Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2006, 08:49   #1
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Dextron II oder III

Habe die Suchfunktion ausgereizt aber konnte bisher keine direkte Empfehlung für das Automatikgetriebeöl finden.

Möchte dies nach 86tkm inkl Sieb wechseln lassen, was sollte ich einfüllen,

Dextron II oder Dextron III?

Teilsynthetisch oder Vollsynthetisch?

Gruss
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.09.2006, 12:52   #2
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Dextron II oder III

Wieso fragst du denn gleich drei mal?

Welches Öl hast du denn z.Z. in deiner Automatik?
Ich würde die gleiche Qualität beibehalten. Das gibt am wenigsten Probleme.

P.S.: Ich mine das Zeug heißt Dexron nicht Dextron, ist aber eh wurscht.
Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!

93er Xedos 2.0l V6, Automatik
90er Le Baron 3.0l V6
77er MB 280 SE
...und gerne mal den kleinen Cuore meiner Frau!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 21:40   #3
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Re: Dextron II oder III

sorry, Forum hat bei mir gehakt deshalb dreifach, zwei davon können gerne gelöscht werden.

Welches Öl drin ist bei mir weiss ich nicht, nur wechseln wil ich da nach Forumsinfo mein Getriebe sonst bald kaputt ist.

Ich glaube es wurde nie gewechselt, Xedos 6 Bj 94

Oben wurde mir zu dexron3 geraten, was sagst Du dazu?

Davon gibt es ausserdem teil und vollsynthese.

Will nichts falsch machen und mein Getriebe soll noch ne Weile halten.

Gruss
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 23:13   #4
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Dextron II oder III

Ich empfehle Dexron 3 da es keine Bläschen bildet wie das Dexron 2...
Zu dem Thema ist der DaimlerChrysler der nr1!!! Die bauen sehr gute Getriebe und hatten viele Probleme mit Dexron2... Sogar für Alte SL die mit den Eckigen Leuchten empfehlen die Menschen im Forum Dexron3.

Ich bin selbst Augenzeuge von meinem Ex Miller und Dexron2. Bei jedem messen gab es diese Bläschen....Und die sind alles andere als gut...

Wenn dann Dexron3 und am besten von Valvoline oder Mobil...Keine anderen plz........

Aber bin gespannt was der Xedos sagt...
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 03:46   #5
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Dextron II oder III

Halli Hallo

Ich empfehle dir zu einem Mazdahändler zu fahren und der soll in seinem schlauen Mazda-Schmiermittelbüchlein nachsehen.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 10:39   #6
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Dextron II oder III

In diesem Buchlein steht 100% Dexron2 Ich habe so 2 Buchlein zuhause he he. Da steht ganz genau = ATF M-III oder Dexron2 !
Ich würd von D2 die finger lassen. Ist meine meinung...
Fakt ist aber das Dexron2 blässchen bildet.
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 11:54   #7
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Re: Dextron II oder III

ok also ich kauf dann 9 Liter Dexron III + neues Sieb.

Ich mach jetzt auch wirklich nix falsch damit?

Gruss
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 19:26   #8
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Dextron II oder III

Ich denke nicht......Dexron3 ist ja eine Generation weiter und dammit schaltet der Automat dan sanfter und weicher und luxuriöser als D2...
Wie gesagt da mach dir mal nicht soviel sorgen aber über die marke würd ich sorgen machen. Irgendwass ist nicht gut.
Ich würde nur Valvoline oder Mobil nehmen......und nix anderes...
von Valvoline gibt es extra Automatikgetriebeöl Dexron3 Norm.

Ich rate dir aber mit Xedos darüber zu reden ich hatte mal so Thread über das Thema damals aufgemacht und da hat er gute sachen reingeschrieben....
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2006, 17:57   #9
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Re: Dextron II oder III Xedos Hilfe erbeten!

Oha, gut dass ich deinen Post gelesen habe, wollte Montag vollsynthetisches Castrol TQ Dexron III kaufen, ich finde den Post den Du grad ansprichst leider nicht mehr.

Wenn Herr Xedos nochmal weiterhelfen könnte wäre super.

Danke
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2006, 08:32   #10
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Re: Dextron II oder III Valvoline Maxlife ok?

Bin nach intensiver Suche nun der Meinung dass eventuell das Valvoline Maxlife ATF das Richtige Automatikgetriebeöl sein könnte.

Wie sehr Ihr das?

Gruss
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service