|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
25.08.2008, 17:19
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Xedos
Mit dem Spannungseinbruch würde ich auch auf die Lichtmaschine bzw. auf die Laderegelung an der Lima tippen.
|
Danke für die Info, Lichtmaschine ist bereits neu...
mfg
Nero
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
25.08.2008, 17:34
|
#32
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von martin@xedos6
...
denn im schubbetrieb findet keine verbrennung statt und es herrscht unterdruck im brennraum (motorbremse). Dieser unterdruck saugt durch undichte ventilschäfte öl in den brennraum das beim gas geben dann mitverbrennt.
|
Das schnalle ich jetzt nicht ganz und ich würd mich freuen, wenn das einer unserer Experten mal etwas genauer erklären könnte.
Richtiger Unterdruck (also Motorbremswirkung) entsteht doch meiner Meinung nach dann, wenn die Ventile geschlossen sind und der Kolben zieht.
Wenn die Ventile aber geschlossen sind, kann nach meinem Verständnis, kein Öl über die Schaftdichtungen "gezogen" werden ?
|
|
|
25.08.2008, 17:40
|
#33
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von martin@xedos6
Start mal den motor und häng dann die batterie ab. Wenn der motor ausgeht ist die lima im arsch. Oder irgendeine masseverbindung ist korrodiert.
das mit dem blau rauchen ist nicht gut.. Wenn der kat noch ganz ist sollte er nicht blau rauchen. Oder er verbrennt unmengen an öl, dann ist der kat aber bald hinüber.
hatte auch schon jede menge reparaturen beim xedi. Angefangen hats mit die bremsen, dann ventildeckel dichtungen mit krümmerdichtungen, dann war die spur verstellt (25mm!) und jetzt ist der tankstutzen durchgefault. Damit das ein paar innenraumbeleuchtungen und der fensterheberschalter spinnen hab ich mich schon abgefunden. Als nächstes fault jetzt das hosenrohr durch.. 
|
Die Lichtmaschine ist neu!
Bremsen und Ventildeckeldichtung sowie Auspuff geschweisst hab ich schon lange hinter mir. Beim Hosenrohr ist auch schon ein neues Flexrohr eingeschweisst. Spur wurde auch eingestellt. Und mit den Fensterhebern hatte ich auch schon genügend Spaß und einer geht immer noch nicht.
Momentan beschränke ich mich auf eine Sache die ich von der Mistkarre vordere, und das ist dass das Ding sich selbtsändig vorwärts bewegt!
Wenn mich ein zweites Auto nicht doppelt Steuer und Versicherung kosten würde dann könnte ich auf den Xedos verzichten.
mfg
Nero
|
|
|
25.08.2008, 17:41
|
#34
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von martin@xedos6
Und zum thema ölverbrauch. Wann raucht er denn am meisten? Nach dem schubbetrieb?
test das doch mal.
fahr mal an bis 6000 oder höher, dann geh vom gas bis ca 2000 und dann gib wieder gas. Wenn er dann extrem raucht sinds die ventilschaft dichtungen.
denn im schubbetrieb findet keine verbrennung statt und es herrscht unterdruck im brennraum (motorbremse). Dieser unterdruck saugt durch undichte ventilschäfte öl in den brennraum das beim gas geben dann mitverbrennt.
|
Ventilschaftdichtungen sind ja auch schon gemacht worden...
mfg
Nero
|
|
|
25.08.2008, 17:48
|
#35
|
Gast
|
Also, komme gerade aus der Werkstatt, der erste Zylinder steht wieder voll mit Motoröl. Wie schon gesagt alles Dichtungen sind neu.
Was beim letzten mal aus- und wieder einbauen der Zylinderkopfes aufgefallen ist, dass die Scheiben unter den Zylinderkopfschrauben gefehlt haben, die aber laut Mazda darunter gehören. Daher wäre es möglich das der Zylinderkkopf evtl. einen Riß hat wodurch Öl läuft. Wird aber noch geprüft. Auf jedenfall muss der drecks Zylinderkopf nochmal runter...
@ Peter: vielleicht hast du nen Zylinderkopf von einem der kaputten Serie 2 Motoren?
mfg
Nero
|
|
|
25.08.2008, 18:11
|
#36
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von dtcnero
...
Was beim letzten mal aus- und wieder einbauen der Zylinderkopfes aufgefallen ist, dass die Scheiben unter den Zylinderkopfschrauben gefehlt haben, die aber laut Mazda darunter gehören.
...
|
Das hört sich aber nicht so gut an, da kannst du davon ausgehen, dass die Schrauben auch nicht präzise in der vorgeschriebenen Reihenfolge und mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden.
Weiß jetzt nicht wie das heutzutage mit den modernen ALU-Zylinderköpfen ist, aber die Motoren (welche ich vor 20 Jahren mal zusammengeschraubt habe) hätten dir das übel genommen.
Ein Zylinderkopf kann sich durch unsachgemäße Montage auch irreparabel verziehen und dann Probleme machen.
Bei einem Benzinmotor ist aber (glaub ich) der Kompressionsdruck nicht so hoch wie bei einem Diesel und sollte daher eher durch die Kopfdichtung abgedichtet werden.
Ich wünsch dir, das es dann doch nicht so teuer wird.
|
|
|
26.08.2008, 04:50
|
#37
|
Gast
|
Ich versteh das nicht..
hast echt ein scheiß pech mit der kiste, so wie ich..
Hab in den 2 monaten was ich ihn schon hab 1t euro für reparaturen ausgegeben.
mit dem auto wird einem nie fad
|
|
|
26.08.2008, 07:52
|
#38
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Wer schön sein will .. muss eben leiden. Habe auch schon so einiges durch. Im Ersten X6 (155000-277000) sind im Laufe der Jahre um die 6000 € "verpufft". Mit einer Toyota Carina hat man niemals Ärger, aber eben auch keine Emotion. Hat 98 PS, nie in der Werkstatt(ausser Ölwechsel und alle 80000 km Bremsklötzer, Auspuffgammel) und nimmt um die 6 Liter, üppig Platz .. Der Wagen ist 17 Jahre alt, die einzige Investition war eine "Rostkur". Nix Achsmanschetten, Stabis, Querlenker, Querlenkergummibuchsen, Bremszangen, Fensterheberschalter, Lambdasonde, Zündkabel (OK, der Marder ..), Antriebswelle, Radnabe und diese ganzen Elendigkeiten. Das Schiebedach geht sogar zu ... Nungut, es sind erst 200000 km rum .. schaunwer mal.
Daher steht der X6 meist brav als Augenweide vor der Tür, der Alltag wird mit dem eben genannten Wagen "bestritten". "Sonntags" oder im Urlaub wird der X6 dann auch mal "ausgeritten". Jetzt verfolge ich die Strategie .. wer wenig fährt hat auch wenig Ärger ... Bewusst habe ich nach dem Ersten ein Exemplar genommen, wo 3 Werktage später keines mehr vom Band gelaufen ist, um den ganzen Ärger möglichst weit nach hinten zu schieben. Mal abgesehen davon weiss ich, woran ich bin. Ich kenne die chronischen Macken relativ gut. Immerhin kann man auch seeehr seehr lange ohne ein einziges Problem einen X6 fahren, so ist es ja nun auch wieder nicht. Ich wollte jetzt den X6 nicht schlechtmachen, aber es "musste" jetzt einfach mal raus. Ich fühle mich jetzt besser
Die allgemeine Rechtssprechung, zumindest in Deutschland, sagt ... dass wenn die Werkstatt eine falsche Diagnose stellt und irgendwas macht, wechselt, schraubt, würgt, was den Fehler nicht behebt, man es auch nicht bezahlen muss. Wenn jemand beim öffnen des Motors nachweislich "pfuscht" ist das ebenfalls das Bier der Werkstatt.
Nungut, wenn das alles so praktiziert würde, wären viele "Schrauberbuden" bereits pleite ...
Geändert von H@ns (26.08.2008 um 08:06 Uhr)
|
|
|
26.08.2008, 08:47
|
#39
|
Gast
|
Willkommen in der ersten deutschsprachigen xedos-selbsthilfegruppe....
kleiner scherz am rande..
mal schaun wie lange ich das bei meinem mitmach.. Noch hört man keine hydros klackern und der ölverbrauch auf 10tkm ist nicht messbar.
|
|
|
26.08.2008, 09:14
|
#40
|
V.I.P.
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 46
Beiträge: 1.489
Toyota Prius II EZ 2007
|
Hallo, bis zum bitteren Ende meines Ersten X6 war der Ölverbrauch auch bei mir schwerstens in Ordnung. Der Motor überlebt sicherlich alles an dem Wagen  Bei Serie 2 habe ich da aber meine Zweifel. Bis jetzt ist alles im megagrünen Bereich  Zynischerweise habe ich mich schon damit abgefunden, vielleicht in 100000 Kilometern den Motor überholen lassen zu müssen ... So wundert einen nix mehr
Tu Dir den Stress an, es wird ein Ende haben und dann ist auch mal 50000 Kilometer Ruhe. Dann nur noch mal irgendeine "Kleinigkeit". Ein neues Auto kann auch Ärger machen. Beim Deinem weisst Du wenigstens, was nicht mehr "kommen" kann. Es gibt eine Liste bekannter Gebrechlichkeiten, nachdem die Liste durch ist, was bei Dir wohl bald der Fall sein wird, kommt auch wirklich nichts anderes. Daher ist der X6 irgendwie auch wieder ein Bisschen "Berechenbar". Naja, meine Meinung dazu. Eklig wird es bei mysteriösen Elektrikproblemen, die beim X6 quasi nie vorkommen.
Ich hoffe Dein Klimakondensator sieht noch gut aus. Das ist ein Kapitel für sich (die Erstzteile, dies es im freien Zubehörmarkt gibt).
Geändert von H@ns (26.08.2008 um 09:26 Uhr)
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|