Anhänger eine starke Steigung hochfahren musst. Sonst gar nicht.

Ansonsten fährt man grundsätzlich immer in 'D' und lässt einfach die Hände vom Gangwahlhebel. Zum (wirklich zügigen) Überholen drückt man das Gaspedal voll durch und über einen leichten Widerstand hinaus noch ein kleines Stückchen weiter. Das nennt man Kickdown. Damit schaltet das Getriebe ein bis zwei Gänge zurück (je nach Automatikgetriebe) und der Motor wird auf hohe Drehzahlen gejagt und ab geht die Post.

Das ist ja gerade der Vorteil einer Automatik: die macht das automatisch, da muss man nichts mehr tun. Einfach nur auf 'D' schalten, den Rest machst Du ausschließlich mit dem Gaspedal.

'S' und 'L' sind nur für Ausnahmesituationen gedacht, nicht für den normalen Fahrbetrieb.

Gruß,
Christian

...verstehe,
ja...ich will mir bald meinen kleinen Traum erfüllen und ein Xedos 9 2.5 Automatik kaufen! Wollte normal einen mit Handschaltung aber so wie es aussieht sind die schönen Dinger seeeehr selten (einigermaßen im guten Zustand). Aber egal wenn ich mir die ganzen Bilder vom Automatik sehe sieht er luxuriöser aus und in Schwarz ooooohh man da werde ich Schwach...aber nagut allgemein sieht der Xedos 9 (für meinen Geschmack) SEHR SCHÖN aus.
  Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 14:09   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Komisch, ich hatte irgendwie den gegenteiligen Eindruck. Ich war ja in den letzten Monaten verschärft auf der Suche nach einem neuen X9, gerne auch ein Vor-Facelift. Und wann immer mir ein schickes, passendes Exemplar zum guten Kurs unterkam, scheiterte es am manuellen Schaltgetriebe. Da ich aber überwiegend in der Stadt rumkurve, sollte es unbedingt eine Automatik sein.

Beim Facelift gibt es das Problem natürlich nicht: das Facelift gab es ausschließlich nur noch mit dem 2,5 Liter V6, Automatik und dem deutlich edleren, hellen Innenraum. Wobei kurioserweise in letzter Zeit ungewöhnlich viele Exemplare ohne Leder aufgetaucht sind. Woher auch immer diese Dinger herkommen, denn noch vor einem Jahr konnte ich zurecht behaupten, noch nie ein Facelift ohne Leder gesehen zu haben, obwohl es sowas gerüchteweise wohl vereinzelt gegeben haben soll.

Wie auch immer: mit dem Facelift mit Automatik und natürlich Leder kannst Du nicht viel falsch machen. Das wirkt schon höchst edel und gemütlich und das Fahren ist so entspannend und chillig, das kann auch eine aktuelle E-Klasse kaum besser.

Wenn Du natürlich schon Erfahrung mit einem handgeschalteten Vor-Facelift hast, dann musst Du aber schon wissen, dass die Automatik dem Motor viel Kraft und Lebensfreude raubt und der X9 - auch, weil das Facelift durch Karosserieversteifungen und viele Verbesserungen locker 100 - 150 kg schwerer geworden ist - damit entsprechend langsamer und träger wird. Das macht er aber mit ungemein chilligem Fahrkomfort wieder wett.

Schwarz ist da allerdings ein Problem. Kaum zu kriegen. Die meisten X9 Facelift findet man in Platinsilber, so ein Mittelding aus Rentner-Standardsilber und dem ultimativ schicken Champagner-metallic. Letzteres ist leider auch wieder verdammt selten.

Ich hatte mich gerade jüngst erst zum zweiten mal für Platinsilber entschieden. Schwarz stand auch auf meiner Wunschliste.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2013, 19:52   #8
Akira
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Komisch, ich hatte irgendwie den gegenteiligen Eindruck. Ich war ja in den letzten Monaten verschärft auf der Suche nach einem neuen X9, gerne auch ein Vor-Facelift. Und wann immer mir ein schickes, passendes Exemplar zum guten Kurs unterkam, scheiterte es am manuellen Schaltgetriebe. Da ich aber überwiegend in der Stadt rumkurve, sollte es unbedingt eine Automatik sein.

Beim Facelift gibt es das Problem natürlich nicht: das Facelift gab es ausschließlich nur noch mit dem 2,5 Liter V6, Automatik und dem deutlich edleren, hellen Innenraum. Wobei kurioserweise in letzter Zeit ungewöhnlich viele Exemplare ohne Leder aufgetaucht sind. Woher auch immer diese Dinger herkommen, denn noch vor einem Jahr konnte ich zurecht behaupten, noch nie ein Facelift ohne Leder gesehen zu haben, obwohl es sowas gerüchteweise wohl vereinzelt gegeben haben soll.

Wie auch immer: mit dem Facelift mit Automatik und natürlich Leder kannst Du nicht viel falsch machen. Das wirkt schon höchst edel und gemütlich und das Fahren ist so entspannend und chillig, das kann auch eine aktuelle E-Klasse kaum besser.

Wenn Du natürlich schon Erfahrung mit einem handgeschalteten Vor-Facelift hast, dann musst Du aber schon wissen, dass die Automatik dem Motor viel Kraft und Lebensfreude raubt und der X9 - auch, weil das Facelift durch Karosserieversteifungen und viele Verbesserungen locker 100 - 150 kg schwerer geworden ist - damit entsprechend langsamer und träger wird. Das macht er aber mit ungemein chilligem Fahrkomfort wieder wett.

Schwarz ist da allerdings ein Problem. Kaum zu kriegen. Die meisten X9 Facelift findet man in Platinsilber, so ein Mittelding aus Rentner-Standardsilber und dem ultimativ schicken Champagner-metallic. Letzteres ist leider auch wieder verdammt selten.

Ich hatte mich gerade jüngst erst zum zweiten mal für Platinsilber entschieden. Schwarz stand auch auf meiner Wunschliste.

Gruß,
Christian

Erstmal danke für die Interessante Infos! Dieses Platinsilber gefällt mir auch, Blau mag ich nicht.
Ich habe nicht denn Mazda 9 gemeint, allgemein meinte ich das ich 10 Jahre Auto fahre und nur Handschaltung. Glaube wenn ich einen Xedos 9 schon hätte, würde ich denn nicht weggeben...hahaha!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 11:57   #9
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,da scheint wohl etwas mit der fahrstufe "S" nicht genau erklärt worden zu sein.
Bei meinem Xedos 6 (und so kenne ich das auch von Opel und Audi), bedeutet das "S" wohl sowas wie "Sport".
Dies hat zur Folge, dass der Wagen,ähnlich wie beim Kickdown, also dem vollen Durchtreten des Gaspedals, die Drehzahl höher zieht und erst so bei ca. 6000 Umdrehungen in den nächsthöheren Gang zu schalten.
Die einstellungen bei "Hold" bedeuten dann, dass die Gänge 1-3 gehalten werden.

Hold ist dann der kleine Knopf an der Seite, dies aktiviert dann auch erst die Zahlen,welche neben den Buchstaben abgedruckt sind.
Dies entsopricht dann das fahren in den "Gängen" 1-3, ohne dass hochgeschaltet wird.

"L" wie "Low" bedeutet sowas wie Kriechgang, ist auch manchmal bei einigen extrem kurz übersetzt, sehr geeignet zum Anfahren auf Schnee (mein Omega war ein Hecktriebler, der ist sonst ausgebrochen wie nix gutes).
  Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2013, 12:50   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
@baumarktfuzzy: wo hast Du diese Info her?

Das kann so definitiv nicht stimmen, denn ich habe vor dem Verfassen meiner obigen Antwort extra nochmal in der Bedienungsanleitung vom Xedos 6 (!) nachgelesen. Das gleiche steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung des X9-Facelift drin, aber die hatte ich gerade nicht zur Hand.

Fakt ist, dass von "Sport" oder sportlicher Fahrstufe dort so gar nichts zu finden ist. In der Bedienungsanleitung ist es ganz sachlich so beschrieben, dass in "S" das Getriebe nur noch die Fahrstufen 1 bis 3 nutzt und mit der Hold-Funktion der Gang festgehalten werden kann.

Dass er die Gänge in "S" höher ausdreht, ähnlich wie beim Kickdown, liegt in der Natur der Sache, weil er dann nämlich niemals mehr in die Fahrstufe 4 schaltet. Mit "Sport" hat das aber erstmal wenig zu tun.

Der Vergleich mit Opel allgemein, dem Omega im Speziellen oder Audi hinkt auch, weil jedes Automatikgetriebe solche Sonderfunktionen anders handhabt. Meine 211er E-Klasse hatte sowas beispielsweise gar nicht: während sich die Automatik im 211er intelligent dem Fahrstil des Fahrers angepasst hat und man ansonsten die Fahrstufen komplett manuell wählen konnte, gab es beim 124er zusätzlich zu "D" noch die Stellungen 1, 2 und 3 mit denen man das Getriebe in die Fahrstufen 1, 1 bis 2 oder 1 bis 3 "einsperren" konnte. Wobei "2" beim Benz dem "L" beim Xedos entspricht und "3" beim Benz dem "S" beim Xedos.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service