Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 11.06.2006, 15:03   #1
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

Hallo,
also bei meinem miller habe ich volgendes festgestellt im Automatikgetriebeöl bilden sich bläschen aber nur minimal das gefällt mir überhaupt nicht.

Habe auch aus foren von daimler chrysler gelesen das diese die benutzung von Dexron 2 abraten da es diese bläschen bildet und das ist schlecht fürs getriebe.
Und Daimler baut nun mal die besten getriebe und müssten es wissen.


Villeicht gehen deswegen manchmal die getriebe von Xedosen kaputt. Weil das öl schrott ist.

Also ich werde jetzt noch diesen Monat das Öl auswechseln bei mazda egal wieviel es kostet verdammt. Das war 1 schock!

Was habt ihr für öle drinnen die Automatikfahrer...

Ich steige auf Dextron III um von Valvoline MaxxLife soll gut sein das zeug.
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 11.06.2006, 18:06   #2
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

Es gibt ein Ölzusatz, welcher Schaumbildung verhindert.
Ich muss deirekt mal schauen, welches Öl bei mir drin ist.

Aber die Diskussion ist mir aus einem Chrysler-Forum hinreichend bekannt.
Fakt ist, dass ein (älteres) Getriebe mit einem neueren Öl befüllt werden darf, aber halt die neuen Getriebe nicht mit minderwertiger Ölqualität. Wobei eis da behauptungen gibt, in denen gesagt wird, dass wird extra so angegeben, damit die Getriebe kaputt gehen, und ausgetauscht werden müssen. Ist in meinen Augen aber völliger Unfug.

Das es aber Probleme gab mit ATF+4 gegenüber der spez. ATF+3 ist schon öfter aufgetaucht. Auch in Verbindung mit schaumigen Getriebeöl. Die Meinungen gehen auseinander, was die Ölqualitäten betrifft.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 20:46   #3
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

Danke Xedos was für öl sollte ich dan nehmen Dexron 3 oder ? Was schlägst du vor ?
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2006, 21:00   #4
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

So aus dem Bauch heraus möchte ich das nicht sagen, ich werde mich allerdings mal erkundigen, da mich das auch einmal interessiert. Allen Aussagen hingegen, ist wohl Dexron 3 verwendbar. Ich werde dann mal berichten.

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 17:01   #5
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

Also, die Dexron III Variante ist eben die neuere, die entsprechend andere Additive im Öl enthält. Man sagt einem Getriebe, welches mit Dexron II befüllt war (alt) ist ohne Probleme mit auf Dexron III umzusteigen, aber eine Automatik, die Für die Qualität Dexron III abgestimmt wurde, ist die DEXRON II Brühe nicht zu verwenden.
Dexron III kam 94 auf den Markt, daher ist davon auszugehen, dass alle Getriebe die danach verbaut wurden schon für Dexron III ausgelegt sind. Auch wenn die Getriebeart schon vorher in anderen Fahrzeugen verbaut wurde. kleine Änderungen können immer vorgenommen werden.
Mit einem Ändern der Schmierung, ändere ich auch die Schaltpunkte, was sich nicht unbedingt positiv auf die Getriebe auswirkt.
Daher würde mein Tipp sein, immer die Qualität zu nehmen, die vorher schon drinn war. Das sollte auf dem Getriebe vermerkt worden sein. (?)
Welches Bj. hat dein X9? Der hatte dann sicherlich eh schon Dexron III drin.

Wenn die Werkstätten da so leichtsinnig sind, wundert es mich nicht, dass die Getriebe gerne mal den Geist aufgeben...

Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2006, 22:58   #6
MillyMan
Benutzer
 
Benutzerbild von MillyMan
 
Registriert seit: 01.03.2005
Ort: Stuttengarten
Beiträge: 323

Millenia M25
Re: Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

05/2000 Baujahr. Und ich ging von dem Werkstadtbuch aus. Dort steht Dexron 2 oder M 3 soll man einfüllen. Aso wie heisst eigentlich die Flüssigkeit die angeblich Bläschen vermindern bzw. wegschaffen soll ???

Bmw z.b schreibt vor bei 80000 komplett ölwechsel zu machen ich meine AutomatikÖl.

Ich mache mir solche sorgen den ich möchte nicht das ich eines Tages einen Miller habe der leider nicht fährt. Das wäre Weltuntergang...
MillyMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2006, 21:46   #7
Xedos
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos
 
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 50
Beiträge: 1.679

Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
Re: Automatikgetriebeöl Dexron 2 misst ???

Versuche es mal unter dem Begriff "Antifoam oder Schaumstopper-Additiv" im KfZ-Zubehör laden. Eine genaue Bezeichnung ist mir auch nicht bekannt.
Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________

Xedos 2.0l V6, Automatik
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.

Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990

200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988

Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
Xedos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service