Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 15.04.2008, 09:30   #1
Jo z Rudy
Gast
 
Beiträge: n/a
Hydros hören nicht mehr auf zu klackern!

Hallo zusammen,
habe folgendes problem: wegen hohem Ölverbrauch (1 - 2 l / 1000 km) habe ich ein günstiges Öl 10w - 40 von LiquiMoly nachgekippt (früher hatte ich 10w-40 Castrol Magnatec gehabt und es war soweit ok).
Während einer Fahrt (ca. 80km) habe ich dann am ende der Fahrt beim Einparken das laute klackern gehört, dass normalerweise morgens beim kalten Motor nach ein Paar Sekunden wieder weg ist, es muss währen der Fahrt angefangen haben, da ich es nicht gehört habe zu Beginn der Fahrt. Dieses Klackern hört nicht mehr auf (das auto steht jetzt vor meiner Haustür und wird nicht mehr bewegt. Ölstand ist ok.
Denkt ihr dass ich das Problem durch Ölwechsel, bzw. dünnflüssigeres Öl wieder in Griff bekommen kann?
Oder ist es etwa die Ölpumpe oder eine defekte Zylinderkopfdichtung schuld wodurch der Motor keinen Druck mehr innen hat und das Öl nicht überall hin kommt? Grüße.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 15.04.2008, 12:32   #2
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Wie hoch ist dein Ölstand? Bei mir hatte ich ein Drittel Öl drinne und es klapperte, habe auf voll nachgekippt und jetzt klapperts nicht mehr.
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 13:12   #3
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Also ich kann generell sagen u. selber bestätigen,auch wenn weniger öl vorhanden ist klappern bei mir die Hydros nicht..!!
Egal ob der Motor warm oder auch kalt ist...klappert es nicht..deshalb wäre die behauptung zu sagen wenn weniger öl drin ist müssen die Hydros beim xedos V6 klappern..ist dem nicht so,das hat andere gründe nämlich die Hydros sind verschlissen u. müssten erneuert werden.
Zuvor hatte ich auch penibel drauf geachtet ob die Hydros bei weniger öl klappern oder auch nicht war dem nicht so..!
Ich habe seit dem ich die Beschichtung drauf habe kein Hydro klappern mehr und das seit letztem Jahr u. ca. 5000 getestete km..!!
falls die Frage auftauchen sollte; Rewitec.com
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 13:41   #4
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
- Ölstand OK?
- Weiter beobachten
- Wieder auf die vorhergehende Ölsorte wechseln.

Das LM Öl hat eine andere Zusammensetzung, die Hydros reagieren manchmal empfindlich auf Schwebeteilchen im Öl, welche bei dem Castrol evtl. geringer waren.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 14:34   #5
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Zitat:
Zitat von xedosoliker39 Beitrag anzeigen
Also ich kann generell sagen u. selber bestätigen,auch wenn weniger öl vorhanden ist klappern bei mir die Hydros nicht..!!
Egal ob der Motor warm oder auch kalt ist...klappert es nicht..deshalb wäre die behauptung zu sagen wenn weniger öl drin ist müssen die Hydros beim xedos V6 klappern..ist dem nicht so,das hat andere gründe nämlich die Hydros sind verschlissen u. müssten erneuert werden.
Zuvor hatte ich auch penibel drauf geachtet ob die Hydros bei weniger öl klappern oder auch nicht war dem nicht so..!
Ich habe seit dem ich die Beschichtung drauf habe kein Hydro klappern mehr und das seit letztem Jahr u. ca. 5000 getestete km..!!
falls die Frage auftauchen sollte; Rewitec.com
Gruss xedosoliker39
Tja, bei mir war das so........ob es daran liegt, dass ich den 4-Zylinder habe und Ihr den V6, kann ich nicht beurteilen.
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 15:53   #6
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Zitat:
Zitat von bats Beitrag anzeigen
Tja, bei mir war das so........ob es daran liegt, dass ich den 4-Zylinder habe und Ihr den V6, kann ich nicht beurteilen.
Rein statistisch gesehen könnte das natürlich sein
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 19:54   #7
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Zitat:
Zitat von xedosoliker39 Beitrag anzeigen
Also ich kann generell sagen u. selber bestätigen,auch wenn weniger öl vorhanden ist klappern bei mir die Hydros nicht..!!
Egal ob der Motor warm oder auch kalt ist...klappert es nicht..deshalb wäre die behauptung zu sagen wenn weniger öl drin ist müssen die Hydros beim xedos V6 klappern..ist dem nicht so,das hat andere gründe nämlich die Hydros sind verschlissen u. müssten erneuert werden.
Zuvor hatte ich auch penibel drauf geachtet ob die Hydros bei weniger öl klappern oder auch nicht war dem nicht so..!
Ich habe seit dem ich die Beschichtung drauf habe kein Hydro klappern mehr und das seit letztem Jahr u. ca. 5000 getestete km..!!
falls die Frage auftauchen sollte; Rewitec.com
Gruss xedosoliker39
Was denn nun, hängt das jetzt vom Ölstand ab, dass die Hydro´s klappern oder hat dein ach so Zaubermittel jetzt was gebracht? Irgendwie widersprichst du dich............
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:25   #8
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Zitat:
Zitat von bats Beitrag anzeigen
Was denn nun, hängt das jetzt vom Ölstand ab, dass die Hydro´s klappern oder hat dein ach so Zaubermittel jetzt was gebracht? Irgendwie widersprichst du dich............
Hallo,
also ich widerspreche mich nicht..!
ich wollte hier jetzt kein roman schreiben,aber kurze erklärung;
Ich hatte auch klappern bis vor der behandlung(frühjahr 2007)als mal kurz dieses klappern zu hören war(nur kurzzeitig beim startvorgang bei kaltem Motor..)
hatte ich weder ölmangel noch sonstwelche andere ölsorte ect...hatte ich im thread mehrmals geschrieben (Hydrösselklappern)damals hatte bei mir weder korrekt gefüllter ölstand noch korrekter ölsorte was gebracht(10W40 Mobil)
also hatte ich nach der Ursache gesucht (bis ein kumpel dieses Wundermittel mir empfohlen hatte..er hatte es selbst erfolgreich bei seinem Auto eingesetzt u. war positiv überrascht)also habe ich es auch damit behandelt,seitdem gehört bei mir das Hydrostösselklappern der Vergangenheit an..!!
Bei mir war es ja auch so minimal u. nur ab und zu hatte es geklappert
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 20:42   #9
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Tja Kollege, bei mir und dem Kollegen am Anfang des Threads war/ist das aber ein anderes Thema. Mir z.B. ist aufgefallen, dass die Hydro´s vor kurzem auch bei warmen Motor klapperten, egal ob ich 5, 15 oder 150 km gefahren bin.
Mein Ölstand war zwar niedrig, jedoch über min. Nachdem ich wieder auf max aufgefüllt hatte, habe ich nichts mehr gehört. Selbst bei einem Kaltstart nicht.
Vielleicht hat halt das neue ÖL was gebracht, das alte ist mittlerweile schon ca 6tkm drinne.
Gruß
B.L.
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2008, 21:11   #10
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Zitat:
Vielleicht hat halt das neue ÖL was gebracht, das alte ist mittlerweile schon ca 6tkm drinne.
Gruß
B.L.
[/QUOTE]
Also öl wo grad mal 6000km drin ist,kann beim besten willen nicht alt sein..Mazda sagt; Ölwechsel alle 10000km!
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service