Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.02.2006, 22:20   #1
Rico
Gast
 
Beiträge: n/a
Kühlerdeckel

Hallo, ist es bei euch auch so das unten rechts der Deckel mit so ne art Feder dran ist und der Deckel links oben ohne Feder, also nur ein reiner Deckel mit Gummidichtung ? Vermute das einer undicht ist weil etwas luft ins System kommt und das Wasser nach längerer Fahrt aus dem Ausgleichsbehälter drückt.
Gruß
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 28.02.2006, 06:28   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Kühlerdeckel

Beim Xedos der ersten Serie waren beide Kühlerverschlussdeckel tatsächlich unterschiedlich, dabei war der auf der Fahrerseite nur mit einem Gummi, der auf der Beifahrerseite zusätzlich mit extra Gummi und einer Feder ausgestattet.

Leider wurde die Variante auf der Beifahrerseite gerne mal undicht, was meinem Xedos fast mal das Leben gekostet hätte (Diagnose Mazda-Meister wg. massivem Wasserverlust: Zylinderkopfdichtung hinüber).

Irgendwann in der zweiten Serie wurde das dann geändert und der Kühlerverschlussdeckel auf der Beifahrerseite entspricht nun dem auf der Fahrerseite. Ich habe daher auch zwei identische Deckel drin, da es die alte Variante auch nicht mehr zu kaufen gibt. Der Deckel kostet knapp 20 Euro.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 06:50   #3
Rico
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerdeckel

Vielen Dank für den Hinweis. Weist Du evtl. ob man die Deckel auch im Internet besorgen kann ?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 06:59   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Kühlerdeckel

Ja, kann man. Ich habe mir Kühlerverschlußdeckel mit MazdaSpeed-Schriftzug über eBay in USA bestellt. Gelegentlich findet man die Dinger auch im deutschen eBay.

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 07:55   #5
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Kühlerdeckel

Wenn du aber solch einen Wasser verlust hast nutzt dir der Deckel nicht so viel-da dies meißt heißt das deine Kopfdichtung kaputt ist und Dir die Abgase in das Kuhlsystem Drückt und dadurch dir das Kühlwasser überall raus drückt!

Schnupper mal wie Dein Kühlwasser richt-Wenn es ein wenig nach abgasen oder benzin/Öl riecht-dann mal ab zum Mazda Händler!
Muß nicht so sein-aber Ist sehr warscheinlich bei sowas!

Hat wirtensohn ja auch schon geschrieben
nur ist es Leider meist zu spät wenn er das Wasser am Stopfen herraus Drückt-Kontrolier den kühlmittelstand und Öl stand!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 08:08   #6
Rico
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerdeckel

Kühlmittelstand und Ölstand sind auf Maximum. Es drückt auch nur meißt nach längeren fahrten nur aus dem Ausgleichsbehälter. Sonst hat es auch niergends Wasserflecken. Vermute das da ein Deckel undicht ist und er zuviel Luft ansaugt und diese Luft dann das Wasser aus dem Behälter drückt. Also riechen tut das Wasser normal. Hoffe das es nur daran liegt.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 08:10   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.598

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Re: Kühlerdeckel

Ganz so isses nicht. Das Problem mit dem Kühlerverschlußdeckel ist sogar bei 626 GE und GD nicht ganz unbekannt.

Bei mir war es so: ich hatte rätselhaften Wasserverlust und immer wieder nach dem Abstellen des Autos Wasserpfützen links vor dem Vorderrad. Kein Öl im Kühlwasser, kein Wasser im Öl, keine blauen Abgase.

Die erste Werkstatt tippte auf Zylinderkopfdichtung, konnte es aber nicht genau prüfen.

Die zweite Werkstatt prüfte, hatte das Kühlsystem abgedrückt und gemengt und gemacht und die Zylinderkopfdichtung als Übeltäter definitiv ausgeschlossen. Wo das Wasser verloren ging? Achselzucken...

Die dritte Werkstatt (Mazda) hatte geprüft und die Brennräume untersucht (Meister persönlich) und dann als Diagnose Zylinderkopfdichtung präsentiert. Kosten über Restwert (laut Meister).

Mir kam das komisch vor, weil anschließend nach knapp 800km Autobahnfahrt das zuvor aufgefüllte Wasser noch vollständig vorhanden war. Am nächsten Morgen wieder eine große Pfütze unterm Auto. Sowas macht keine Zylinderkopfdichtung.

Des Rätsels Lösung: der Kühlerverschlußdeckel auf der Beifahrerseite war zeitweise nicht dicht, zog Luft rein, wodurch das Kühlwasser am Ausgleichsbehälter rausgesprudelt ist und gleichzeitig auch ein bischen was am Deckel rausspritzte. Das fiel mir auf, weil die Dämmung der Motorhaube direkt über dem Kühlerverschlussdeckel völlig durchgeweicht war.

Neuer Deckel und seitdem ist es gut.

Seitdem habe ich übrigens den typisch deutschen Meisterzwang zu meinem persönlichen Feind erklärt....

Gruß,
Christian

___

`92 Xedos 6 V6 Serie 1 @ LPG/Autogas =>
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 08:25   #8
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Kühlerdeckel

Dann scheinst du glück zu haben und brauchst nur nen Neuen Deckel!
Sagt man, fast glück gehabt!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 08:30   #9
karl_moik
Benutzer
 
Benutzerbild von karl_moik
 
Registriert seit: 20.02.2006
Ort: nähe Kassel
Alter: 66
Beiträge: 291

Peugeot 607 160 - LPG-Prins

Re: Kühlerdeckel

Hallo,

Meister? Da bin ich der gleichen Meinung!!
Ich hatte mir ein neues Auto gekauft und beim Abholen festgestellt das der Türgriff an der Fahrertür lose war.
Ich bat den Meister den "Griff" Festzuschrauben. Der kam auch prompt mit einen Schraubendreher und wollte das Ding festziehen. Ist abgerutscht und hat mir in die Tür ein 5 cm langen tiefen (bis aufs Blech) Kratzer geritzt. (Funkelnagelneues Auto).
Sein Kommentar ?? erst keiner!! Ist in der Werkstatt verschwunden, kam nach 15 Min. wieder!! Drückte mir ein Lackstift in die Hand und meinte ich solle das Ausbessern!!

He??? Türgriff war immer noch looooose!!

Hat aber nix mit dem Kühlerdeckel zu tun, schön aber das hier immer gleich gehofen wird!! SUPER und weiter so!!

der Karle_Moik
karl_moik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2006, 08:41   #10
Rico
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Kühlerdeckel

Vielen Dank für eure Tips. Finde das Forum hier echt spitze. Sobald ich neue Deckel rangemacht habe schreibe ich euch ob es was genutzt hat. Gruß
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service