Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.08.2008, 11:38   #41
martin@xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von dtcnero Beitrag anzeigen
Also, komme gerade aus der Werkstatt, der erste Zylinder steht wieder voll mit Motoröl.
Welcher ist der erste? Der vom zündverteiler aus erste?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.08.2008, 15:26   #42
dtcnero
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von H@ns Beitrag anzeigen
... Daher steht der X6 meist brav als Augenweide vor der Tür, der Alltag wird mit dem eben genannten Toyota "bestritten".
Hatte eigentlich gedacht ein Auto zu kaufen was zuverlässig ist nicht was dekorativ vor der Tür steht. Aber so langsam weiss ich warum die meisten hier in ihrem Profil weitere Autos angegeben haben, es scheint wohl dringend nötig zu sein zu seinem Xedos einen Zweitwagen zu haben...

Die Liste der bekannten Gebrechlichkeiten hatten wir vor einem Monat schon durch, z.B. Zylinderkopfdichtung oder Ventilschaftdichtung der Serie 2. Auch ein mechanischer defekt einer Benzineinspritzdüse die dann noch weiter tropft wenn die Gasanlage läuft klang nach einem plausiblen Grund. Daran lag es leider nicht. Sämtliche Dichtungen und andere Teile die man austauschen kann sind gemacht. Vielleicht liegt es an den Ventilführungen in denen die Ventile durch den Alublock laufen oder vielleicht hat der Zylinderkopf doch einen Riß, wer weiß...

Erwähntes eklige Elektrikproblem habe ich bereits mit dem beschriebenen Spannungseinbruch während der Fahrt bei dem sogar die Batteriekontrollleuchte angeht. Daher ist auch die neue Lichtmaschine nach Diagnose vom Bosch-Service verbaut worden und die Batterie geprüft. Nur genützt hat es eben nichts.

Ich bin jetzt auf weiteres Verdammt Straßenbahn zu fahren.

Und um ehrlich zu sein hätte ich wahrscheinlich auch nach der Reparatur immer ein schlechtes Gefühl mit dem Auto zu fahren da ich eben kein Vertrauen mehr dazu habe und immer überlege was als nächstes kaputtgeht. Dass ist auch der Grund warum ich damals den Renault verkauft habe nachdem ich den doppelten Kaufpreis repariert hatte.

Das Problem ist, so ist er nicht wert beim Verkauf und wenn der repariert ist, dann zahlt mir keiner die ganzen Mühen und Arbeit mal abgesehen vom Geld die ich in sämtliche Umbauten gesteckt habe. Mit Glück bin ich meine Schulden für das Auto bei der Bank los und stehe dann mit leeren Händen da.

Ich hoffe ihr versteht warum ich momentan stinksauer auf dieses Auto bin.

mfg

Nero
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 15:28   #43
dtcnero
Gast
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von martin@xedos6 Beitrag anzeigen
Welcher ist der erste? Der vom zündverteiler aus erste?
Vordere Bank (laut Mazda Linke) ganz linker Zylinder.

mfg

Nero
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 16:19   #44
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Hier wird auf höchstem Niveau gejammert. Na klar muss man viel Geld für Reparaturen in einen Xedos investieren. Aber schaut Euch doch mal an, von welchem Auto wir hier reden: da sind 16 Jahre alte Exemplare dabei, die teilweise 300.000 km runter haben. Die jüngsten Exemplare sind auch schon fast 10 Jahre alt und haben fast alle 100.000 km und mehr auf dem Tacho. Das ist schließlich kein Neuwagen mit Rundum-sorglos-Garantie.

Ich selbst habe schon Unsummen an Reparaturen in den Xedos 6 gesteckt und habe selbst schon alles Mögliche durch. Na und? Ich fahre das Auto jetzt 186.000 km und 7 Jahre, aktueller Kilometerstand fast 286.000. Und wie mir meine Werkstatt bestätigt hat, war bisher (von meinen beiden Unfällen abgesehen) noch rein gar nichts dabei, was nicht als Verschleißteil hätte früher oder später sowieso getauscht werden müssen. Noch nie ist irgendetwas vorzeitig kaputt gegangen - alles hat bisher länger gehalten, als es von seiner Konstruktion her definiert wurde.

Dass es einige Exemplare ganz besonders hart oder häufig trifft, ist aber auch kein Xedos-Problem, sondern bei anderen Marken und Modellen ganz genauso. Von der hier gerne und oft zitieren superzuverlässigen Carina fahren auch genug Exemplare rum, die - aus welchem Grund auch immer - ständig irgendwelche Probleme haben und häufig in der Werkstatt stehen.

Und soviel sage ich mal aus Erfahrung: mein Xedos 6 mit all seinen Gebrechlichkeiten hat sich in den letzten 7 Jahren als deutlich zuverlässiger gezeigt als der Polo 6N davor in nur eineinhalb Jahren. Gut, meine drei 323 waren ungleich pflegeleichter. Aber hey, einmal mit dem Xedos auf die Autobahn entschädigt für vieles.

Ich habe mir den Xedos 9 auch nur deshalb als Zweitwagen hingestellt, weil die Reparaturhäufigkeit und -intensität beim Xedos 6 altersbedingt nun allmählich ein wenig zunimmt und ich ihn gerne etwas schonen möchte. Aber bei einem Auto mit rund 300.000 auf der Uhr und im biblischen Alter von 16,5 Jahren darf und muss das auch so sein.

Schaut Euch mal auf Schrottplätzen um. Dort ist mehr als die Hälfte der versammelten europäischen Konkurrenz-Modelle nicht mal ansatzweise so alt. Das Durchschnittsalter aller in Deutschland außer Betrieb genommenen PKW (überwiegend durch Verschrottung oder wenn sie außer Landes gehen) lag in 2007 laut Kraftfahrbundesamt bei 9,7 Jahren - und wir jammern hier über Wehwehchen von Autos, die 10 bis 16 Jahre alt sind....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 17:55   #45
dtcnero
Gast
 
Beiträge: n/a
Dann tut es mir leid dass es mir nicht bewusst war das ich einen Oldtimer gekauft hab den man als Hobbyschrauber restauriert aber damit nicht täglich ins Geschäft fährt.

Ich brauche ein Auto was mich die 20km jeden Tag bis in die Arbeit bringt und wieder zurück und am Wochenende mal 40km nach Frankreich und zurück ist das zuviel verlangt?

Es ist leider bei mir nicht so das ich beliebig viel Zeit und unendlich viel Geld habe um das Auto ständig zusamen zu flicken. Ich habe das Auto jetzt nichteinmal ein Jahr und schon mehr als den Kaufpreis an Reparaturkosten reingesteckt (ohne Gasanlage gerechnet) und ich habe keine Möglichkeit und Lust mich für die ständigen Reparaturen des Autos noch mehr zu verschulden. Schade um die Wochen an eigener Arbeit für alle Modifikationen die ich reingesteckt habe.

Langsam bin ich am Überlegen sobald alles ordentlich repariert ist (ich will definitiv niemanden übers Ohr hauen), den Xedos, wie schon sämtliche meiner Freunde und Kollegen mir ständig sagen, so schnell wie möglich "loszuwerden". Ist zwar hart aber vielleicht werde ich damit zumindest meine Schulden bei der Bank für das Auto los.

Naja auf jedenfall will ich hier niemandem weiter auf die Nerven gehen. Werde also ab sofort einfach die Schnauze halten.

Sorry nochmal an alle für das Gejammer und Gemecker

mfg

Nero
  Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 18:04   #46
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.605

Xedos 6 2.0 V6 (1992, blau)
Xedos 6 2.0 V6 (1992, silbergrau)
Na, so war das nun auch wieder nicht gemeint.

Aber Du musst Dir halt schon im Klaren sein, dass ein so altes Auto etwas mehr "Hilfe" benötigt, als ein Neuwagen. Wenn es Dich natürlich etwas härter getroffen hat, ist das aber noch kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken.

Und gerade, wenn schon fleißig modifiziert hast, würde ich die Wehwehchen auch noch richtig beseitigen (lassen). Irgendwann muss ja alles repariert sein, was kaputt gehen kann. So ein Auto besteht ja aus einer endlichen Zahl von Teilen. Ich hatte auch solche Phasen, wo ständig was kaputt ging. Irgendwann war Ruhe - genau wie bei H@ns.

Und selbst wenn Dir der Kragen platzt und Du Dir ein anderes Auto zulegst - wer sagt Dir, dass das nächste Auto nicht noch mehr Probleme hat? Selbst wenn es ein Neuwagen wäre. Möglicherweise verkaufst Du einen perfekt reparierten Xedos, der dem Nachbesitzer keine Reparaturen mehr beschert und Du kriegst für teures Geld ein Auto, das wirklich ständig in der Werkstatt steht...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2008, 18:43   #47
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 41
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Ich denke bei deinem X hat der Vorbesitzer einiges verpfuscht. Zum Beispiel wie du schon geschrieben hast das der Zahnriemen noch nie gewechselt wurde obwohl angegeben und dass die Scheiben unter den Zylinderkopfschrauben gefehlt haben... Durch solchen pfusch passiert sowas dann eben. Es kann natürlich auch nur Zufall sein das es dich so hart trifft. Mein Onkel zum Beispiel hat auch bisher mit noch keinem einzigstem Auto Glück gehabt. Fährt seit fast 40 Jahren Auto und ist alle 2 Wochen zu Besuch in der VW Werkstatt
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 04:30   #48
martin@xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Das denk ich nämlich bei meinem auch das die probleme die er jetzt am anfang hat bestimmt auf den vorbesitzer zurückzuführen sind.

sind nämlich genau jene mängel die bei seiner letzten überprüfung angegeben wurden..

außerdem sagt jeder ich sei beim auto zu pingelig nur weil ich bei jedem knarzen das auto in alle bestandteile zerlege.

und ein fehlen der scheiben und ein missachten der wartungsintervalle wie beim zahnriemen sind eben fehler des vorbesitzers.

ich hatte bei meinem letzten auto auch nur pech. Der primera war auch mehr auf der hebebühne als auf der straße. Zuerst war die kupplung im eimer, es stand ca 1l motoröl darin. Es war nämlich der kurbelwellendichtring verbrannt, muss also mal trocken gefahren worden sein. In den 2 jahren wo ich ihn hatte waren 2 mal alle 4 querlenker, 2 mal die traggelenke, beide achsgelenke usw kaputt. Einmal riss mir sogar die antriebswelle ab. Von anfang an rasselten die hydros und die steuerkette um die wette.. Hab das doppelte des wertes in die reparaturen gesteckt.

mich kann also gar nix mehr erschrecken
  Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2008, 08:59   #49
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Im Kalten Harz nach 12 Jahren Mallorca
Alter: 47
Beiträge: 1.216

Aktuel Serie 2 indischrot 1.6
Moin,

ich kann da Christian nur zustimmen,obwohl ich auch ein Exemplar erwischt habe,was sich als sehr Standfest erwiesen hat.
Mittlerweile habe ich ein Knacken vorne links,aber da werde ich die Tage mal nachsehen.

Ansonsten habe ich nix an ausserplanmässigen Sachen erneuert!
Das einzige was letztens gemacht wurde,war das Flexrohr ( Nach 244.000TKM ).

Selbst der Auspuff ist noch der erste und in einem Bestzustand.

Es liegt aber auch daran,das ich den X aus 1ster hand erworben habe und ich nur auf der Autobahn untwegs bin.

Also Leute Kopf hoch und das Leben der X erhalten....

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2008, 17:39   #50
martin@xedos6
Gast
 
Beiträge: n/a
Vielleicht kann es ja sein das der kopf leicht verzogen ist? Hat die werkstatt ihn vor dem zusammenbauen mal mit einem haarlineal geprüft? Vielleicht ist das die ursache das die kopfdichtung einfach nicht dicht sein will?

schaut doch am besten beim nächsten mal nach.

mfg martin
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service