Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.09.2005, 16:10   #1
Kurt
Gast
 
Beiträge: n/a
Es nervt, aber nochmals: Erdgas Umrüstung

Hallo liebe Leute,

hab schon viel darüber gelesen, aber ich wollte nochmals ein Thread dazu öffnen: Erdgas

Bei dem derzeitigen Spritpreis bei mir in der Gegend von ~1,36 für den Liter Super und einen Preis von 0,629 für ein Liter Flüssiggas habe ich schon oft mit dem Gedanken gespielt umzurüsten.

Paar Fragen sind aber noch offen:

1. Wer von euch (die umgerüstet haben) sind wirklich zufrieden mit der Anlage?

2. mit 1. zusammenhängend: Hattet ihr Probleme mit dem Umrüsten? Liefs bei euch perfekt, oder gibts immer wieder Problemchen wie ich es soweit ich noch weiß über Hans gelesen hab.

3. Wie sieht es von den Umbaupreisen aus? Mit wie viel muß ich rechnen?

4.Wo finde ich einen Professionellen Umrüster in meiner Gegend (~ 100 km Umkreis - wohne Baden-Württemberg, direkt an der A81, 70 km südlich von Stuttgart)

Vielen Dank erstmal.


achja, wie sieht es mit dem mehrverbrauch bei euch aus und wie mit Leistung (auch wichtig für mich)? Ist der Xedos deutlich schwächer als mit Benzin? Wann fällt es besonders auf????? Dazu auch: Läuft der Motor auch mit Erdgas jenseits der 4000/5000 Umdrehungen oder schaltet er dann auf Benzinbetrieb um.

Und nochwas: Ab etwa wie viel Kilometer schaltet sich Erdgas an? Ich mein solange der Motor nicht warm ist läuft er ja auf Super.

Ich frag mich halt ob sich Erdgas für mich lohnt, da ich recht häufig kurzstrecken (10 km) fahre und wenn sich Erdgas da erst ab 6-8 km einschaltet, naja..

Fahre eigentlich jeden Tag diese 10 km hin und zurück, aber auch öfter längere Strecken (20-50 km). Ganz selten längere, obwohl ich schon 500 km im Urlaub war.

Ok, viel Text. Aber bitte trotzdem um Antwort.


Gruß
Kurt

---------------------------------------------------------------------------
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 14.09.2005, 19:23   #2
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 344

MX-5 Phoenix 1.6
Re: Es nervt, aber nochmals: Erdgas Umrüstung

Hi Kurt,
ich glaub hier hat noch niemand auf Erdgas umgerüstet, sondern auf Auotgas (nennt man auch Flüssiggas oder LPG).
Erdgas lohnt sich nicht, es sei denn, man ist Energieversorger. Die ANlagen sind zu teuer, die Wartung ist teuer, und der Tank muss aus Sicherheitsgründen deutlich größer und einfacher (in der Form) sein. FInger weg von Erdgas und nicht auf die Ergasmafia in Deutschland hören.
Nochmal: Ergas ungleich Autogas.
Frage 1: Bin gerade dabei mein Fahrzeug umzurüsten, werde noch berichten.
Frage 2: ja ich habe momentan Probleme, weil der Umrüster mir einen kaputten Ford Focus als Leihwagen gegeben hat und mit Zusatzkosten gedroht hat, wenn der Gastankstutzen neben der normalen Tanköffnung kommt.
Frage 3: Bei mir 2500,- Euro inkl. allen (auch kaputten Leihwagen)
Frage 4: ?? Ich komm aus dem Norden, sorry
Frage 5: Flüssiggas brauch gegenüber Superbenzin ca. 35% mehr Energie (wegen der geringeren Dichte). Also z.B. 20% Mehrverbrauch und 15% Leistungsverlust. Das ist der Maximalverlust. Das muss aber nicht so sein. Dadurch, dass z.B. Flüssiggas-Luftgemisch meist kälter ist, könnte das wiederum mehr Leistung bedeuten. Ich kenne aber leider keine wissenschalftlichen Abhandlungen darüber. ?|
Frage 6: Das geht nicht nach km sondern nach Temperatur des Motors. Es könnte bei simpler Regelung sicherlich auch nach Zeit gehen.. Ich denke mal nach 5 km normaler Fahrt sollte umgeschaltet werden.
Frage 7: Nein, bei dir lohnt sich der Umbau nicht. Wenn man nicht deutlich über 20000km im Jahr an Fahrleistung kommt, wird es zu unsicher, weil sich die Anlage nach 3 Jahren bezahlt gemacht haben muss. Dann könnte es sein, dass man auch auf Autogas mehr Steuern zahlen muss.

BTW:
Gerade gestern irgendwo im TV gesehen. Die ersten Alkoholfahrzeuge können nun bei Ford gekauft werden. Es gibt zwar keine Tankstellen, aber das könnte sich ändern. Eine Umrüstung soll deutlich einfacher sein als bei Autogas.
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2005, 20:55   #3
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Re: Es nervt, aber nochmals: Erdgas Umrüstung

Flüssiggas = Hurra. Ich bin mit meiner Umrüstung nicht zufrieden aber das liegt an seiner Umrüster Inkompenetz und unwillen. Ich habe auf Autogas umgerüstet und würde es immer wieder tun. Mein Wagen hat vorher 9 Liter Benzin gesoffen und säuft jetzt 11 Liter Autogas < 55 Cent/Liter. Unter Maximallast säuft er 13,5 Liter bei Dauerklima und 160-200 Vollgas auf der Piste. Ich bereue es nicht und habe nach etwas über einem Jahr die Amortisationsgrenze fast erreicht. Ich habe einen Leistungsverlust auf Gas was aber an der Autogasanlagenkonfiguration liegt. Eine super eingebaute Gasanlage hat keinen Leistungsverlust



mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ LPG @ < 0,55 Euro/Liter
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2005, 11:26   #4
ernest
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Es nervt, aber nochmals: Erdgas Umrüstung

Hallo!
Ich habe eine Prins VSI. Sie ist zwar nicht sehr schön eingebaut, aber ich habe keine Probleme damit. Verbrauch hat sich auf +20% eingestellt. Da ich in Polen umgerüstet habe und die Sache mich nur 1600,- gekostet hat, zahlt sich meine Anlage nach 1,5 Jahren zurück. Gespart habe trotzdem nichts, da ich jetzt einfach mehr Autofahre .
Gruß
Ernest
LPG 0,56€/Liter
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service