Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 31.08.2005, 18:46   #1
Fry
Gast
 
Beiträge: n/a
Politische Frage Erdgas-LPG-Trittin

Heute wieder in der Bild ,man solle alternative Antriebe fördern (Erdgas) wegen hoher Benzinpreise.Wieso?Erdgas bringt nur Nachteile gegenüber LPG.
Wie den meisten bekannt wird Erdgas als Kraftstoff bis 2020 steuerlich gefördert,LPG bis 2009 bis 2020 wie Erdgas wird von Trittin abgelehnt.(In irgendeinem Forum gelesen.)
Reichweite mit Erdgas 200-250 km
LPG selbst mit einem kleinem Tank und 11 L Verbrauch 400 km.
Umbaukosten Erdgas >3000 Euro LPG 2500 für 6 Zylinder.
Tank beim EG Druck >200 bar(sowas würde mir nicht gefallen,auf 200 bar zu sitzen) LPG 10 bar.
EG 0,76 cent /L LPG 0,59 cent/L
Erdgastankstellen gibt es nur in Deutschland soviel ich weiß,LPG in meisten Ländern(Italien,Polen,Holland...)
Die Energiekonzerne haben da auf jeden Fall Wort zu sagen ("Wahlkampfgelder" ???)
Oder hat er ,wie die meisten Politiker keine Ahnung von seinem Job und Materie.
Ich glaube ich schreibe mal an die Bild(Auflagestark) und den Spiegel.
Fry
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 31.08.2005, 19:18   #2
nookie
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Politische Frage Erdgas-LPG-Trittin

Kritik und Bild?? lass es lieber gleich sein. Achso und wenn dann bitte erst nach dem Wahlkampf. Wir müssen ja nicht unbedingt den Anti SPD kampf der Bild Unterstützen. danke
___X___
  Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 00:05   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Initiative zur Gleichstellung aller Gasfahrer

Kleiner Hinweis: Erdgas kostet nicht 76 Cent pro Liter, sondern 76 Cent pro Kilogramm und liegt damit preislich mit Autogas in etwa gleichauf.

Jeder, der nur ein ansatzweise ein bischen Grips in der Rübe hat und sich ernsthaft objektiv mit der Materie auseinandersetzt, weiß natürlich, dass Erdgas gegenüber Autogas nur Nachteile hat und weder als Brückentechnologie (wie es vom Umweltministerium verstand wird), noch als langfristige Alternative tauglich ist.

Fakt und seit Jahren unübersehbar ist aber, dass unsere Regierung massiv anfällig für Lobbyismus ist. Das ist nicht nur beim Thema Gas unübersehbar, sondern war auch mehr als auffällig kürzlich bei der Diskussion um Softwarepatente festzustellen. Leider stecken hinter der Erdgas-Lobby die großen Mineralölkonzerne und die können bekanntlich mit den Milliarden nur so um sich werfen.

Der Witz ist: von über 100 Ländern, in denen Gas eine nennenswerte Rolle spielt, gibt es gerademal eine Hand voll Länder, in denen nicht Autogas, sondern Erdgas bevorzugt wird. Deutschland spielt da mit in der Liga so bedeutender Länder wie Brasilien und Ägypten. Alleine das sollte jedem halbwegs intelligenten Menschen sehr zu denken geben....

Zum Thema Gleichstellung beider Gasarten gibt es jetzt sogar eine Initiative: http://www.ig-gasfahren.de.vu

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> @ < 0,60€ / l
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2005, 18:26   #4
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Initiative zur Gleichstellung aller Gasfahrer

Halli Hallo

In Österreich können wir die Erdgastankstellen auf 2 Händen abzählen!

LPG gibt es so gut wie nicht!

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2005, 19:02   #5
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Initiative zur Gleichstellung aller Gasfahrer

Ich stimme Christian völlig zu. Erdgas ist im Moment indiskutabel in einem PKW. der Erdgaspreis ist ok, da Erdgas einen erheblich höheren Energiegehalt hat als Flüssiggas, daher der Verbrauch auch niedriger. Die Regierung nimmt als Vorwand dass Erdgas weniger direkt von der Erdölförderung abhängig sein würde wie Erdgas. Erdgas könne mann ja auch aus Misthaufen, Biomasse usw. gewinnen. Ich halte das für extrem fadenscheinig. Propan/Butan wird über den Raffinerien verfackelt und gilt als Abfallprodukt. Der Erdgashype ist Lobbyarbeit und die staatliche Subventionierung von sündhaft teuren Erdgastankstellen die reinste Geldverschwendung. Klar, die Gewerkschaftsaktivisten sind ja auch gleichzeitig extrem stark finanziell mit den Erdgasversorgern verbandelt und üben ihren Einfluss natürlich voll beim Tritt-Ihn aus. Mich wundert das alles nicht.


mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,53 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2005, 14:42   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Steuersatz für LPG/Autogas heute und ab 2010

Ich habe gerade aus dem Internet folgende Seite herausgefischt: www.gaskutsche.de/lpg_subventionierung.html.

Für alle, die sich die umfangreichen Erklärungen nicht im Detail durchlesen wollen, hier die Kurzfassung:

LPG (Flüssiggas) wird bis zum 31. Dezember 2009 nur mit 9,5 Cent pro Liter besteuert.

Ab dem 01. Januar 2010 entfällt die Steuervergünstigung und es wird eine bereits jetzt gesetzlich festgelegte, volle Besteuerung in Höhe von 21,5 Cent pro Liter erhoben.

Der Gaspreis wird also ab 2010, wenn man mal die Märchensteuer nicht mit betrachtet, um 12 Cent pro Liter steigen. Will heißen: Gas dürfte 2010 vorraussichtlich irgendwas zwischen 62 und knapp 80 Cent pro Liter kosten.

Es kann davon ausgegangen werden, dass zu diesem Zeitpunkt der Liter Benzin kaum unter 1,80 Euro zu bekommen sein wird - wohl auch dann nicht, wenn die mögliche künftige Regierung vielleicht die Ökosteuer aussetzen und ihren Job besser machen würde als es die künftige Ex-Bundesregierung getan hat (na ja, wer's glaubt wird selig...).

Also dürfte eine LPG-Umrüstung auch langfristig eine mehr als lohnende Investition sein, zumal man ja moderne Gasanlagen auch ins nächste Auto übernehmen kann.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 16:46   #7
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 51
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Steuersatz für LPG/Autogas heute und ab 2010

Ist ja schon gut Christian drotzdem sind 2500€ ne stange Geld.Und ich fahre nur 10000km im Jahr.
Hoffe das die Gasanlagen noch billiger werden.Aber ich denke eher teurer oder?

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2005, 20:35   #8
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Steuersatz für LPG/Autogas heute und ab 2010

Nein, eher billiger da endlich auch in Deutschland große Stückzahlen verkauft werden können. In Polen sind die Anlagen unter amderem deshalb erheblich billiger weil 100* soviel dorthin verkauft wird. Vielleicht wird es kurzzeitig Engpässe geben, aber ich denke die Gasanlagenhersteller werden langfristig ihre Kapazitäten entsprechend erhöhen.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,55 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 06:55   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich wusste es: LPG ist doch schädlich

gefunden und übertragen aus dem
Autogas- und Erdgas-Fahrzeug - Forum
______________________________________________

Geschrieben von tunnelblick am 08. September 2005 00:03:37:

LPG ist schädlich

1. für Umwelt und Gesundheit.
Wo kommen wir denn hin, wenn viele auf Autogas umsteigen und deshalb unsere Umwelt gaanz langsam weniger belastet würde? Woher sollen unsere Kinder ihren Kruphusten und später Asthma bekommen? Was sagen unsere armen, weil weniger frequentierten, Allgemeinmediziner und insbesondere die Lungenfachärzte dazu? Oder die Onkologen? Und wir Älteren vertragen "gute" Luft doch eh nicht mehr.

Das habe ich nämlich letzten Winter am eigenen Leibe erfahren. Da war ich mit meinen Kindern im Winterurlaub. Auf über 1.600 m. Da soll die Luft ja noch sauber sein. Da ich nicht Skifahren kann, habe ich also den ganzen Tag in Halbschuhen, T-Shirt und Jeansjacke an der Skilifthütte in einem unerwarteten Schneesturm rumgestanden und den Kids zugesehen. Und was ist passiert? Am nächsten Tag habe ich extremen Husten und leichtes Fieber gehabt. Das habe ich davon. Gute Luft ist halt schlecht.
(Anmerkung: diese Art der Schlussfolgerung entspricht der empirischen Untersuchungsmethode der Experten aus dem Bundesumweltministerium (insbesondere des Oberexperten Trittin, wenn es um LPG-Fragen geht. Da die sich nie irren, muss es also stimmen!!!???)

2. für die Autogasfahrer:
da die grosse Tanks haben, vereinsamen die ganz einfach. Wer selten tankt, trifft selten andere Menschen an den Tankstellen. Und die haben sich schliesslich zum bevorzugten Treffpunkt, besonders des jüngeren homo sapiens, entwickelt. Also sitzt man den halben Tag vor dem Computer, schreibt Blödsinn in irgendwelche Selbsthilfegruppenforen oder -chats wie diesem hier und vereinsamt noch mehr.
Besonders verzweifelte Exemplare dieser Gattung sollen sich inzwischen regelmässig bei mysteriösen Geheimtreffen und Stammtischen herumtreiben. Gerüch(t)en zufolge soll dort Bier getrunken und Gas geschnüffelt werden. O tempora, o mores!!

3. für das Portemonnaie:
Hier wirkt LPG wie eine dieser doofen und überaus schädlichen Diäten, die ich an meinem Körper auch schon erfolglos ausprobiert habe. Zuerst nimmt das arme Portemonnaie mit brutaler Gewalt ab, indem nicht nur jede Kaloriengabe (hier: Geldzufuhr) abrupt gestoppt wird, sondern wie bei einer Fettabsaugung alles scheinbar Überflüssige daraus entfernt wird. Aber dann kommt das böse Erwachen:

der Jo-Jo-Effekt tritt um so härter ein.

Von Tag zu Tag wird das arme Portemonnaie dicker, weil die Geldzufuhr wie bisher funktioniert. Nur mit dem Abführen klappt es nicht mehr wie bisher, weil das, was raus muss, inzwischen weit weniger als die Hälfte von vorher ist. Das ist dann auch wieder schlecht für den Autogasfahrer, weil der dann den halben Tag mit der dicken Patte in der Gesässtasche einsam vor dem Computer sitzt und an dieser Stelle Schwielen bekommt. Deshalb heisst es in eingeweihten Kreisen, Autogasfahrer hätten ein dickes Fell. Zumindest punktuell.

4. für die Arbeitswelt:
Da hat die Politik jahrelang versucht, LPG in die Ecke zu drängen. Und was macht das böse, undankbare Aschenputtel? Es lebt, blüht und gedeiht prächtig. Die Gasversorger machen neue Tankstellen auf, die Importeure haben aktuell nur noch Spinnweben in den Lagerhallen und bei den Umrüstern, die wie Pilze aus dem Boden schiessen, laufen Telefone und Faxe heiss.
Und was machen die Betriebe notgedrungen? Die hindern nicht nur ihre bisherigen Mitarbeiter daran, zukünftig die Füsse hochzulegen und die Freiheiten des Sozialstaates zu geniessen; nein, die holen sogar Menschen, die bisher schon länger unbefangen Hartz-urlaub machen durften, aus dem wohlverdienten süssen Nichtstun in die Fesseln der Arbeitswelt, indem sie sie einstellen. Da wird ja bewusst gegen die von der Politik angestrebte 6-Millionen-Marke gearbeitet. Das ist doch nicht gerecht, oder? Kein Wunder, dass die Politik sich wehrt.

5. für dein Ansehen:
Die Politik hasst dich. Die Erdgaslobby hasst dich. Die Mineralölindustrie hasst dich. Die Automobilindustrie hasst dich und versagt dir alle Garantien. Der Finanzminister hasst dich. TRITTIN HASST DICH.
Kein Wunder, dass du nur noch vor dem Computer sitzt. Nur der liebt dich noch. Deshalb die Geheimtreffen. Und das Bier und Gas am Stammtisch unter vereinsamten Brüdern und Schwestern.
Armer Autogasfahrer.

Deshalb wandere ich jetzt ins CNG-Lager über.

Da trifft zwar 1 - 3 im Grossen und Ganzen auch zu.
ABER:
Da trifft man sich noch täglich an der Tankstelle, vereinsamt deshalb nicht und muss nicht in doofen Foren seinen Frust ablassen. Deshalb schreiben hier mehr LPG- als CNG-Fahrer.

Die Arbeits- und Finanzwelt freut sich. Schliesslich werden hier die lieben Energieriesen unterstützt, die zum Dank dafür, dass sie mit unseren Steuermillionen vom Staat gefördert werden, zur eigenen Gewinnmaximierung scharenweise Mitarbeiter in den wohlverdienten Hartz-Urlaub schicken, den durch Subvention und Personaleinsparung maximierten Gewinn im Ausland anlegen und ihr Monopol dazu nutzen, wie gerade mit der 15%-igen Preiserhöhung, deinem Portemonnaie zum Abführen zu verhelfen. Bravo!!

Der Finanzminister liebt dich nicht besonders. Die Autoindustrie auch nicht so unbedingt. Die Mineralölindustrie schon eher. Die Energieriesen lieben dich. Die Regierung liebt dich. TRITTIN IST GEIL AUF DICH.

Aber ich wollte ja nie auf ihn hören.
Mea culpa
tunnelblick

______________________________________________


Gruß,
Christian

___

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2005, 16:51   #10
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Re: Steuersatz für LPG/Autogas heute und ab 2010

Wisst Ihr was?
Ich mach mich gleich mal klug bezüglich LPG im MX-5.
Im Xedos lohnt das nicht mehr, der ist zu alt. Aber im MX-5 ne Überlegung wert...

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service