Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 06.02.2007, 13:36   #1
Heller
Gast
 
Beiträge: n/a
Ölverlust - wodurch?

Hallo zusammen,

bei meinem Auto (Xedos 6 V6 Bj:92 196.000 km) versagte die Wasserpumpe. Daraufhin ergoss sich das Kühlwasser auf dem Keilriemen und verteilte sich im gesamten Motorraum. In der Werkstatt wurde dann die Wasserpumpe ausgetauscht und da der Wagen knappe 200.000 km hatte auch gleich der Zahnriemen. Ein Ölwechsel wurde von der gleichen Werkstatt kurz davor durchgeführt. Kurze Zeit später roch es im Innenraum nach einer verbrennenden Flüssigkeit. Dachte erst an die restliche Kühlflüssigkeit welche sich im Motorraum verteilt hatte. Es stellte sich dann aber heraus, dass es Öl ist, welches anscheinend auf der hinteren Seite (zur Windschutzscheibe) austrat. War dann in der Werkstatt. Die vermuten, dass die hintere Ventildeckeldichtung defekt ist. Genaueres könnte man erst nach einer Motorwäsche sagen, da er unten anscheinend recht versifft ist. Soll nach der Wäsche drei Tage fahren und dann nochmals kommen. Habe nun einen Termin für die Motorwäsche in einer Woche, da der Mitarbeiter krank ist. Mit der Reparatur (Wasserpumpe, Zahnriemen) kann es lt. Werkstatt nichts zu tun haben, obwohl der Schaden unmittelbar danach auftrat.

Was mir allerdings zu denken gibt, ist dass kein Tropen ÖL fehlt. Der Messstab zeigt ziemlich genau Maximum an. Meine Befürchtung ist daher eher, dass zuviel Öl eingefüllt wurde, sonst würde der Messstab nach einem geschätzten Ölverlust von einem ¼ bis ½ Liter nicht mehr Maximum anzeigen. Die Werkstatt meinte daraufhin, dass sich das Öl auch mit Benzin vermischen kann und der Ölstand daher gleich bleibt. Dieses Problem hatte ich aber bisher nie und musste alle 5000 km ca. 1 Liter ÖL nachschütten. Nun meine Fragen:

- kann der Ölverslust etwas mit dem Austausch (Zahriemen, Wasserpumpe) zu tun haben?
- was passiert wenn zuviel Öl eingfüllt wird? Ist es möglich, dass es durch die Ventildeckeldichtung austritt. Muss diese dann auch erneuert werden oder ist die Sache erledigt, wenn der Ölstand sich wieder eingepegelt hat.
- sollte es der Ventideckeldichtung sein, würde es ca. 200 Euro kosten (52 Material, Rest Arbeitszeit). Ist das in Ordnung?
- kann es schädlich sein mit dem Defekt noch weiter zu fahren.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Thomas
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 06.02.2007, 17:59   #2
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Ol kann zB. bei der unerten Befestigung des Ölprüfstabes austreten wenn nicht ordnungsgemäß montiert (Zahnriemenwechsel).

Zu viel Öl kann den Motor und Kat zerstören.

Bei der Ventildeckeldichtung kommt immer so viel Öl an wie die Pumpe dorthin befördert, hat also nichts mit zu viel Öl zu tun.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 16:04   #3
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Handelt es sich vielleicht um ein anderes Öl? (Getriebe...)
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2007, 18:56   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Hatschi Beitrag anzeigen
Halli Hallo
...
Zu viel Öl kann den Motor und Kat zerstören.
...
Stimmt, da das Kurbelgehäuse dicht ist - könnte man rein theoretisch soviel Öl einfüllen, bis es oben rausläuft

Aber wer hat schon soviel Kohle ?
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 03:16   #5
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Halli Hallo

Lustig oder was?

Bei einem benziner kann schon 1/4l drüber schon zuviel sein.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 10:22   #6
Heller
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke erstmal für die Infos.

Zuviel Öl würde also niemals am Motor "rausgepresst" werden, sondern vermutlich verbrennen und dabei evtl Schäden an Motor oder Kat verursachen. Richtig?

Leider ist die Kosten-Datenbank momentan nicht verfügbar. Sind 200 Euro nur für die hintere Ventildeckeldichtung (52 Material, Rest Arbeitszeit) zuzüglich 30 Euro Motorwäsche in Ordnung?

Danke
Thomas
  Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2007, 17:46   #7
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
zuviel öl im motor drückts auch durch die simmerringe.
der preis ist schon etwas hoch. 200 mit motorwäsche, das täte eher passen.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2007, 19:10   #8
Xedos_6_Fan
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich will ja nicht Pessimist sein, aber es könnte durchaus auch etwas mit dem Zahnriemenwechsel zu tun haben. Ein neuer Zahnriemen ist normalerweise straffer gespannt. Z. B. an der eingelaufenen Nockenwellendichtung kann dann durchaus Öl austreten was sich aber - soweit sie noch halbwegs in Ordnung ist - wieder geben sollte.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 18:16   #9
Eugen
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Leute,
also ich hatte au mal zu viel Öl eingefüllt un nach einiger Zeit entdeckte ich, dass die Ventildeckeldichtung nicht ganz dicht ist. also da is ez ein wenig öl im Zündschacht. Eine Reparatur für die hinteren Dichtungen würd bei unsrem PitStoP knappe 150€ kosten!!! habe au scho mal gfragt! Gruß Eugen
  Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 20:57   #10
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Ich habe für beide Ventildeckeldichtungen - wechseln + Material vergangenen Herbst 120,-€ hingelegt.

Lohnt sich, wenn man bedenkt was ein neuer Motor kostet und die Ölpreise sind ja auch recht heftig.

Außerdem verabschieden sich gern mal die Zündkabel, wenn Öl in den Schächten steht und das ist auch nicht billig.
Also mein Rat - machen lassen, wenns der Geldbeutel irgendwie zuläßt.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service