Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.09.2005, 13:50   #1
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Ja ja, mein X6 kommt in die Jahre…

Ich möchte mal bedauert werden. Hatte am WE eine längere Leidensgeschichte erlebt.
Ich bin am Freitag gestartet, um mir ein Oldtimer in München anzuschauen. Das muss mir mein X6 doch übel genommen haben. Nach längerer Fahrt mit 110 km/h ging ich vom Gas, und es gab einen kurzen und heftigen Ruck. Meine Automatikanzeige blinkte „3+HOLD“. Die Schaltsperre wurde aktiviert, und die Automatik schaltete nicht mehr. Spontan dachte ich, dass dieses nichts Gutes zu bedeuten hat. Nach dem Ausschalten der Zündung auf einem Parkplatz, war dann wieder alles OK.
Auf dem Rückweg ist das Rucken dann wohl noch zweimal aufgetreten, so zumindest die aussage dessen, der das Auto nach Hannover zurückgefahren ist.

Wie auch immer. Heute Morgen bin ich dann in eine Mazda-Werkstatt, und habe mir meinen Fehlercode auslesen lassen. Denn die Schaltsperre wird auch aktiviert, wenn die Zündung auf aus ist.
Und, siehe da! Drei Fehler wurden erkannt.
Lamdasonde (hat wohl jeder)
Drosselklappengeber
Und Fehler im Regelkreis!
Herausgestellt hat sich, dass bei dem Wechsel der WaPu vor zwei Monaten, der Stecker vom Winkelgeber an der KW nicht richtig eingerastet war. Kurz draufgedrückt, machte es ein erfrischendes „KLICK“ im Stecker. Soviel zum Thema Qualitätsarbeit.
Drosselklappensensor werde ich mal bei einem Schrotti anfragen.
Was bloß ganz dumm ist: heute bei Mazda bin ich vor Langeweile einige male ums Auto getigert, und habe mal alles angeschaut. Und da habe ich es gesehen! ROST hinten rechts am Radlauf gleich über der Stoßstange! OK, der Mechaniker meinte auch gleich, dass der Wagen langsam in die Jahre kommt. Ein Opel wäre schon weggerostet. Aber trotzdem, es erinnert einen daran, dass das Leben eines Autos doch begrenzt sein kann.

So genug geklagt! Ich bin schon einmal froh, dass meine Automatik noch lebt.

Andreas
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik und bald mit KLR!
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.09.2005, 20:24   #2
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 50
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Ja ja, mein X6 kommt in die Jahre…

Hm??? Also das mit deinen Kurbelwellen sensor ist schon ein ding.Jatzt frage ich mich mal eins ist dein Motor aus gegangen,nach dem Rucken???Ich frage mich das weil ich mir schwer vorstellen kann das dann deine Schaltsperre nicht mehr geht.
MeinXedos6.de
__________________
Nennt mich ruhig Dr. House - der ist auch ein Arsch, weiß aber dennoch fast alles.........


Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2005, 08:18   #3
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Ja ja, mein X6 kommt in die Jahre…

Der Motor ist auf jedenfall nicht ausgeblieben. es gab wie gesagt nur einen kurzen Ruck.
Die Schaltsperre funktioniert noch. sie wurde bloß aktiviert nach dem Rucken. Also muss kurzzeitig die Zündung AUS bzw. unterbrochen worden sein. Denn dadurch wird die Schaltsperre in der Automatik eingelegt.
Es kann am KW-Sensor gelegen haben, aber auch an dem Sensor der Drosselklappe. Wenn eine falsche DKL-Stellung initialisiert wird, dann wird die falsche Menge Benzin eingespritzt, und der Motor "verschluckt" sich.

Mich ärgert z.Z. auch viel mehr der Rost der unter dem Lack zu erkennen ist.
Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik und bald
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 20:21   #4
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Drosselklappenfehler?

@ Doce:
Hattest du meinen Fehlerspeicher eigentlich gelöscht? Ich glaube nicht. Schade, denn auf dem Rückweg von Berlin hat der Motor nach längerer Konstantfahrt 120km/h beim rollen lassen wieder ausgesetzt. Die Automatiksperre war diesmal nicht betroffen. Die Drehzahl sackte schlagartig für ca. 0,5-1 Sek. ab, und ist dann aber wieder sofort gekommen. Dieses Rucken kam dreimal hintereinander, und war dann wieder vorbei. Ist dann die letzten 90km auch nicht mehr aufgetreten.
Ist schon eigenartig.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2005, 23:18   #5
profy
Benutzer
 
Benutzerbild von profy
 
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Cambs
Beiträge: 351

Mazda Xedos 6 2.0

Re: Ja ja, mein X6 kommt in die Jahre…

Ab dem 13 Jahr scheint die kritische Phase zu sein bei Mazda, da ist mir mein 323 BG weggerostet ...
profy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2005, 22:59   #6
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Ja ja, mein X6 kommt in die Jahre…

Habe schon einen Lackierer gefunden, der mir für 60-70€ die Stelle beseitigt. Wollen mal sehen, wie gut es wird.
Es liegt sicherlich daran, dass die Stoßstange am Blech gescheuert hat, und so der Lack und sämtlicher Schutz vor Rost weg war.
Mein Auto hat sich quasi einene Wolf gefahren. Hihi!

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 00:25   #7
Dino_72
Benutzer
 
Benutzerbild von Dino_72
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Oberhausen
Alter: 53
Beiträge: 424

Xedos 9 2.5 V6 FL 2002

Re: Drosselklappenfehler?

@ Andreas:
Hallo ich wollte dir diesen Ärger ersparen und dein Auto kaufen aber du wolltest nicht!!!!!!!!!!!!!!!!: )
Kleiner Scherz das tut mir leid mit dem Auto ist aber wohl nur halb so schlimm.
Trotzdem hast du mein ganzes mitgefühl. Ehrlich.
Hast Du dir nen Oldtimer gekauft weil du schreibst das jemand anders dein Xedos nach Hannover gefahren hat????
M F G

Dino
__________________
nach langem warten und widrigen Umständen fahre ich nun endlich einen XEDOS 9 FL



Dino_72 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 10:18   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Drosselklappenfehler?

Ne, "Oldtimer" war zu vergammelt.
Der Jemand war mein Vater. Er hatte mir netter weise seinen A4 überlassen, und ist mit meinem X6 zurückgefahren.
Habe schon eine neue Drosselklappe in Aussicht. In der Hoffnung, dass es die dann auch wirklich war.


Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2005, 13:56   #9
Littelsix
Benutzer
 
Benutzerbild von Littelsix
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Herzberg/Elster
Alter: 31
Beiträge: 1.410

Xedos 6

Xedos 6, Mazda 5 Sportsline

Re: Drosselklappenfehler?

Moin,

ja auch mein X6 ist in die Jahre gekommen!! Um eine komplette Liste aller Mängel/Sorgen auf zu schreiben fehlt mir die Lust, aber es kommen rund 1000 -1200 Euros zusammen. Mein Xedos hat mich über 90 000km treu gefahren und wir hatten und haben viel Spaß, da müssen wohl ein paar Sachen getauscht werden, wenn er dann wieder so lange hält ist das nur fair!
Zum Glück habe ich noch ein paar Teile im Keller!

LittelSix
__________________
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)


Ich wohne auf dem Land, wir füllen Diesel nur in Traktoren und Baumaschinen.


Seit 01.09.2000 dem Xedos treu. Meine Chronologie
Littelsix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2007, 00:03   #10
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.682

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
DKL & Spritverbrauch

Mal ein kurze Anmerkung:
Nach dem Austausch meines Drosselklappensensors hatte ich das Gefühl, dass der Motor ruhiger lief. Kann allerdings auch Einbildung gewesen sein oder der Motor wurde richtig eingestellt.

Was aber ganz sicher beser geworden ist, ist mein Spritverbrauch. Bei einer ruhigen Autobahnfahrt um die 120-130 km/h hatte ich den Verbrauch nicht unter 9,5 Litern/100km bekommen. Im Schnitt lag er immer bei 11,5-12,5 Litern/100km (größtenteils Stadtverkehr).
Auf den letzten 4000km die ich meißt mit Geschwindigkeiten von 110-140km/h während meines Urlaubs zurückgelegt hatte, pendelte sich mein durchschnittlicher Verbrauch bei 7,7- 8,4 Litern/100km ein.

Ich werde das noch mal weiter im kommenden Stadtverkehr beobachten. Vielleicht hilft es ja einem weiter.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Renault Captur für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service