Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 01.12.2010, 08:36   #21
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Ein kurzes Quietschen ist nicht zu hören?
Der von Dir beschriebene Effekt tritt auch auf, wenn der Rippenriemen der LiMa mal kurz durchrutscht.

so long,
John
__________________
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci (1452 - 1519)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 01.12.2010, 13:01   #22
Tosalo
Gast
 
Beiträge: n/a
Also vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten. Nun bin ich wahrlich kein versierter Schrauber... Bei mir hört es schon bei der Bezeichnung "Poti" auf

@JWBehrendt:
Nein, ein Quietschen ist nicht zu vernehmen, weder ein kurzes noch überhaupt irgendeins. Riemen schließe ich deshalb mal aus.

@Xs!le:
Ich werde nachher mal Deine Vorschläge ausprobieren. Allerdings erschließt sich mich grad noch nicht, welche Schlussfolgerung sich da ergeben soll...

Ich habe mal ein bisschen Recherche betrieben: Einen LMM bekommt man in der Bucht oder beim Peter gebraucht ja doch schon ziemlich günstig. Werde mir einen solchen wohl mal bestellen und ihn austauschen. Mal sehen, vielleicht habe ich ja mal Glück und es ist direkt wieder alles gut? Zumindest muss ich ja mal irgendwo anfangen...
Was ist beim Austausch des LMM zu beachten? Ich habe da was gelesen von Motorsteuergerät zurücksetzen, weil dieses sonst auf das getauschte Teil falsch reagiert. 20-30 Minuten im Leerlauf laufen lassen mit dem getauschten LMM, danach sollte das Motorsteuergerät den neuen LMM erkennen und entsprechend richtig die Daten verarbeiten... Stimmt das so in etwa? Worauf achte ich beim Kauf eines LMM? Welche Nummern sind da ausschlaggebend?

Eine Frage noch: Wenn das Phänomen wieder auftritt im Leerlauf, was passiert eigentlich, wenn ich den Stecker vom LMM abziehe? Kann man daran nicht auch erkennen, ob der LMM defekt ist, z.B. wenn nach Abziehen des Steckers sich die Drehzahl aprupt wieder normalisiert? Oder andersrum, wenn sie sich nicht normalisiert, ist dann nicht automatisch davon auszugehen, dass der LMM vernünftig arbeitet und das Problem woanders liegt?

Fragen über Fragen, ich weiß...

Vielleicht weiß ich nachher schon wieder ein bisschen mehr, werde auf jeden Fall weiter berichten, falls bei sonst jemandem auch dieses Problem auftritt...

Vielen Dank nochmal und bitte weiterhin nicht mit Ratschlägen geizen - noch ist das Problem nicht aus der Welt...

Gruß Thomas
  Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2010, 20:38   #23
Xs!le
Benutzer
 
Benutzerbild von Xs!le
 
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 38
Beiträge: 368

Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)

LMM

hallo,

also wenn du den stecker vom LMM abziehst geht der Motor unweigerlich aus.
Reset ??? hmmm denke nicht aber das geht auch einfacher.
Plus der Batterie ab, zündung auf on und ein paar sec. auf die Bremse latschen.
(ist quasie so als ob du dem Mainboard die Bios Batterie abklemst (klar auch Netztstecker) und dann den Power knopf drückst. Spnnung weg = Rom leer !
Wechsel ist einfach:

- Den Arkordion schlauch ab (der besagte mit den evtl. Rissen. Kannst du dann auch noch mal genau prüfen). (2 Schlauchschellen, und hinten richtung innenraum ist noch ein Dicher schlacu dran =abziehen)
- die 2 Schrauben vom LMM der auf den Luftfilterkasten verschraubt ist raus.
- Stecker ab
- Mit liebe dran ziehen.
Fertig

- andersrum zusammen bauen.
Wenn der motor dann startet und direckt wieder ausgeht hast du den schlauch hinten vergessen !

Ob du was beachten muss beim Kauf des LMM... nee eigendlich nicht hubrau muss gleich sein. bzw. x6 und x9 muss stimmen.
wie gesagt. 2.0 X6 hätte ich für 50€
__________________
gruß Steffi und Sven

Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
Xs!le ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2010, 17:20   #24
Tosalo
Gast
 
Beiträge: n/a
@Xs!le:

Hast PN!

@all
So wirklich weiter gekommen bin ich aufgrund eines unplanmäßigen KKH-Aufenthalts nicht wirklich. Werde jetzt erstmal den LMM tauschen, mal sehen, ob ich Glück habe und das Phänomen dadurch schon weg ist...

Hoffentlich wirds bald vom Wetter her wieder etwas gemütlicher, so schickt man doch keinen Hund vor die Tür... Geschweige, man schraubt bei dem Wetter mangels Unterstellmöglichkeiten am X rum...

Gruß Thomas
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 00:46   #25
Cocos Creme
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von bymarek Beitrag anzeigen
.
Hatte was ähnliches , es war der Luftmassenmesser schlauch , der hatte unten einen Riss, war nicht zu bemerken.
.
Heute das selbe Problem gehabt! Dachte, es wäre schon etwas schlimmeres!
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 13:40   #26
Tosalo
Gast
 
Beiträge: n/a
@Cocos Creme:
Was war es denn bei Dir? Schon Gelegenheit gehabt, nachzusehen?

Gruß Thomas
  Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2010, 23:42   #27
Cocos Creme
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Tosalo Beitrag anzeigen
@Cocos Creme:
Was war es denn bei Dir? Schon Gelegenheit gehabt, nachzusehen?

Gruß Thomas
"es war der Luftmassenmesser schlauch , der hatte unten einen Riss,"

Nachdem alles dicht war, hat sich das Problem sofort behoben! Fährt sich wieder super! =)
  Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 06:32   #28
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Cocos Creme Beitrag anzeigen
"es war der Luftmassenmesser schlauch , der hatte unten einen Riss,"

Nachdem alles dicht war, hat sich das Problem sofort behoben! Fährt sich wieder super! =)
Das klingt aber jetzt nicht danach, dass du besagten Schlauch getauscht hast, oder

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2010, 12:45   #29
Cocos Creme
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Das klingt aber jetzt nicht danach, dass du besagten Schlauch getauscht hast, oder

LG
Gift
Nein, getauscht wurde er noch nicht. Mein Vater hat übergangsweise die rissige Stelle dicht gemacht. Jetzt wissen wir, dass es auf jeden Fall daran lag.

Den Schlauch wollte ich mir heute besorgen. Zum Mazdahändler will ich nicht unebedingt, da ich denke, da es dort raltiv teuer wird. Und im Xedos Shop habe ich den Schlauch leider nicht gefunden.

Ich suche weiter.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2011, 14:31   #30
Tosalo
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Zusammen!

kleines Update zu dem problem mit dem unrunden Motorlauf...

LMM habe ich heute getauscht, nachdem mein X endlich wieder zugänglich war. Er hatte 2 Wochen gestanden, weil ich einen Firmenwagen nutzen konnte und der Schnee hat dafür gesorgt, dass ich keinen Zugang mehr zum Auto hatte. Völlig eingeschneit...

Naja, was soll ich sagen? Keine Verbesserung eingetreten. Ziehatmonikerschlauch nochmal auf Risse geprüft, und siehe da: tatsächlich ein Riss auf der Unterseite! Ich natürlich sofort euphorisch den Schlauch abgedichtet, die LMM getauscht und gleich mal probegefahren. Die Enttäuschung könnt ihr euch bestimmt denken, alles wie gehabt. Erst alles normal: Die Leerlaufdrehzahl bei konstant schnurrenden 650 U/min. Der Wagen fährt ganz normal und zieht gut. Urplötzlich ist ein Kraftverlust zu spüren, der Wagen hängt nicht mehr richtig am Gas. Bei Halbgas merkt man dann nach nicht definierbaren Sekunden, dass der Motor sich wieder "berappelt" und dass genauso urplötzlich wieder Kraft vorhanden ist. Im Standgas macht es sich wie folgt bemerkbar: Motor normal: schnurrende 650 U/min. Motor schwach: wackelnde 350 - 400 U/min.
Bin mit meinem Latein am Ende, meine ganze Hoffnung steckte in dem LMM und dem Ziehharmonikerschlauch...
Bevor ich es vergesse: Zündverteiler habe ich auch gleich mitgetauscht, daran kann es also auch nicht liegen...
Bleibt mir denn jetzt wirklich nur die teure Mazda-Werkstatt? Dort hatte ich Ende letzten Jahres das Problem geschildert, und auf die Aussage des Meisters: "Das kann alles Mögliche sein, da müssen wir nach dem Ausschlussverfahren ran" konnte ich nicht wirklich gut.

Hat hier im Forum vielleicht noch jemand eine Idee?

Gruß Thomas
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service