Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.12.2009, 16:16   #21
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Zitat:
Zitat von w00lf Beitrag anzeigen
Ein Schaltvorgang beansprucht vielleicht die Synchronringe, das wars aber auch schon. Wenn diese ihre Arbeit getan haben, ist der Schaltvorgang kraftfrei (!) zu erledigen, also dann gibts (so gut wie) keinen Verschleiß mehr.

mfg, Wolfgang
Eins noch, laut dem Handbuch sollt man den Wagen zwischen 2000 und 3000u/m bewegen und nicht zwischen 1000 und 2000u/m
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.12.2009, 16:18   #22
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von Eddyk Beitrag anzeigen
Eins noch, laut dem Handbuch sollt man den Wagen zwischen 2000 und 3000u/m bewegen und nicht zwischen 1000 und 2000u/m
Das ist korrekt.

mfg, Wolfgang

PS: in meinem Handbuch steht, ich solle in dem Bereich schalten, das tu ich auch (bei genau 2250). (Nochmal rausgeredet)
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2009, 09:11   #23
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Also mein 626GD hat die Fahrweise mit hochschalten bei 2000rpm seit >350tkm ausgehalten. Motor läuft einwandfrei, keine spürbare Leistungsminderung. Kupplung ist immer noch die erste!

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 00:20   #24
viciousVelo
Gast
 
Beiträge: n/a
so ich habe noch einmal nen kfz-mechanikermeister gefragt und der sagt, dass bei getriebeschäden die synchros mit abstand der häufigste schaden ist. also ist bei diesem thema die diskussion für mich gegessen wolf
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 00:43   #25
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Klar, deine Kupplung wird ja sicher auch öfter defekt sein, als dein Motor oder?
Synchronringe sind bauartbedingte Verschleißteile.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 19:02   #26
viciousVelo
Gast
 
Beiträge: n/a
ich habe zwar noch kein auto mehr als 100000km gefahren, aber trotzdem musste ich noch nie die synchronringe tauschen lassen. also sinds wohl kaum verschleißteile. und wenn die nun mal zuerst kaputtgehen, dann hab ich doch nun mal einfach recht, doer nicht?
  Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 19:46   #27
w00lf
Benutzer
 
Benutzerbild von w00lf
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Kärnten
Alter: 35
Beiträge: 5.220

Xedos 6 1.6 16V Serie 1 83kW
BMW E38 735iA V8 176kW / Toyota GT86 147kW
Zitat:
Zitat von viciousVelo Beitrag anzeigen
ich habe zwar noch kein auto mehr als 100000km gefahren, aber trotzdem musste ich noch nie die synchronringe tauschen lassen. also sinds wohl kaum verschleißteile. und wenn die nun mal zuerst kaputtgehen, dann hab ich doch nun mal einfach recht, doer nicht?
Ich muss meine Synchronringe auch nicht tauschen. Ich würde es, da es das schalten einfach leichter macht. Aber wer mit Zwischengas und Doppelkuppeln leben kann, wird damit kein Problem haben.

Ums mal ganz laienhaft zu sagen sind die Synchros kleine Kupplungen die die Wellen auf gleiche Drehzahl bringen und daher sind es definitiv Verschleißteile.
Nur ists auch klar, dass man die Ringe weniger oder eben stärker belasten kann und deshalb auch beim einen Auto nach 150000km nichts ist und bei anderen, wie mir, eben schon was zu hören ist.

mfg, Wolfgang
__________________
Xedos 6 16V:
---
BMW 735i V8:
w00lf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2009, 23:20   #28
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

oder wie bei mir das man selten ohne zähne zu putzen vom 2 in den 1 zurüschalten kann.
da sieht man meistens wo das auto bewegt worden ist und das war bei mir wien.
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 17:35   #29
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Xedos_motz Beitrag anzeigen
oder wie bei mir das man selten ohne zähne zu putzen vom 2 in den 1 zurüschalten kann.
da sieht man meistens wo das auto bewegt worden ist und das war bei mir wien.
Wie meinst du denn das jetzt, sorry kann nicht ganz folgen. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern das ich jemals (wenn das Auto rollt) vom zweiten in den ersten Gang zurückgeschaltet habe. Kann mir aber vorstellen, dass dies selbst bei einem nagelneuen Getriebe nicht ganz "kraftfrei" vonstatten gehen wird.

Grüße
Gift

PS: Die Lämpchen halten einiges aus, fahre jetzt schon eine Woche ohne linkes Scheinwerferglas und die Birnchen nehmen keinen Schaden.
Gut, die H1 sind ja noch durch die Ellypsoid-Linse geschützt.
Klarglas wäre beim X also absolut kein Problem, die Ausleuchtungsgeometrie wird nicht durch das Scheinwerferglas beeinflußt.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2009, 19:33   #30
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 35
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Wie meinst du denn das jetzt, sorry kann nicht ganz folgen. Ich kann mich eigentlich nicht erinnern das ich jemals (wenn das Auto rollt) vom zweiten in den ersten Gang zurückgeschaltet habe. Kann mir aber vorstellen, dass dies selbst bei einem nagelneuen Getriebe nicht ganz "kraftfrei" vonstatten gehen wird.

Grüße
Gift
um es dir verständlich zu machen: ich rolle immer zur ampel und versuche so gut wie nie zu bremsen und da kommt dann das zurückschalten ins spiel.
es ist vom 3. in den 2. auch fast unmöglich ohne knirschen, eben die synchronringe am ende
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service