Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 03.09.2005, 06:52   #1
oli
Gast
 
Beiträge: n/a
LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahlen?

Beschäftige mich seit längerem mit der Umrüstung auf LPG. Jetzt habe ich in einem anderem Forum gelesen, daß bei hohen Drehzahlen automatisch wieder auf Benzinbetrieb umgeschaltet wird. Hat jemand von Euch die gleiche Erfahrung gemacht?

Oli

P.S. welche sequintelle Anlage habt Ihr verbaut? Es wird immer wieder behauptet, daß eine Prins die beste wäre...
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 03.09.2005, 06:58   #2
XP-Maus
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahle

Moin also das ist blödsinn
Wenn einmal auf Gas umgeschaltet ist, so bei 20-30 Grad oder 30 sec. fährt mann auf Gas und nicht auf Benzin!?
Ich habe schon über 40.000TKM mit Gas gefahren und ich muss sagen, kein Unterschied.
manche behaupten, mann hätte leistungverlust und der gleichen, dieses kann ich nicht bestätigen.Mein X läuft auf Gas seine 200 Km/h sowie auch auf Benzin.
Wege de Anlage, also ich habe die Bigas drinn und mehr wie zufrieden.Prins sollen auch gut sein,kann ich aber nichts zu sagen.
Und wie immer kann ich nur die Jungs von Kloth&Mack in Detmold emfehlen.
PS: max 2400 Euro incl. allem alles andere ist zu teuer!!!!!
Mfg Patrick
  Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 12:36   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahlen?

Es gibt Probleme mit dem umschalten bei hohen Drehzahlen bei machen Einbauten, aber das liegt an Fehlfunktionen oder Fehleinstellungen der Gasanlage bzw. an einem Einbaufehler. So kann es durchaus sein das wenn die Anlage zu "fett" käuft es zu umschalten kommt. Dies passiert aber bei einem fehlerfreien Umbau nicht. Mein Wagen hat sich die letzten 40000 Kilometer noch nie bei hohen Drehzahlen auf Gas umgeschaltet.


mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,53 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2005, 15:45   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahle

Ich habe mit der gleichen BIGAS-Anlage, wie sie WebmasterXP (hat hier vorhin als XP-Maus geschrieben.... tssss...) drin hat und die ebenfalls von Kloth&Mack in Detmold verbaut wurde, inzwischen schon über 15.000km zurückgelegt.

Meine Anlage bleibt, wenn sie erstmal auf Gas umgeschaltet hat, solange stur im Gasbetrieb, bis der Tank leer ist. Dann gibt es einen kurzen Ruck und es geht ungehindert auf Benzin weiter.

Mein Xedos schafft zwar - wie der von H@ns - im Gasbetrieb nur noch gut 200km/h, allerdings sind auch im Benzinbetrieb, wohl bedingt durch die Räder, bei mir nur noch max. 205km/h drin (echte km/h, GPS-Messung mit +/- 0,2km/h Toleranz). Aber selbst bei maximal Dauerfeuer keine Anzeichen, dass die Anlage Mucken machen oder gar umschalten möchte.

Mal sehen, wie sich die Endgeschwindigkeit im Winter mit zivilisierter Reifenbreite verhält...

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> @ < 0,60€ / l
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 18:03   #5
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahle

Habe seit Freitag eine EPIGAS / STELLA Anlage drin. Bisher 0 Probleme. Auch bei hohen Drehzahlen bleibt die Analge auf Gas. Vmax mit Gas sind die eingetragenen 214 km/h (vom Tacho abgelesen). Die Leistung ist über den gesamten Drehzahlbereich ein bisschen "abgerundet". Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Die Umschaltung erfolgt sehr früh. Insbesondere, wenn das Fahrzeug am Tag schon mal gefahren ist.
Ich bin bisher also sehr zu frieden. Ungewohnt ist das betanken.
Zitat: "Bitte verwenden sie Schutzbrille und Handschuhe".
Das ist nicht ganz unberechtigt, weil an dieser Tanke (und wohl auch bei anderen oder?) beim "Abkoppeln" des Zapfventils Gas entweicht und es zu "Gefrierbrand" kommen kann.
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2005, 18:46   #6
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahle

Oh eine Elpigas? Die sind ja extremst selten und zählen ein Bisschen in den Bereich "unbekannte Größe". Es freut mich dass der Wagen problemlos läuft. Was für einen Tank hast Du drin und wo sitzt der Stutzen? Beobachte mal den Wagen nachdem Du mehr als 8 Sekunden Schubbetrieb hattest und auskuppelst ... geht da die Drehzahl kurz in den Keller? Hast Du während Du 214(Tacho) gefahren bist mal umgeschaltet auf Benzin um zu sehen ob noch "mehr" kommt? Spürst Du zum Beispiel im 2. oder 3. Gang beim herausdrehen über 4500 einen spürbar schlechteren Anzug als auf Benzin(musst mal zwischendrinne umschalten)?



mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,53 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2005, 18:55   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: LPG: umschalten auf Benzin bei hohen Drehzahle

Ich habe übrigens das Phänomen mit dem Umschalten in den Benzinbetrieb mit den neuen Injektorblöcken jetzt auch.

Der Motor läuft zwar ansonsten top und der Verbrauch ist in angenehmen Größenordnungen, aber wenn ich den Motor wirklich mal brutal im zweiten Gang eine schwere Steigung hochprügele, dann scheint bei etwas über 5000 U/min eine Art Schutzschaltung einzugreifen, die kurzzeitig auf Benzin umschaltet. Nehme ich das Gas dann ein wenig zurück, geht er sofort und unmerklich wieder in den Gasbetrieb über.

Scheint aber beabsichtigt zu sein. Aber lieber so und max. 12 Liter Verbrauch, als zuvor mit den defekten Ventilen und ohne Umschaltung, aber bis zu 17 Litern Verbrauch....

Gruß,
Christian

___

wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 21:56   #8
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Bericht ELPIGAZ Anlage

Nun komme ich endlich dazu mal einen kleinen Bericht zu schreiben.
Ich bin die letzten 2 Wochen viel im Urlaub so herumgefahren und bin bisher mit der Anlage rundum zufrieden. Einige Bilder habe ich schon in die Gallerie gepackt.
Leistung: Ein wirklicher Leistungsverlust ist nicht zu spüren. Vmax ist so wie mit Benzin. Man könnte sich einbilden, dass die Leistung nicht ganz so explosionsartig wie bei Benzin kommt, insbesondere nachdem die magischen 4500 U/min erreicht werden, aber von Leistungsverlust kann nicht die Rede sein. Der Motor bleibt drehfreudig.
Verbrauch: Die Verbrauch lag zwischen 9,5 (Überland) und 12,5 (linke Spur Autobahn) l/100km LPG. Hielt sich also in Grenzen. Bei LPG Betrieb gilt noch mehr als bei Benzin, dass der Verbrauch vom rechten Gasfuß abhängig ist.
Tanken: Der Reserveradmuldentank ist von STAKO und hat ein Fassungsvermögen von 47 Liter und es passen effektiv 44 Liter rein. Der Tank steht nur ein wenig über, sodass nach wie vor der Wasserkasten in den Kofferraum rein passt. Der Tankanschluss ist neben dem Normalen Benzintankeinlass hinter der Tankklappe . Mit einem Adapter kann ich auf die Italienische Kupplung erweitern. Den deutschen Adapter habe ich noch nicht. Angeblich gibt es Lieferschwierigkeiten, selbst die Anlageteile sollen nicht mehr zu bekommen sein, da die Hersteller Betriebsurlaub hatten. Aber die Aviatankstelle in Lübeck hat genau für diesen Anschluss einen sehr komfortablen „Zapfhahn“, bei dem man nichts mehr festschrauben muss. Heute wurde mir auch die Aviakarte angeboten, bei der man bei LPG zum Jahresende 5 Cent pro Liter LPG wieder zurückbekommt (darum wurde wohl auch auf 63,9 Cent erhöht). Ich hatte aber heute nicht so viel Zeit, um mich damit genauer zu beschäftigen.
Sonstiges: Nach wie vor offen, ist noch die hohe Temperatur des Auspuffes, was nach Aussage des Umrüsters normal sein kann und im Kofferraum zu einer Bodenheizung führt ( da werden prima nasse Klamotten trocken . unangenehm war auch das Verhalten, wenn der Gastank leer wird. Es wurde leider nicht automatisch umgeschaltet (oder zu spät) und der Motor verlier fast die gesamte Leistung. Da muss ich nochmal den Umrüster fragen.

Da ich mit dem Schlimmsten gerechnet habe, bin ich nun sehr positiv von der Anlage überrascht und erwische mich dabei, dass ich die eine oder andere Tankfüllung wieder bar zahle – so wie in den guten alten Zeiten

Euer Sven
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 10:31   #9
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Bericht ELPIGAZ Anlage

Ein 48 LiterTank der 44 Liter effektiv fasst, na da geht doch garantiert der Füllstop nicht. Wen er irgendwann mal greift wirst Du feststellen das bei 36 Litern Sense ist(den obligatorischen 80 %), da kann man bezüglich der Reichweite ja gleich nen Erdgas Zafira oder so fahren. Ich hatte einen 48 Liter Tank drin bei dem je nach Zufall 45 oder 36 Liter reingepasst haben und war totunglücklich damit. Rechts und links ein übelst grosser Spalt und trotzdem ein Huckel im Kofferraum. Jetzt habe ich einen 70 Liter Tank drin und die Mulde ist ausgefüllt und die Erhöhung ist kaum stärker als vorher und Platz genug für Wasserkästen von der Höhe her an der höchsten Stelle. Das mit dem Leistungsverlust ist gut noch einmal bestätigt zu kriegen, so weiss ich das bei mir defintiv was faul ist an der Anlagenkonfiguration meines Wagens.


mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,55 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service