Zitat:
Zitat von kitzi83
das eigenartige ist ja das :
er ist am morgen nicht angesprungen nach 3 maligen versuchen... (hab ihn natürlich stehnlassen) und am abend 10 stunden später springt er wieder an ...einfach so???? ....das check ich nicht 
|
Dein Xedos ist wohl ein Morgenmuffel.
Spaß bei Seite
Das ist bei "Draußen Parkern" kein unübliches Phänomen.
Über Nacht ausgekühlt und "angefeuchtet" durch Kondensat aus der Luft, beim Startversuch wegen schwacher Zündfunken sofort "abgesoffen".
Abens, nach dem vieleicht auch ein bisschen Sonne aufs Auto schien, war die Feuchtigkeit (Kondensat und Sprit im Zylinder) wieder verschwunden und durch die etwas höhere "Materialthemperatur" war die Zündanlage auch williger einen brauchbaren Funken zu erzeugen. - siehe da - er läuft
Halbleiter sind sehr gute "Thermofühler" (Heißleiter!). D.h. je kälter es ist um schlechter leiten sie. Vielleicht ist die Zündelektronik (Spannungserzeugung und/oder Ansteuerung) grenzwertig
cu

merlin.r