huhu!
also leute, heißer tip.
ganz wichtig bei alcantara ist, dass man es regelmäßig absaugt. denn der ganze feine staub und auch dreck, der an der kleidung haftet, macht die sitze, grad helle, speckig und keimig.
sie werden quasi dunkel mit der zeit. wenn flecken drauf sind, dann auf keinen fall mit wasser säubern. sondern mit einen sanften teppichreiniger. für die entfernung eines fleckes die komplette fläche reinigen, da auch hier wieder flecken entstehen können.
danach gemäß anwendungshinweis des teppichreinigers die fläche absaugen. GRÜNDLICH absaugen, denn auch hier ist wieder das problem des feinen staubes des teppichreinigers, der sich dann wieder mit staub und dreck vereint und schwups ist wieder alles wie vorher.
kurz gesagt alcantara leder ist sehr pflegebedürftig und nicht für schnuddelautos.
ich, bei meinem audi, habe jeden samstag die sitze abgesaugt und sie so gepflegt, wie oben beschrieben. und sie sehen noch richtig gut aus.
wenn man da nicht hinterher ist, dann ist bald die freude am sitzen in den sitzen vorbei.
noch ein tipp.
wenn es regnet, dann springt schnell in das auto und lasst die tür nur auf solang wie nötig. denn auch regenwasser macht böse wasserflecken.
speziell auf hellem alcantara sollte man vermeiden, dunkle sachen zu tragen. denn man mag es kaum glauben, es färbt ungemein ab auf das leder. ich hab dann immer nen weißes laken als sitzflächenschutz genommen.
und es hat sich bewärt.
horido joho
andrea