Ich möchte mal bedauert werden. Hatte am WE eine längere Leidensgeschichte erlebt.
Ich bin am Freitag gestartet, um mir ein Oldtimer in München anzuschauen. Das muss mir mein X6 doch übel genommen haben. Nach längerer Fahrt mit 110 km/h ging ich vom Gas, und es gab einen kurzen und heftigen Ruck. Meine Automatikanzeige blinkte „3+HOLD“. Die Schaltsperre wurde aktiviert, und die Automatik schaltete nicht mehr. Spontan dachte ich, dass dieses nichts Gutes zu bedeuten hat. Nach dem Ausschalten der Zündung auf einem Parkplatz, war dann wieder alles OK.
Auf dem Rückweg ist das Rucken dann wohl noch zweimal aufgetreten, so zumindest die aussage dessen, der das Auto nach Hannover zurückgefahren ist.
Wie auch immer. Heute Morgen bin ich dann in eine Mazda-Werkstatt, und habe mir meinen Fehlercode auslesen lassen. Denn die Schaltsperre wird auch aktiviert, wenn die Zündung auf aus ist.
Und, siehe da! Drei Fehler wurden erkannt.
Lamdasonde (hat wohl jeder)
Drosselklappengeber
Und Fehler im Regelkreis!
Herausgestellt hat sich, dass bei dem Wechsel der WaPu vor zwei Monaten, der Stecker vom Winkelgeber an der KW nicht richtig eingerastet war. Kurz draufgedrückt, machte es ein erfrischendes „KLICK“ im Stecker. Soviel zum Thema Qualitätsarbeit.
Drosselklappensensor werde ich mal bei einem Schrotti anfragen.
Was bloß ganz dumm ist: heute bei Mazda bin ich vor Langeweile einige male ums Auto getigert, und habe mal alles angeschaut. Und da habe ich es gesehen! ROST hinten rechts am Radlauf gleich über der Stoßstange! OK, der Mechaniker meinte auch gleich, dass der Wagen langsam in die Jahre kommt. Ein Opel wäre schon weggerostet. Aber trotzdem, es erinnert einen daran, dass das Leben eines Autos doch begrenzt sein kann.
So genug geklagt! Ich bin schon einmal froh, dass meine Automatik noch lebt.
Andreas
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik und bald mit KLR!