Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.06.2008, 23:25   #1
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage zum Automatikgetriebe...

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Automatikgetriebe des Xedos6. Es ist ja hier allzu genüge gepostet und besprochen worden, dass das Automatikgetriebe des Xedos6 sehr anfällig und empfindlich sei; besonders bei dynamischer und sportlicher Fahrweise mit vielen Kickdowns und Volllast.
Nun hatte ich heute folgendes "Phänomen"; trotz meiner immer defensiven und zurückhaltenen, ruhigen Fahrweise und stetige Kontrolle des korrekten Getriebeölstandes:

Fahrt: ca. 5 km Stadt, dann 15 km Autobahn bei Tempo 120+/ -, dann 3 km Land.
Plötzlich, völlig unerwartet und ohne jegliche Anzeichen bremst der Wagen völlig selbstständig aus einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ab!, sodass die Räder blockieren und quietschten; ohne die Fußbremse berührt zu haben! Er bockte und nahm schlecht Gas an.
Danach wollte ich normal weiterfahren, doch sobald die Drehzal ca. 1800-2000 u/min erreichte und die Autom. einen Gang hochschalten wollte, vom 1. in den 2. Gang, blockierte irgendetwas und der Wagen bremste wiedermals abrupt ab, wie bei einer Vollbremsung! ( ohne Berührung der Bremse!)
Es war nur ein sehr, sehr untertouriges, langsames Rollen im 1. Gang möglich, um vorwärts zu kommen, bei ca. 10 km/h.
Sobald ein wenig mehr Gas gegeben wurde und die Autom. weiterschalten wollte, dasselbe oben beschriebene Problem.
Nach kurzem Abstellen des Fahrzeuges ( ca 30 min) und Kontrolle des Getriebeölstandes schien alles i.O. zu sein. Erst beim Start und beim Einlegen des Rückwärtsganges zum ausparken, ruckte die Autom. einmalig. Danach wieder in Stufe D und in Schrittgeschwindigkeit rollend bis zur nächstgelegenden Werkstatt, die leider bereits geschlossen hatte.
- Das Auslesen des Fehlers erfolgt morgen.

Ich hoffe sehr, dass mir Irgendjemand Tipps und Ratschläge dazu geben kann, um die Ursache dessen einzugrenzen... Danke.

P.S.: Der Zahnriemen wurde im Zuge der großen 200tkm Inspektion inkl. aller Spannrollen, Umlenkrollen, Keilrippenriemen und Wasserpumpe erst in der letzten Woche erneuert ! - Gibt es da vielleicht Zusammenhänge...?
Die Probleme traten (zufällig?) genau an dem Tag, nach Abholen des Autos aus der Werkstatt auf, aber nur kaum spürbar beim Anfahren einer grün werdenden ampel oder beim Zurückschalten; sodass es beim Hochschalten und Beschleunigen leicht ruckte, was vorher nie da war, sondern erst seit Einbau des neuen Zahnriemens.
Ein Kollege(KFZ-Mechaniker) sagte mir, wenn das Getriebe defekt sei, dann würde es gar nicht mehr schalten.
UND: Ich möchte mir nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn diese plötzliche Vollbremsung auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 180-200 km/h passiert wäre ... !!! Nur 5 Min davor befanden wir uns nämlich noch genau auf dieser und der genannten Geschwindigkeit... *bibber-zitter*

Guß

Geändert von PremiumXedosClass1 (18.06.2008 um 13:21 Uhr) Grund: Ergänzung
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.06.2008, 23:44   #2
xedosoliker39
Benutzer
 
Benutzerbild von xedosoliker39
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: BaWü
Beiträge: 1.188

Xedos 6 2.0 V6

HONDA ACCi Typ R -Matiz Alfa 166 3.7 V6 LAGUNA GT

Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zum Automatikgetriebe des Xedos6. Es ist ja hier allzu genüge gepostet und besprochen worden, dass das Automatikgetriebe des Xedos6 sehr anfällig und empfindlich sei; besonders bei dynamischer und sportlicher Fahrweise mit vielen Kickdowns und Volllast.
Nun hatte ich heute folgendes "Phänomen"; trotz meiner immer defensiven und zurückhaltenen, ruhigen Fahrweise und stetige Kontrolle des korrekten Getriebeölstandes:

Fahrt: ca. 5 km Stadt, dann 15 km Autobahn bei Tempo 120+/ -, dann 3 km Land.
Plötzlich, völlig unerwartet und ohne jegliche Anzeichen bremst der Wagen völlig selbstständig aus einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h ab!, sodass die Räder blockieren und quietschten; ohne die Fußbremse berührt zu haben! Er bockte und nahm schlecht Gas an.
Danach wollte ich normal weiterfahren, doch sobald die Drehzal ca. 1800-1200 u/min erreichte und die Autom. einen Gang hochschalten wollte, vom 1. in den 2. Gang, blockierte irgendetwas und der Wagen bremste wiedermals abrupt ab, wie bei einer Vollbremsung! ( ohne Berührung der Bremse!)
Es war nur ein sehr, sehr untertouriges, langsames Rollen im 1. Gang möglich, um vorwärts zu kommen, bei ca. 10 km/h.
Sobald ein wenig mehr Gas gegeben wurde und die Autom. weiterschalten wollte, dasselbe oben beschriebene Problem.
Nach kurzem Abstellen des Fahrzeuges ( ca 30 min) und Kontrolle des Getriebeölstandes schien alles i.O. zu sein. Erst beim Start und beim Einlegen des Rückwärtsganges zum ausparken, ruckte die Autom. einmalig. Danach wieder in Stufe D und in Schrittgeschwindigkeit rollend bis zur nächstgelegenden Werkstatt, die leider bereits geschlossen hatte.
- Das Auslesen des Fehlers erfolgt morgen.

Ich hoffe sehr, dass mir Irgendjemand Tipps und Ratschläge dazu geben kann, um die Ursache dessen einzugrenzen... Danke.

P.S.: Der Zahnriemen wurde im Zuge der großen 200tkm Inspektion inkl. aller Spannrollen, Umlenkrollen, Keilrippenriemen und Wasserpumpe erst in der letzten Woche erneuert ! - Gibt es da vielleicht Zusammenhänge...?
Die Probleme traten (zufällig?) genau an dem Tag, nach Abholen des Autos aus der Werkstatt auf, aber nur kaum spürbar beim Anfahren einer grün werdenden ampel oder beim Zurückschalten; sodass es beim Hochschalten und Beschleunigen leicht ruckte, was vorher nie da war, sondern erst seit Einbau des neuen Zahnriemens.
Ein Kollege(KFZ-Mechaniker) sagte mir, wenn das Getriebe defekt sei, dann würde es gar nicht mehr schalten.
UND: Ich möchte mir nicht vorstellen, was passiert wäre, wenn diese plötzliche Vollbremsung auf der Autobahn bei einer Geschwindigkeit von 180-200 km/h passiert wäre ... !!! Nur 5 Min davor befanden wir uns nämlich noch genau auf dieser und der genannten Geschwindigkeit... *bibber-zitter*

Guß
Man o man hast du aber dusel gehabt... das scheint so..das es mit Zahnriementausch zusammenhängt.?! Kann ja nicht sein das davor garnichts war u. jetzt plötzlich mach das Getriebe probleme?!Sehr verdächtig...Nach dem dein X in der Werkstatt war...!
Da würde ich auf jeden fall die Werkstatt damit konfrontieren...!
...stell dir vor das hätte dir bei 200+kmh passiert..!
Naja deshalb fahre ich den Schalter...
Gruss xedosoliker39
__________________
Der XEDOS ist die ruhe selbst in seiner Klasse,die heute noch die Konkurrenz zur verzweiflung bringt..!
....eben ein XEDOS..der einfach zu früh kam..


Mein Sprach tel/ Fax Nr 03222 1445 556-Anrufen oder per email Fax senden...!
xedosoliker39 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 21:51   #3
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Ruckelt er denn auch beim langsamen Rollen oder nur ab Stufe 2?
Wie verhält er sich im Rückwärtsgang?
Haben die Jungs beim Zahnriemenwechsel auch alle Stecker wieder richtig zusammen gesteckt?
Auf jeden Fall erst mal die Fehler von Motor & ATX auslesen und schreib' mal, was die so von sich geben.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2008, 23:12   #4
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
... bis stufe 2 kommt es erst gar nicht... es blockiert sofort alle räder!

Rückwärtsgang ist normal.
Stufe 1 ist in Schrittgeschw. ok.
Fehler werden gerade ausgelesen...

gruß
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 12:05   #5
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1 Beitrag anzeigen
... bis stufe 2 kommt es erst gar nicht... es blockiert sofort alle räder!

Rückwärtsgang ist normal.
Stufe 1 ist in Schrittgeschw. ok.
Fehler werden gerade ausgelesen...

gruß
Dann geh' ich mal davon aus, daß dir ein Bremsband gerissen ist.
Hat er vorher irgendwo beim Rauf- oder Runterschalten länger gebraucht als normal?

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 12:12   #6
PremiumXedosClass1
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo.

Was und wo ist denn das Bremsband?
Das er spürbar länger gebraucht hat beim Schalten kann ich nun nicht sagen.
Bevor es auftrat hat er ab und zu mal ruckartig geschaltet. Jetzt gehts nur noch in Stufe 1 in Schrittgeschwindigkeit weiter.
Wir vermuten das es der Wandler od. das Getriebesteuergerät ist...
  Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2008, 12:29   #7
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von PremiumXedosClass1 Beitrag anzeigen
Hallo.

Was und wo ist denn das Bremsband?
Das er spürbar länger gebraucht hat beim Schalten kann ich nun nicht sagen.
Bevor es auftrat hat er ab und zu mal ruckartig geschaltet. Jetzt gehts nur noch in Stufe 1 in Schrittgeschwindigkeit weiter.
Wir vermuten das es der Wandler od. das Getriebesteuergerät ist...
Ne, wenn's der Wandler ist, merkst Du es in ALLEN Fahrstufen, auch im Leerlauf! Hast Du übrigens mal in "N" Gas gegeben? Scheppert da was?
Wenn er 'ne Vollbremsung hinlegt, blockiert was im Getriebe!
ATX-Steuergerät kann ich mir nicht vorstellen.
Hab's jetzt nicht so genau im Kopf, aber Bremsbänder sind glaub' ich, 4 Stück drin.
Wie sieht denn Dein ATX-Öl aus & wie riecht es?
Geh' mal grundsätzlich von Verschleiß aus & daß es eine Überholung braucht.
Bin mit der Überholung meines alten ATX leider aus Zeitmangel noch nicht fertig.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 11:29   #8
Peter Willer
Moderator
 
Benutzerbild von Peter Willer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 39
Beiträge: 2.089

Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift

Und gibts schon Neuigkeiten wegen dem Problem?
__________________
.
.
Alles für den Mazda Xedos 6 & 9 ---> w w w . x e d o s - s h o p . d e
Gebraucht-, Ersatz- und Tuningteile



Peter Willer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2008, 18:12   #9
Actros
Gast
 
Beiträge: n/a
Moins, wie ich euch am Treffen in Gladbeck schon sagte soll das mit dem Getriebe wohl mit dem Kühler zusammenhängen. Wird zu heiß geworden sein. Mir wurde gesagt ich sollte mal am Oelmessstab riechen ob das Oel ver/angebrannt riecht. Also ich hab mir einen Automatik angesehen und das Automatikoel riecht von haus aus ja streng aber das roch wirklich angekokelt. Wünsch dir Glück
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service