Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.02.2006, 17:58   #1
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Keramik-Zusatz für den Motor.

Weiss wer ob das was bringt ?
Ihr wisst schon dieses Mittel was dem Öl beigemischt wird ?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.02.2006, 18:16   #2
Hatschi
Benutzer
 
Benutzerbild von Hatschi
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571

Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi

Re: Keramik-Zusatz für den Motor.

Halli Hallo

Ist es verkehrt, wenn ich auf die Suche verweise?
Habe ja vorgestern was zu dem Thema beigetragen...

Hatschi
__________________
Hatschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 19:04   #3
Rossi
Benutzer
 
Benutzerbild von Rossi
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI

Re: Keramik-Zusatz für den Motor.

Bringt nichts, das ist nur Geldschneiderei.
Tut lieber gutes Öl in den Motor für das Geld.

Megol 5W-40 vollsynth. bzw. LM 5-40 Synthoil oder Mobil 1 0W-40 oder 5W-50.
Das wäre etwas sinnvolles für den Xedos Motor.

MfG

Rossi X6 3/97
__________________
MfG Rossi
Mazda Xedos 6 V6 3/97
Rossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 21:21   #4
bats
Benutzer
 
Benutzerbild von bats
 
Registriert seit: 24.02.2004
Ort: Leverkusen
Alter: 43
Beiträge: 328

X9, 2,5, was will man mehr??

Re: Keramik-Zusatz für den Motor.

also das Öl soll zuerst schmieren, als zweites kühlen( ja habt richtig gelesen, eine gewisse kühlfunktion, wenn auch wenig, hats auch).
ob diesen ganzenzusätze da etwas helfen???
oder vielleicht auch schädlich sind??vielleicht schlechter schmieren
also wenn diese so gut wären, würden die autohersteller das anbieten,....
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky


Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.

Albert Einstein
bats ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 10:19   #5
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Keramik-Zusatz für den Motor.

Also schädlich sind sie sicherlich nicht, aber ich denke auch, dass da viel geldschneiderei hintersteckt.
Das erinnert mich immer an die bekannte "Motorspülung" bei ATU. Wenn immer anständiges Öl gefahren wird, und das auch regelmäßig gewechselt wird, dann sollte es auch nicht zu irgendwelchen Schlammansammlungen im Motor kommen.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 15:21   #6
Tobias_Keckel
Benutzer
 
Benutzerbild von Tobias_Keckel
 
Registriert seit: 20.04.2004
Ort: Berlin und Forst (Lausitz)
Beiträge: 885

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Re: Keramik-Zusatz für den Motor.

Soweit ich weiß sind im deutschen Benzin auch schon Additive drin, die den Motor "pflegen sollen".

Dass das Öl für die Kühlung dar ist ergibt sich ja schon aus der Funktion der Schmierung. Tjaja... Ohne Öl wäre der Motor auch im Winter Ruck Zuck warm
Tobias_Keckel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 18:01   #7
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Es hat sich doch gelohnt!!!

Hi Leute war heute beim Mazda Händler zwecks der Keramik für den Motor.
Das Zeug wurde dem warmen Motoröl zugegeben und anschliesend musste ich 15 Minuten mit dem Auto fahren. Was ich danach erlebte und das ist echt kein Scherz war einfach genial: Das Auto und es ist der 1,6 er lief am Stand so ruhig das ich selbst das Geräusch der Einspritzanlage den Motor übertönte !!! Das wegen der Mehrleistung sei mal dahingestellt,aber er dreht am Stand eindeutig leichter hoch .
Die Keramik kostete gerade mal 29 Euro und reicht laut Hersteller für min. 50tkm.
Da ich sie vom Mazda Händler habe bin ich mir auch ziemlich sicher das es nicht schaden kann. Übrigens sei es laut ihm die beste Lösung wenn sich die Hydrostössel bemerbar machen .
Liebe Grüsse aus Österreich
  Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2006, 21:39   #8
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Es hat sich doch gelohnt!!!

Da hat sich bestimmt ein weiterer Kolben aus Keramik "dazu-geformt"
Ne, Spaß beiseite, es feut mich wenn du damit zu einem befriedigen Ergebnis kommst. Ganz im Gegensatz zu meinem vorherigen Beitrag: Es gibt solch Effekte auch unter Zugabe von MoS2. Es hat die Eigenschaft sogenannte "pittings" in den Lagern auf zu füllen. Dadurch läuft der Motor dann wieder ruhiger.

Ausnahmen bestätigen die Regel!

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 08:51   #9
RoRo
Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Beiträge: 279
Re: Es hat sich doch gelohnt!!!

moin

überlege auch den Keramikzusatz mal auszuprobieren, nach dem Preis ist es der Zusatz von Westfalia oder?

Ist es bei der Laufruhe geblieben, konntest du einen einfluss auf den Spitverbrauch feststellen?

Gruß Roland
__________________
weg vom Öl bevor das Öl weg ist
RoRo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2006, 12:29   #10
Bernhard
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Es hat sich doch gelohnt!!!

Muss echt nochmals schauen wie das Zeug heißt habs vergessen!
Laufruhe immer noch perfekt,und zum Spritverbrauch kann ich nur sagen : 387km=29 Liter ist somit leicht gesunken
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service