Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.04.2013, 06:24   #1
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
VDD tauschen,kriegen Ansaugkrümemr nicht ab

Xedos 6, Motor: 2.0l V& 140Ps

Vorab:
Wir haben uns hier aufgrund zahlreicher Eintragungen am Sonntag (gestern) dran gewagt, die Ventildeckeldichtungen zu tauschen.
Natürlich original Mazdateile bestellt, für vorne,hinten und auch die Dichtung für die Ansaugbrücke.

Vorne liess sich problemlos wechseln, wir haben das Auto wieter zerlegt,um auch an die hintere zu gelangen.

Allerdings haben wir es nicht geschafft, den Ansaugkrümmer wegzubauen.
Haben links den Bogen ab, sämtliche Schläcuhe und in 2 Reihen waren jeweils 4 Schrauben und an den äußeren Enden lediglich 2 Muttern.
Aber das DDing haben wir nicht abgebaut bekommen.
Man merkte schon,dass sich vorne etwas hebte, aber im hinteren bereich saß die Brücke fest.

Haben wir da irgendwas übersehen?

P.S.
Die knappe Anleitung aus dem Ford Probe Forum hatten wir uns vorher auch angeguckt, sind wir nicht schlau draus geworden
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.04.2013, 09:45   #2
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Weiß jetzt nicht welchen Bogen ihr abgebaut habt auf der linken Seite aber sonst guckt mal zwischen Ansaugbrücke und Spritzwand (richtung Scheibe und dann etwas nach unten ), dort liegt die Brücke auf nem Blech auf an der sie ebenfalls noch mit einer Schraube befestigt sein müßte.
Müßte deshalb weil nicht jede V6 Brücke diese Befestigung hat.
Mein X6 hat sie und ich geh mal von aus das dort euer Problem liegen wird.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 10:00   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wie Ritzer82 schon richtig erwähnte, gibt es noch eine weitere Schraube hinter der Ansaugbrücke, die man aus keinem Blickwinkel sehen kann und nur mit viel Gefühl und dem Wissen, wo sie sich befindet, ertasten kann.

Normalerweise müssten alle V6 diese Schraube hinter der Ansaugbrücke haben. Ist diese nicht vorhanden, kann man davon ausgehen, dass bei diesem Motor die Ventildeckeldichtung hinten schon mal gewechselt wurde. Viele Werkstätten (oder Selbstschrauber) lassen die fast unzugängliche Schraube dann gleich dauerhaft draußen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:13   #4
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für den Tipp.
Ich bin der meinung, ihr könntet richtig liegen, da wir die Ansaugbrücke vorne etwas anheben konnten (2-3mm)

Mit dem Bogen meinte ich den auf der linken seite

Ich habe sogar was in einem reperaturleitfaden gefunden, leider auch nicht die besagte Schraube,aber wir gucken mal...
  Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2013, 11:45   #5
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Hab ich damals auch so gehabt.
Vorn gings hoch, hinten nicht, alles lose und doch nicht abzubekommen.
Hab gedacht ich bin zu doof dafür
Und dann die Erlösung als ich diese kleine Schraube fand an der ich mir die Finger gebrochen hab um dranzukommen (KLZE curved neck Brücke).
Bei der originalen X6 Brücke sollte man relativ gut dran kommen.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 10:00   #6
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
ich bin gespannt, ob wir das den folgenden Sonntag hinbekommen.
Im Xedos Reperaturhandbuch sieht das fast so aus,als wäre dort eine überdimensionale Schelle (ab Seite 171).

Jedenfalls habe ich schonmal gestern "aufgerüstet".
Ich war im Baumarkt und habe mir einen greifer besorgt, welcher vorne auch noch Magneten dranhat.
So viele Schrauben,wie wir unter der Brücke verloren haben....
Waren bestimmt gesamt 1,5 Stunden,wo wir nur Schrauben rausgefischt haben...lol
  Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 14:57   #7
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Hab auch son teleskop-magnet-stift, der ist manchmal gold wert.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2013, 22:16   #8
Stanix
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.11.2011
Beiträge: 381

Xedos 9 (1998) - 2.5i V6 (1994)
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Wie Ritzer82 schon richtig erwähnte, gibt es noch eine weitere Schraube hinter der Ansaugbrücke, die man aus keinem Blickwinkel sehen kann und nur mit viel Gefühl und dem Wissen, wo sie sich befindet, ertasten kann.


Gruß,
Christian
Also wenns die Schraube ist, die ich auch gesucht hatte, dann sieht man diese durchaus
Aber kein Mechaniker der Welt würde es so machen wie ich und einfach auf den Motor klettern xD

MfG
Stanix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2013, 09:46   #9
Ritzer82
Benutzer
 
Benutzerbild von Ritzer82
 
Registriert seit: 19.04.2012
Ort: Hansestadt in M-V
Alter: 42
Beiträge: 722

Mazda MX-3 V6 KL-ZE
Mazda 323 BG GT & BG8, Volvo V70 D5 + S80 T5
Viele Wege führen nach Rom.
Letztendlich zählt aber nur das Ergebnis.
__________________
Noch 2x Tanken
Dann kommt Peter Zwegat !!!!


Mein Xedos 6 - Userstory
Mein Xedos 9 - Userstory
Ritzer82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2013, 14:12   #10
baumarktfuzzy
Gast
 
Beiträge: n/a
So, hintere Dichtung ist auch gewechselt, mit dem Ergebnis, dass wenn ich an der Ampel stehe in Fahrstufe "D" der Motor unrund läuft, sich schüttelt und ausgeht.
In Stellung "D" sowie in "P" ist alles ok.
Alle Schläuche sind allerdings dran, wir haben anscheinend nichts vergessen.
EVTL Schauen wir nochmal nach dem dicken Schlauch vom Luftfilter, wie ich gelesen habe, ist der desöfteren mal gern irgendwo undicht...
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service