Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.12.2006, 09:06   #1
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Daumen runter Bald Tempolimits?

Halli Hallo

Als ob der Verkehr an allem schuld sei, aber da merken es halt alle das was getan wird, wenn auch Dinge mit fragwürdigem Hintergrund.

http://www.gmx.net/de/themen/nachric...9021GUKoI.html

Hatschi
__________________

Geändert von Hatschi (28.12.2006 um 09:07 Uhr) Grund: Immer diese Rechtschreibfehler
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 28.12.2006, 09:35   #2
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 42
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAalsooooooo, die eigentlichen CO2 Ausstoßer waren, sind und werden sein die Industrie!!!Wieso verstehen dass die oberen Herren nicht?
Da werd ich sauer.........
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 09:38   #3
Tobias_Keckel
Benutzer
 
Benutzerbild von Tobias_Keckel
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin und Forst (Lausitz)
Beiträge: 885

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Ach, da mach ich mir nicht so sehr Sorgen... da wird die Autoindustrie schon ein Wörtchen mitreden...
Tobias_Keckel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 11:23   #4
moRRo
Gast
 
Beiträge: n/a
habs gerade im radio gehört ... irgend ein typ in berlin hat das gefühl, dass dadurch der CO2-Ausstoss um 1/3 abnimmt. ausserdem weniger unfälle (ok...) und weniger staus () und irgendwo im osten lassen sie gleich reihenweise die autos über nacht im leerlauf drehen (ohne kat natürlich)!! ... da sie die kisten sonst nicht mehr anbekommen am morgen. da könnt ich durchdrehen!!

schade ... in 30min war ich jeweils in lindau und konnte meinem xedos mal feuer unterm hintern machen. in der schweiz, ausserorts, 30km/h zu schnell (auf der bahn also läppische 150km/h) gibt man den schein ab + massive geld-busse!

hoffe die autoindustrie lässt sich das nicht bieten, sonst heisst es: ade teststrecke

gruss
moRRo
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 13:20   #5
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Also ob sich die Unfälle wirklich reduzieren lassen bei Tempolimit 120... ich weiß ja nicht. In manchen fällen sicher, ABER bei 120 kriecht man so langsam dahin das sicher einige Leute hinterm Steuer einschlafen vor langeweile. Bei schnellerer Fahrt is man wesentlich konzentrierter auf die Strecke. --> Meine Meinung
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 15:19   #6
tobias32
Gast
 
Beiträge: n/a
warum eigentlich immer diese opamäßigen 120?
keiner kommt auf die idee, mal die tempolimits bei 160 anzusetzen.
nich generell, sondern erstmal auf den schnurgeraden dreispurigen, die noch mit 120 beschränkt sind.
allerdings frohes schlafen bei 120. ist mir selber schon passiert.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 17:09   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das (durchaus für den dummen Normal-Bürger plausibel klingende) Argument ist, dass die CO2-Belastung der Umwelt bei generellem Tempolimit um 30% sinken soll. Das ist aber mal wieder nur bewusste Stimmungmache und zeigt erneut deutlich die unglaubliche Inkompetenz und Dummheit unserer Politiker.

Denn wer so einen Blödsinn in die Welt setzt, ignoriert gekonnt die Tatsache, dass bereits über 80% unserer Autobahnstrecken über ein Tempolimit verfügen. Teilweise sogar unter 120 km/h. Viele Strecken werden je nach Verkehrslage sinnvoll flexibel begrenzt oder auch nicht.

Ganz nebenbei: die 30% weniger CO2 kommen hin - bei Tempo 120 gegenüber Dauervollgas. Wenn ich bei uns auf den Autobahnstrecken ohne Tempolimit unterwegs bin, kann ich aber nicht feststellen, dass wirklich jeder mit Tempo 250 dahin rast. Die meisten fahren 130 oder weniger.

Damit wird es nichts mit den 30% weniger CO2. Wenn am Ende noch 5% übrig bleiben, wäre das schon enorm viel. Mehr bringen würde es, wenn man solche CO2-Massenproduzenten wie Audi Q7, Mercedes R-Klasse und sämtliche Diesel von den Straßen holen würden. Gerade die vielen Diesel produzieren unglaublich viel CO2.

Mal wieder eine dieser tollen Politiker-Possen ohne jeden Sinn und Verstand.

Albern ist es obendrein, nachdem schon seit 50 Jahren Tempolimit 130 diskutiert wird, jetzt mit 120 anzukommen; und das, wo gerade erst Österreich (generell 130) in einem Großversuch mit Tempolimit 150 festgestellt hat, dass sich beim 150er Tempolimit die Schadstoffbelastung nahezu gar nicht erhöht, dafür aber die Unfallhäufigkeit sogar verringert!

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 21:43   #8
fränk
Benutzer
 
Benutzerbild von fränk
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: 54595 Prüm/eifel
Alter: 57
Beiträge: 262

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
hallo.
5% 10% 30% es kommt immer darauf an WER es rechnet und WIE es berechnet wird.
ausserdem halte ich es für ein gerücht das die politiker blöder sind als der "normale durchschnittsbürger" sondern da stehen ganz andere interessen dahinter.
was mich noch interessieren würde,wer ist der dumme normale bürger?
gruss:fränk
fränk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:04   #9
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Daumen runter

Halli Hallo

Um ein wenig zu korrigieren:

160km/h sind je nach Wetterlage auf der Teststrecke erlaubt, und die ist nicht so schnurgerade wie ihr Deutschen euch das vorstellt und außerdem nur zweispurig mit ordentlichem Pannenstreifen.

Warum trotzdem dass Durchschnittstempo gesunken ist? SectionControl!

Ansonst ist zur Zeit in Ö auf kilometerlangen Teilstücken (40km+) nur 100km/h erlaubt (Emmisionsschutzgesetzt-Luft), jaja, der liebe Feinstaub um den da immer gefaselt wird.

Ansost kann ich Chrsitian zu seinen guten textlichen Ausfürhungern nur zustimmen und mich weiter ärgern.

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 09:55   #10
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Zusatz @ wirthensohn:

Mit dem enormen CO2 ausstoß bei Dieseln hast du recht. Auch wenn diese meißtens weniger verbrauchen. Der Trick liegt am spezifischen Gewicht von Diesel. Dieses ist höher als das vom Benzin und daher ist die Menge an produzierten CO2 beim Dieselverbrauch von ca. 7Litern der Gleiche wie mit Benzinverbrauch von ca. 10 Litern. (Um Kommazahlen wollen wir jetzt nicht diskutieren)
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service