|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
14.07.2006, 21:31
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
Hi Leute,
wollte mein getriebeöl mal wechseln da ich Probleme habe mit der Schaltung wenn das Auto kalt ist. Es handelt sich um einen Xedos 9 Bj 98. Die Schaltung geht total schwer. Mir ist neulich aufgefallen dass das Getriebe voll mit öl ist ! habe das auto erst vor kurzem gekauft. Es war schon so beim kauf. Hier ein Bild vom Getriebe. da ist so dichtmasse aufgetragen worden oder so. hab den verdacht das mal am getriebe was gemacht wurde. schaut es euch an:
Ach ja, es handelt sich um Öl von ValvoLine 75w90 TDL was ich verwenden möchte.. Ist extra für extreme anschprüche und leichteres Schalten gedacht. nur mach ich mir sorgen das die Schaltprobleme durch Ölverlust im Getriebe kommen.
Wo befinden sich nun die Einfüll- und Ablassschraube??
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
15.07.2006, 06:36
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 50
Beiträge: 340
Fiat Punto
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
hiho
ich weis nicht wie weit der X9 mit dem X6 gleich ist, aber als einfüll und füllstandsanzeige anzeige dient beim 6er der tachoabnehmer...
ablassschraube müsste ganz unten zu finden sein
wieviele km hat er denn schon am buckel? zur not reicht auch der tachostand...
kannst du lokalisieren wo das öl aus dem motor kommt?
wenn du ihn erst gekauft hast, wie siehts mit garantieansprüchen aus?
grüsse Rene
__________________
made in japan, zerstörtes getriebe auf da dopplerhütte...
|
|
|
15.07.2006, 07:19
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
Halli Hallo
Im ´98er müßte doch eigentlich das Dexron rein, wie in der Servo.
Ich habe auch ein WD90 drinnen, und im Winter geht´s schon sehr schwer schalten wenn das Getriebe noch kalt ist.
Zum einfüllen darfst du den Geschwindigkeitsgeber ausbauen und der ligt auf der Hinterseite, wenn du vor dem Motor stehst liks neben der Batterie, ganz schön versteckt, zu finden.
Hatschi
__________________
|
|
|
15.07.2006, 08:50
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
hallo,
er hat 91000km drauf. garantie hat er. nur wegen dem öl weis ich jetzt net. wie ihr seht hab ich das getriebe sauber gemacht mit nem dampfstrahler. jetzt will ich mal sehen ob da was rausläuft. öl war halt schon beim kauf da. Garantie hat er auf jedenfall noch. und das mit dem 75w90 wurde mir direkt bei MAZDA gesagt. Der meinte "nimm vollsynthetisches 75w90 öl, am besten von aral, dann sollte er sich wesentlich leichter schalten". hab auch in paar anderen Threads hier gelesen, dass welche 80w90 oder 75w90 öl reingekippt haben und es ware wunder vollbracht haben soll  jedoch hab ich auch irgendwo gelesen dass das getriebe vom X9 eine seperate einfüllschraube hat. Fotos wären gut und wo erkenne ich denn ob genügend öl drin ist ? laut handbuch kommen 2,0 liter rein !
|
|
|
15.07.2006, 09:03
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
Halli Hallo
Das mit der extra Einfüllschraube kommt auf den Motorcode an, da weiß Mazda mehr ob´s deiner hat. Bei meinem bis 2000 geht´s übern Tachosensor.
Ich glaube bi mir waren es 2,3l, hat mir auch mein Mazdahändler gesagt.
Und ja, in der Betriebsanleitung steht 2,0l, und als Öl "ATF-M-III oder gleichwertig (z.B. Dexrin II)".
Hatschi
__________________
|
|
|
15.07.2006, 10:23
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
hmm, du hast ja auch den 2,0l motor. ich hab den 2,5er! hier im forum hab ich mal was von 2,7l füllmenge gelesen. wo liest man dann den füllstand ab ?
|
|
|
15.07.2006, 13:33
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
hat den keiner eine antowrt parrat ?
|
|
|
20.07.2006, 20:43
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
Also ich habe mir jetzt das alles mal angesehen, unten hab ich die ablassschraube gefunden. nur oben wird es wohl über den tachogeber reingefüll. ist es der stecker mit den 2 gelben kabel ??? ist bei mir links gleich neben dem luftfilterkasten im getriebe. ich möchte den wechsel selbst vornehmen. kann einer mal ne kurze anleitung schreiben wie das beim XEDOS 9 geht !!!! mit anzugsdrehmoment usw... wenn möglich.
|
|
|
21.07.2006, 03:33
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: Kärnten
Beiträge: 2.571
Xedos 9 2.0 V6; Xedos 9 2,5 V6; Rexton 2,7XDi
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
Halli Hallo
Muß erst die Bilder von einer vergammelten Festplatte suchen.
Hatschi
__________________
|
|
|
22.07.2006, 12:02
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 39
Beiträge: 599
Xedos 9 2.5i
|
Re: Getriebe Ablass- und Einfüllschraube Xedos 9
bitte beeile dich, möchte den wechsel heute machen. da darf nichts schief gehen !!
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|