Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.06.2006, 09:32   #1
Jo z Rudy
Gast
 
Beiträge: n/a
1l Öl auf 300 km!!!

Hallo zusammen!

Was stimmt mit meinem Xedos nicht? Habe seit Anfang an Probleme mit hohem Ölverbrauch (das kannte ich von meinem alten 323 gar nicht). Bin mit meinem Xedos 6 V6 Bj 11/97, 95 Tkm bisher ca. 5000 km gefahren und habe 5l Öl nachgekippt! Als ich ihn gekauft habe war der Ölwechsel fällig – habe Castrol magnatec GTX 5 mit SAE 10W – 40 genommen, weil er besonders gut für die Warmlaufphase sein soll (ich habe es nicht weit zur Arbeit

Habe mir zuerst keine Gedanken gemacht und eher durch Zufall beim Tanken gemerkt, dass etwas mit dem Öl nicht stimmt – ich musste sofort 2 Liter nachkippen und war erschrocken! Die Ölanzeige hat keine Störung gemeldet und die Öltemperatur war auch ok, ist das normal? Da ich vorwiegend kurze Strecken fahre, konnte ich nicht feststellen wann er soviel Öl verbraucht. Letzte Woche war ich aber für 3 Tage auf einer Fortbildung, täglich ca. 300 km gefahren und wollte es nutzen um festzustellen wie viel Öl dabei „verbraten“ wird.

Das Ergebnis:

1 Tag: 310 km, 23 l Super, Geschwindigkeit auf 120 km/h eingestellt, beim Überholen bis ca. 140 km/h – kein Ölverbrauch feststellbar,

2 Tag: 350 km, 25 l Super, gleiche Geschwindigkeit wie am Vortag – kein Ölverbrauch feststellbar,

3 Tag: 320 km, 28,5 l Super, Geschwindigkeit 150/160 km/h stellenweise 180. Ölverbrauch 1 L !!!

Für mich heißt es, dass das Öl irgendwie bei Geschwindigkeiten über 140 km/h oder grundsätzlich über einer Drehzahl von 4000 Umin verbraucht wird. Ich fahre in der Stadt selten über 4000 Umin, deshalb gehe ich davon aus, dass es vorwiegend auf der Autobahn passiert.

Jetzt die Fragen an die Experten:

- Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Was kann es sein, woran kann es liegen? Liegt es möglicherweise am Öl selbst? Der Lancia Zeta von meinem Vater hat mit Liqui Moly viel Öl verbraucht, bei Castrol Magnatec dagegen nicht. Oder kommt es vielleicht dadurch, dass der Wagen früher eine LPG Anlage drin hatte?
- Warum zeigt die Ölanzeige keine Störungen, wenn soviel Öl fehlt?

Übrigens, ich habe noch eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler, die auch den Motor umfasst, kann mir jemand sagen, ob es möglicherweise ein Garantiefall sein könnte?

Bitte um Hilfe!!!

Adam
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.06.2006, 13:17   #2
Rossi
Benutzer
 
Benutzerbild von Rossi
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI

Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Wenn du nur Kurzstrecken fährst sammelt sich unverbranntes Benzin im Öl, dies senkt die Schmierfähigkeit herab. War also für den Motorlebensdauer nicht optimal was du gemacht hast. Auf der Autobahn verdampfte, durch die höhere Motortemperatur als sonst, das im Öl befindliche Benzin & hat so den Ölverbrauch verfälscht (zuviel).

Ab 140 verbraucht der X6 mehr Öl ist normal, bei Dauervollgas können es schon bis zu ~1L/1000km sein.

Das Castrol ist nix besonders, eher ein Werbegag.

Schau mal hier.
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%F6lweisheiten.htm

MfG
Rossi Xedos 6 3/97
__________________
MfG Rossi
Mazda Xedos 6 V6 3/97
Rossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 08:11   #3
Jo z Rudy
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Hallo Rossi, vielen Dank für den Link.
Ich glaub nicht, dass der Ölverbrauch verfälscht war, es hat wirklich 1L Öl gefehlt und der Auspuff war ganz schwarz. (oder hat sich wie Du sagst das mit Öl vermischte Benzin verabschiedet und 1L Öl "mitgenommen"?)

Habe mit Bekannten gesprochen, der einmal selbst einen Xedos 6 und dann 9 gefahren hatte. Er hatte nie probleme mit hohen Ölverbrauch und ich weiß wie er fährt
Ich werd meinen Xedos in der Werkstatt durchchecken lassen, wollte aber vorher von Euch hören was es sein könnte, nicht dass die Werkstatt unnötig etwas austauscht, woran es gar nicht liegt.

Mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 12:46   #4
Steffen Wezel
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Das stimmt nich so ganz...also ich verbrauche fast kein Öl! Zwischen den Ölwechseln (10tkm) sinkt der Stand nur geringfügig am Messstab, wahrscheinlich nichtmal 500 ml)

Gruß
Steffen
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2006, 15:24   #5
Rossi
Benutzer
 
Benutzerbild von Rossi
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Eggenstein / Karlsruhe
Alter: 43
Beiträge: 691

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

BMW E61 530i LCI

Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Du hast aber einen 4-Zyl. der verbraucht natürlich weniger Öl, fehlen ja 2 Zyl., wo Öl entweichen kann.

bei mir ~5L/15000 km Ölverbrauch, aber meiner wird auch mal 500 km am Stück getreten & da säuft er das Öl nur so weg.

MfG
Rossi Xedos 6 3/97
__________________
MfG Rossi
Mazda Xedos 6 V6 3/97
Rossi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2006, 14:40   #6
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 42
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Also mein 16V säuft auch schon mal einen Liter auf 5000km. Man merkt aber auch deutlich, dass er das besonders bei längeren strecken über 4000 Umdrehungen tut, darunter braucht er so gut wie nix.
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2006, 11:23   #7
Xsearch
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Ich fahre vorwiegend Kurzstrecke und er verbraucht zwischen 0.5 und 1L auf 1000 Km. Einmal habe ich die Wasserpumpe verbraten als ich vergessen hab Öl nachzufüllen und mir der Motor dann auf der Autobahn bei Tempo 190 überhitzt ist. Er muss Öl intern fressen, da der Motor komplett trocken ist und im Kühlwasser auch kein Öl nachweißbar ist .
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 15:33   #8
Andreas_N
Gast
 
Beiträge: n/a
Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Hi Leute,

also zu diesem Thema wollte ich auch was sagen:

War letztes wochenende so 850 km auf autobahnen unterwegs und eigentlich nie langsamer als 140 km/h. Zu Hause noch öl nachgefüllt und nach 600 km war schon alles weg. Öl verbrauch von ca. 1L auf 600 km!

Öl warnleuchte hat bei mir auch nicht aufgeleuchtet!!! Dabei war kein Öl mehr auf dem Ölstab!!

Und noch eine Sache ist mir zufällig aufgefallen: Da wollt ich einen auf der Landstraße überholen, schalte zwei Gänge runter und gib vollstoff und bemerke dann im Rückspiegel eine blaue Wolke! Die war wohl ziemlich angereichert mit ÖL!
Hab mich so umgehört und ein paar leute haben gesagt, dass die Ventilschaft-Dichtung hinüber sein könnte.

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge oder schon mal so was bei eurem auto gehabt?

____________andy____________
  Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2006, 18:00   #9
Sepp
Moderator
 
Benutzerbild von Sepp
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Hamburg / Norderstedt
Alter: 53
Beiträge: 370

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Re: 1l Öl auf 300 km!!!

irgendwie kann ich Euer Problem bei meinem Xedos nicht entdecken.
Bin auch am letzten Wochenende ca. 850 km nicht unter 140 sondern eher noch weit drüber gefahren. Bei mir blieb der Ölstand so wie er vorher war. Also, kein bissel Verlust. *dreimal auf Holz klopf*
Ich hatte bei Kauf einen Ölwechsel gemacht und bin seither ca. 4000 km gefahren und habe noch keinen Ölverbrauch festgestellt.



Viele Grüße

Peter

!! Je mehr Du lernst, je mehr erkennst Du, wie wenig Du weisst !!
__________________
Grüße
Peter

Sepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2006, 08:49   #10
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 42
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Re: 1l Öl auf 300 km!!!

Naja, das klingt schon nach ein bisschen zu viel Verbauch, sicher nicht normal.
Also ich bin kein Experte, aber soweit ich weiß leuchtet die Warnlampe erst auf wenn der Öldruck unter ein kritisches Niveau fällt, also nicht direkt vom Stand abhängig - zumindest bei einigen Autos weiß ich, dass sie erst aufleuchtet wenns schon fast zu spät ist....
Ich hoffe es ist beim xedos nicht so (und ich hoff dass ich sie sowieso nie leuchten seh)
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service