Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.06.2008, 15:39   #1
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
[1.6]X6 auf GAS umrüsten - suche guten Umrüster im Ruhrgebiet

Moin,

wie schon vor ein paar Wochen bekannt gegeben müsste ich mal den X auf Gas umrüsten! Habe heute noch gehört die Preise werden dieses Jahr gewaltig steigen, konnte auf die Schnelle aber nichts finden. Hat da jemand Infos?

Ansonsten muss mich mal jemand weiterempfehlen, habe hier in Dortmund 2 Umrüster angerufen, beide hatten mir ein Komplettangebot gemacht um die 2.5k €, fand ich erstmal ein wenig viel, dachte so um 2k aber notfalls halt OK...

Fakt ist aber dass beide den Wagen nicht kennen und daher sich stark disqualifizieren! nach dem Motto: Jaja, bring einfach das Auto in die Werkstatt, wir brauchen Einnahmen!

So natürlich nicht!

Wer schon Umrüsterfahrung mit dem X hat ist natürlich am meisten gefragt. Sonstige Tips bevor ich in die Werkstatt fahre sind willkommen, bin bisher auf dem Stand Hauptsache Umrüster gut und vom Anlagenhersteller hat man schonmal was gelesen (Ich weiss, ich war früher auch immer erst groß am recherchieren, kann sein dass das von Tag zu Tag nachlässt ^^)
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 10.06.2008, 15:44   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wenn Dich läppische 100 km Entfernung nicht abschrecken nimm doch folgenden Umrüster - der hat nicht nur dreifache Xedos-Erfahrung (allerdings V6, was wesentlich kniffliger ist), sondern auch durchweg zufriedene Kunden: www.autogas-detmold.de

Die BIGAS SGIS, die dort verbaut wird, läuft bei mir und Webmasterxp zusammengerechnet sicherlich schon... hmmm... 200.000 km?!

2.500 Euro für die Umrüstung eines Vierzylinders tendiert allerdings in die Richtung "dreist".

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 14:53   #3
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hi fk1,

ich kann Dir da Bosch Gerhardt in Essen, Wolfsbankring empfehlen. Der hat meinen Xedos umgerüstet. Ich habe mit der Gasanlage keinerlei Probleme. Und beim 4-Zyliner ist das für den auch wohl eher Routine, mein 6-Zylinder war dann doch eine Herausforderung wegen des Platzes. Läuft aber sei 40.000 km ohne Ärger. Der wird in den einschlägigen Foren nur wenig zu finden sein, wenn aber, dann als Art Geheimtipp.

Er rüstet mit PRINS um. Was die Kosten angeht kann ich Dir nicht viel sagen, ausser dass die Preise ganz dezent steigen, da auch die Nachfrage steigt. 2500,- finde ich zwar ziemlich heftig, weiss aber nicht, wieviel Bosch-Gerhadt nimmt für den 4-zyl. nimmt. ich habe im September 2006 2650,- € für den 6zyl. bezahlt.

Moin Moin

Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 18:36   #4
DukeMagic
Gast
 
Beiträge: n/a
Servus,

ich kann nur zu den Preisen was beitragen, aber immerhin: als ich im Oktober 2005 meinen 323 F BA hab umrüsten lassen, hat mich der Spaß bei pro-autogas in Wackersdorf ca. 2300 Euro gekostet. 4-Zylinder.
Mein X9, der kommende Woche operiert wird, schlägt als 6-Zylinder mit exakt 2570 Euro zu Buche. All inclusive, also mit GSP-Prüfung, TÜV, Minitankstutzen, Abgasgutachten, 2 Adaptern und Flash-Lube.

Da Flash-Lube allein mit 100 Euro zu Buche schlägt und ich von Wirthensohn irgendwo mal was gelesen habe, dass das für den Xedos gar nicht notwendig wäre, frage ich mich, ob ich das wieder abbestellen soll. Gehärtete Ventilsitze hat der X9 ja, soweit ich weiß, also wohl unnötig. Fraglich für mich, ob ich mir damit evtl. schade, wenn ichs doch nehme, mal vom Preis abgesehen .. Naja, wird etwas offtopic, daher lass ich das mal. Wollte nur mitteilen, dass ich für den Preis von 2500 einen 6-Zylinder umgerüstet bekomme. Achja, Prins-Anlage.
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 18:53   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Und schon wieder ein Umrüster, der ohne weitere Prüfung oder Informationsbeschaffung direkt dem Kunden ein Flashlube aufdrückt, nur weil er vor dem Laden einen Japaner stehen sieht... *kopfschüttel*

Nein, der V6 hat gehärtete Ventilsitze und braucht kein Flashlube.

Und ja, wenn Du es nimmst, kannst Du Deinem Auto schaden. Nämlich dann, wenn aus irgendwelchen Gründen die Dosierung des Flashlube zu hoch ist, die Flüssigkeit in den Auspuff gelangt und den Katalysator zerstört. Ok, das ist der worst-case, aber wozu für 100 Euro Aufpreis das Risiko eingehen, wenn wir doch den Luxus genießen, noch einen Motor aus der Generation besitzen zu dürfen, die gehärtete Ventilsitze haben und somit ohne Tricks gasfest sind?!

Beim BA war das übrigens was anderes. Ich gehe davon aus, dass es sich um den 1.5i 16V handelte, der nämlich als einziger Mazda der Pre-Zoom-Zoom-Generation keine gehärteten Ventilsitze hatte.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 19:18   #6
DukeMagic
Gast
 
Beiträge: n/a
Servus Christian,

genau das war dein Tenor des posts, den ich in Erinnerung hab, ich glaub, es war bei Motortalk. Dann werd ich mal das Flash-Lube wieder abbestellen.
Abgesehen davon: ja, ich habe den 1,5er Motor und bin damit 100000 km ! in 2,5 Jahren mit Autogas und ohne Flash-Lube gefahren. Ohne Probleme!
Muss allerdings auch dazu sagen, dass ich den Wagen sehr geschont habe. Lange Vollgasfahrten etc. hat er bei mir nicht mitgemacht. Er war und ist ein Sparmobil. Mit 88 PS ist es eh sinnlos, zu heizen, damit kommt man auch nicht weit
  Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 19:29   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Es stimmt ja auch einfach nicht, wenn immer der Eindruck erweckt wird, dass bei Motoren ohne gehärtete Ventilsitze ein Flashlube zwingend erforderlich wäre, weil sonst der Motor sofort kaputt geht. Quatsch.

Das Problem liegt eigentlich nur im Vollgas- oder Volllastbereich. Wenn Du über eine längere Distanz oder Dauer Volllast oder Vollgas fährst, ist die Temperatur des verbrannten Gemischs an den Auslassventilen bei Autogas so derart höher, dass nicht gehärtete Ventilsitze der Auslassventile durchbrennen können.

Vermeidet man längere Vollgasfahrten, kann auch bei Motoren ohne gehärtete Ventilsitze eigentlich nicht viel passieren.

Beim Z5 (1.5i 16V) muss man allerdings differenzieren: bei den ersten Baujahren dieses Motors sind auch ohne Autogas-Umrüstung die Ventile und Ventilsitze gerne und oft von selbst durchgebrannt. Bei späteren Baujahren soll der Motor angeblich wiederum über gehärtete Ventilsitze verfügen. Ab welchem Baujahr ist mir allerdings nicht bekannt.

Übrigens: egal, ob mit Flashlube oder mit gehärteten Ventilsitzen - wenn das Gemisch zu mager oder zu fett ist, dadurch die Verbrennungstemperatur noch höher als normal ist und man den Motor dann dauernd quält, bringen weder Flashlube noch gehärtete Ventilsitze etwas. Dann haut's Dir die Ventile auch so durch.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2008, 19:55   #8
DukeMagic
Gast
 
Beiträge: n/a
Servus,

mein F BA ist EZ 07/97, also keiner von den ersten. Habe aber auch keine Ahnung, was der für Ventilsitze drinne hat.
Aber unabhängig davon bin ich offensichtlich gut damit gefahren, den Motor schonend zu behandeln, was er mir in den letzten 2,5 Jahren durch vollkommene Unauffälligkeit gedankt hat. Außer dem planmäßigen Zahnriemen und Zündkerzen und Öl hab ich nix investieren müssen, was den Motor anbelangt hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 15:55   #9
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
bei allen größeren umrüster liegen zur zeit lange wartezeiten vor. ich habe nun einen umrüster gefunden der mir 2.300€ als angebot anbietet. ASC Autoservice Choudna, falls jemand was damit anfangen kann.

vorweg: ich habe keine erfahrungen im netz finden können. er hat keine wartezeit, ist etwas billiger, das gefällt schonmal. er erklärt auch viel, ist ein südländer. ich habe keine vorurteile aber bin misstrauisch im allgemeinen. leute erzählen viel, daher gebe ich mal n eindruck von ihm hier her und bin gespannt was ihr dazu zu sagen habt.

- er hat mir kein flashlube aufgedrückt, schonmal ein plus

- er rät mir direkt von billiganlagen ab, schwärmt für prins

- er baut seit 2 jahren um

- seine werkstatt ist klein aber viele autos auf dem hof

- auf meine frage zu meiner kaputten klima (nebensächlich) tippt er zu 80% auf kompressor ( siehe http://www.xedos-community.de/showth...3997#post63997 )

- er philosophiert darüber wieso italiener und co so viel eher auf den gastrip gekommen sind im gegensatz zu den deutschen und erklärt nebenbei das der wagen mit gas leicht unkomfortabler fahren könnte. in form von nem ruckler alle paar 100km. komischerweise bin ich im glauben dass das fahrzeug nach erfolgreichem umbau geschmeidiger laufen soll!?

- zu beginn wird vlt ne warnlampe leuchten und das auto zicken. dafür wird nach 1-2 wochen ne feinjustierung vorgenommen und dann sollte alles ok sein

- das auto spritzt von zeit zur zeit zwischendurch doch mal wieder benzin. wusste ich gar nicht, ich dachte zu beginn benzin und nach 1-2km nur noch gas

- auch in den oberen umdrehungen fährt der wagen auf benzin

- anzahlung 1.000€


hab mir n bedenktag gegeben und vlt habt ihr weitere fragen mit den ich ihn löchern kann bzw. seine fähigkeiten rausbekomme. 2 jahre garantie auf die anlage und wenn ich will 100€/jahr versicherung auf motorik wenn nachweislich was am motor/antrieb kaputt geht was auf den umbau zurückzuführen ist.


vielen dank im voraus! bitte auch mal zur klimaproblematik ne meinung geben weil das fand ich schon ziemlich komisch wie er relativ sicher sofort auf ein bauteil kommt das mich bestimmt einiges kosten würde...
  Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2008, 19:21   #10
fk1
Gast
 
Beiträge: n/a
brauch ich für meinen x6 1.6 serie 2 und neuste prins anlage flash lube??? hat der umrüster mir nachträglich verbaut... nach ein paar fachgesprächen wäre er wohl mit anderen meistern zu der erkenntnis bekommen

achja: das ventil zum auftanken, habt ihr das auch an der stoßstange montiert bekommen statt hinterm tankdeckel? mein umrüster meinte das wär nicht möglich den hinterm tankdeckel unterzubringen...
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service