Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.03.2006, 17:35   #1
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 58
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

Öl nachfüllen...

Hallo, habe den Beitrag,

Was ist das beste Motoröl für den X6???

gelesen und habe eine Frage. Ich habe laut Mazdavertretung ein Öl 10W40 drin. Wie ist das, muss ich das selbe Öl nachfüllen, wenn was fehlt oder kann ich auch ein synthetisches, bzw. halbsynthetisches 10W40 nachfüllen?
Gruß aus Alsfeld - Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 17.03.2006, 18:28   #2
Alex_X6´fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von Alex_X6´fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 40
Beiträge: 665

Xedos 9 2.5 V6

Re: Öl nachfüllen...

Also Pirre, an die heutigen Öle werden ganz besondere anforderungen gestellt, somit auch die verträglichkeit mit andern Ölen. Klar ist es immer besser wenn Du das gleiche nimmst, aber mit 10W40 von einer anderen Marke kannst Du nichts falsch machen. Nur achte darauf das Du kein voll oder teilsynthetisches Öl zusammen schüttest. Das bekommt dem Motor nicht gut, obwohl es auch gehen würde. Du möchtest aber bestimmt noch länger was von Deinem X haben. Der Unterschied vom voll zum Teil bzw halbsynthetischen ist nur, dass Du bei das vollsynthetische länger fahren kannst, quassi 20tkm, bei dem halbsynthetischen würde ich Dir einen Ölwechsel nach 10tkm raten. Am besten Du schaust mal auf den Öl-Zettel im Motorraum. Da steht die Ölsorte drauf. Nur kein Öl vom Baumarkt nehmen, also ein billlig Produkt, 5 Liter für 5 Euro Ich selbst hab Mobile S1 10W40 halbsynthetisch gefahren, das wird auch von vielen hier im Forum genutzt. Im moment fahre ich Liqui Molli 10W40 halbsynthetisch (ist bestimmt falsch geschrieben ). Davon kann ich auch nur positiv berichten. Du solltest auch öfters nach dem Öl im X schauen, ca. nach 1000km mal den Messstab ziehen. Denn der X genehmigt sich leider immer etwas mehr davon. Falls Du noch eine Frage haben sollste schreib bitte. Ach ja immer schlückchen weise das Öl nach schütten. Lieber etwas unter Full bleiben wie drüber. Denn wenn Du zuviel drin hast kann es auch den Dichtugen drücken bzw. es belastet die Dichtungen mehr.

Grüsse

Alex
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
Alex_X6´fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 18:39   #3
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Öl nachfüllen...

Du schweifts immer so schön aus Alex!
Bei älteren Motoren empfehle ich meist kein Vollsyn. (0W30) eher Halb. (10W40) aus einem einfachen grund:
Bei nem neuwagen ist alles tip top, bei älteren motoren verlieren sie drastisch mehr öl bei vollsyn. da es dünnflüssiger ist & an allen ecken rausdrückt! Dadurch schwitzt der Motor mehr (das heißt: Öl am motor ohne das man eine eindeutige stelle findet wo es austritt)! bedeutet das es sich einfach durch die Dichtungen drückt!
Dies kann man mit gutem Halber Öl (10W40) vermeiden!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 18:56   #4
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 58
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

Re: Öl nachfüllen...

Hallo Alex und Jabroni,

vielen Dank für die verständlichen Ausführungen. Jedoch habe ich noch eine Frage:
Als ich kürzlich die Zündkerzen austauschte, stellte ich fest, dass sich im ersten hinteren Zylinder eine kleine Pfütze Öl dort angesmmelt hat, wo die Zündkerze reingeschraubt ist. Wie heißt denn die Dichtung, die anscheinend defekt (undicht) ist? Und ist es eine größere Sache bzw. teure Angelegenheit das zu beheben? Heute fing er ein wenig an zu stottern, lief unrund und ich vermute, das sich im Zylinder zu viel Öl angereichert hat. Gruß - Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 19:07   #5
Jabroni309
Benutzer
 
Benutzerbild von Jabroni309
 
Registriert seit: 02.07.2005
Ort: 37269 Eschwege
Alter: 42
Beiträge: 694

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Re: Öl nachfüllen...

DAs da öl drin ist, ist sehr unwarscheinlich-da es ja beim Starten und beim Motorlauf verbrennt! War warscheinlich die Zündkerze nicht richtig eingeschraubt, wobei da trotzdem kein Öl sein sollte! Liegt wohl einfach daran das Dein motor ein wenig versüft ist! Wenn Du aber tatsächlich öl auf dem Kolben (Im Zylinder hast) Sind entweder Deine Kolbenringe im Eimer oder deine Schaftdichtungen, Beides Teuer, beides sehr aufwendig!
Beobachte die sache lieber noch ein paar tage und meld Dich dann nochmal deswegen, bevor hier 30 verschiedene Diagnosen gegeben werden!

Just bring it-Jabroni!!!
www.Jabronituning.de
www.Autoshop-eschwege.de
__________________
KFZ-Mechaniker
Just bring it, Jabroni!
www.Jabronituning.de
Jabronituning-forum
Jabroni309 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 19:29   #6
alexmixery
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: Öl nachfüllen...

Zitat:
Zitat von Pierre
Hallo Alex und Jabroni,

vielen Dank für die verständlichen Ausführungen. Jedoch habe ich noch eine Frage:
Als ich kürzlich die Zündkerzen austauschte, stellte ich fest, dass sich im ersten hinteren Zylinder eine kleine Pfütze Öl dort angesmmelt hat, wo die Zündkerze reingeschraubt ist. Wie heißt denn die Dichtung, die anscheinend defekt (undicht) ist? Und ist es eine größere Sache bzw. teure Angelegenheit das zu beheben? Heute fing er ein wenig an zu stottern, lief unrund und ich vermute, das sich im Zylinder zu viel Öl angereichert hat. Gruß - Pierre
Hi Pierre

wie ich dich richtig verstanden habe, hast du bei der hinteren bank, in einer der Zündkerzenschächte etwas öl aufgefunden?! das problem hatte ich auch schon mit meinem alten x gehabt.

Da ist deine Ventildeckeldichtung im Ar...

Die dichtung selber kostet bei mazda 20-30 Euro bei unseren V6 brauchen wir logischer weise 2 davon, wenn du diese wechseln willst tu gleich beide wechseln.
Ich habe das schon hinter mir, hab mich auch bei meiner Mazda werkstaat erkundigt und erfahren das es so um die 200-350 € kosten würde die dichtungen zu tauschen.
Bei vorderen dichtung ist es kein großer aufwand, aber bei der hinteren ist es mit viel aufwand verbunden, da der ansaugkrümmer abgebaut werden muss(und du weist ja wieviele schleuche und kabel dort insgesamt sind). Ich hatte letz endlich es selber gemacht mit ruhe ist es 1 guter Tag arbeit, wobei ich sagen muss da braucht mann viel ruhe und aufmerksamkeit wenn man denn krümer aus und anbaut da dort viele kleine schleuche sind die mann möglichst wieder richtig verbinden sollte.
Wenn das auto bischen älter ist dann neigen auch die kabel sehr zum abbrechen(ich spreche aus erfahrung).
Wenn du diese wechseln solltes würde ich an deiner stelle auch gleich die dichtungen zwischen motor und ansaugkrümmer+ ansaugkrümmer und drosseleinheit" oder wie es sich auch nennt womit du gas gibst" wechseln.

Wenn du magst kann ich dir die originalen bestellnummer von mazda geben.

MfG Alexmixery
  Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2006, 22:58   #7
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 58
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

Ventildeckeldichtung?

Hi Alexmixery,

ich schätze mal Du hast echt Recht! Als ich die Zündkerzen wechseln ließe, meinte der Mechaniker, das da Öl im Zylinderschacht sei und das die Ventildeckeldichtung bald gewechselt werden sollte. Jetzt, wo Du es erwähnst, fällt es mir auch wieder ein. Er meinte aber, es hätte schon noch Zeit. Jetzt sind 2 Wochen vergangen. Mein Wagen fängt seit heute an wieder leicht zu stottern, geht aber dann gleich wieder, ungefähr so, wie ich es schon mal im Forum "er stottert und läuft auf 5 Zylindern" beschrieben hatte. Da waren es zum Glück nur die Zündkerzen. Doch jetzt bekomme ich schon ein wenig Panik. Wie ist das eigentlich, würde der Motor nicht irgendwie absaufen, anstatt zu stottern? Oder läuft er dann halt auf 5 Zylinder weiter? Denn ich habs selbst gesehen, der Mechaniker hat ne batsch nasse Zündkerze rausgeschraubt, mit der Taschenlampe reingeleuchtet und da war echt ne Pfütze. Nass wars aber nur im Ersten Zylinder in der hinteren Reihe. Naja, ich fahre morgen mal auf die Autobahn und werde es weiter beobachten. Ich finde es echt super von Euch, das Ihr mir helft!! Nochmals echt vielen Dank und viele Grüße aus Alsfeld - Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 08:13   #8
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 58
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

Re: Ventildeckeldichtung?

Hallo Jabroni, mir fällt gerade noch ein, als ich vor ein paar Wochen eine Werkstatt aufsuchte weil er stotterte und auf 5 Zylinder lief, da sagten die mir in der Werkstatt, das sie mit dem Xedos gar keine Erfahrungen haben und sie halt der Reihe nach vorgehen würden. Also Zündkerzen, Zündkabeln dann Zündverteiler und so weiter. Und da meinte der Chef, dass er aber erst mal die Kompression messen wolle und danach war der erste Zylinder nass! Die Kompression war aber ok. Irgendwo zwischen 12 und 13. Nachdem die Kerzen gewechselt waren lief er wieder rund und alles war ok. Doch jetzt fängt er wieder an zu stottern, nur ob das am Öl im Zylinderschacht liegen kann, weiß ich nicht. Werde heute mal auf die Autobahn fahren. Gruß an alle - Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 16:18   #9
Pierre
Benutzer
 
Benutzerbild von Pierre
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 58
Beiträge: 414

Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS

läuft wieder rund

war heute Morgen mal unterwegs und komischerweise lief er heute wieder rund. Ich meine, ich bin ja froh, aber so ganz traue ich dem Frieden nicht. Ich habe jetzt 90.200 Km. drauf und denke, dass es auch bald Zeit für den Zahnriemenwechsel wird, dann lasse ich gleich auch eine Inspektion machen. Bei dem Gedanken an die Rechnung wird mir jetzt schon richtig schwummerig. Gruß - Pierre
Pierre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2006, 17:37   #10
Alex_X6´fahrer
Benutzer
 
Benutzerbild von Alex_X6´fahrer
 
Registriert seit: 13.06.2005
Ort: Hessen :)
Alter: 40
Beiträge: 665

Xedos 9 2.5 V6

Re: läuft wieder rund

Hm, Zahnriemen würde ich erst nochmal etwas lassen. Da eigentlich ja nichts passieren kann wenn er reist. Wasserpumpe und Umlaufrollen sollten ja eigentlich mit gemacht werden. Da kommst Du schon auf einen schönen Betrag. Bei der gelegenheit würde ich die Keilriemen auch mit machen lassen. Aber wie gesagt, erst bei 100tkm oder mehr. Mach erstmal Deine Inspektion und sag den was Du alles neu gemacht hast. Die Ventieldeckel Dichtung vorne ist ja kein Problem, wie oben schon beschrieben. Nur die hintere wird es komplizierter. Da solltest Du auch alle Dichtungshülsen mitmachen lassen. Aber das haben die Kollegen ja schon alles super erklärt. Damit sich nicht alles so summiert, lass einfach die Sachen die nicht so notwendig sind "wie oben beschrieben" später machen.

Grüsse

Alex
__________________
If today was perfect there would be no need for tomorrow
Alex_X6´fahrer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service