Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Elektrik

Elektrik

Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.11.2006, 10:48   #1
Tschakka
Gast
 
Beiträge: n/a
Bedienelemente reagieren nicht alle

Hallo,
dieses und letztes Wochenende war 9ch damit beschäftigt, eine Soundanlage im Xedos 6 zu verbauen. Dabei traten letzte Woche zwei seltsame Dinge auf; nämlich: Nachdem ich den Schalter für die Frontscheibenheizung gedrückt hatte, blieb sie ab dann immer an d.h. das rote Lichtchen leuchtet immernoch, auch wenn ich ganz normal den Schalter bediene. Zweites war da das Standgas, ich fahre Automatik, das etwas stärker war beim Starten des Motors mit 1500 U/Min. Dies ging aber während der Fahrt stets weg, war also nur beim Anschalten des Motors.

So nun gestern wurde ich mit meinen Umbauten fertig. Die Frontscheibenheizung bleibt stets eingeschaltet, aber zwei weitere Knöpfe kamen hinzu; man kann nicht mehr von Umluft auf Luft von außen schalten (Schalter steht ununterbrochen auf Luft von außen) und A/C funktioniert auch nicht mehr, der Schalter ist stets aus.

Liegt es an meinen Umbauten und wenn ja, wie kann das sein? Hatte jemand dasselbe Problem?
Beim Durchstöbern des Forums bin ich auf dieses The agestoßen http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=18345 aber der Boardcomputer rechts neben dem Tacho läuft wie immer.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 26.11.2006, 11:06   #2
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 37
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Hey!

Du schreibst von einem Xedos 6, verweist aber auf einen Link, in dem es um den Bordcomputer vom Xedos 9 geht. Und der X6 hat keinen Bordcomputer.

Welches Xedos hast du denn jetzt?

Dass die Klimaanlage manchmal nicht geht, hatte ich bei besonders kalten Tagen auch manchmal. Ich meine aber, irgendwo gelesen zu haben, dass dies als eine Art Schutz dient. Nach einer Weile kann man sie aber wieder einschalten.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 12:08   #3
Tschakka
Gast
 
Beiträge: n/a
nun, ich habe einen xedos 6. Hatte gedacht, mit "Boardcomputer" wären die Lampen rechts neben dem Tacho und allgemein die ganze Elektronik gemeint, inklusive Bedienelemente wie eben die Klimaanlage. Naja, hab ich mich wohl getäuscht

Das Problem hab ich aber leider immer noch, muss ich zur Inspektion warten oder hat jemand einen Tipp?

Und ähm, so kalt war es gestern wirklich nicht.
  Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2006, 23:28   #4
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Hast du hinten an den Bedienelementen gebastelt oder diese abgestöpselt?
Ich hoffe, du hattest bei allen Arbeiten die Batterie abgeklemmt!?

Die Drehzahl muss nach jedem Abklemmen der Batterie neu eingestellt werden.

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 13:44   #5
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 340

Fiat Punto
Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen

Die Drehzahl muss nach jedem Abklemmen der Batterie neu eingestellt werden.
hiho

magst mir erklären was es mit diesem "drehzahl neu einstellen" auf sich hat?

grüsse Rene
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 14:28   #6
Olli
Benutzer
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 02.09.2003
Ort: Düsseldorf
Alter: 39
Beiträge: 603

Xedos 6 V6 (Serie 1, BJ 1992)
smart ForTwo pulse (451, BJ 2008)
Zitat:
Zitat von Rene_F Beitrag anzeigen
hiho

magst mir erklären was es mit diesem "drehzahl neu einstellen" auf sich hat?

grüsse Rene
Ich meine damit die Leerlaufdrehzahl.

Zitat:
Zitat von Tschakka
Zweites war da das Standgas, ich fahre Automatik, das etwas stärker war beim Starten des Motors mit 1500 U/Min. Dies ging aber während der Fahrt stets weg, war also nur beim Anschalten des Motors.
Hab diesen etwas konfusen Satz grad nochmal anders gedeutet . Meinst du, dass nach dem Motorstart die Leerlaufdrehzahl bei 1500 U/Min lag, aber nach kruzer Zeit wieder auf einen normalen Wert zurückging? Wenn der Motor sehr kalt ist, ist das aber normal.

Hatte erst verstanden, dass die Leerlaufdrehzahl bei dir immer so hoch ist, das wäre nämlich deutlich zu hoch und müsste neu eingestellt werden. Man mir bei Mazda empfohlen, die Leerlaufdrehzahl nach jedem Abklemmen der Batterie neu einstellen zu lassen.

Gruß, Olli
Olli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 17:18   #7
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 340

Fiat Punto
aha....

nagut, und ich dachte da gibts einen mazda eigenen trick nach dem bat wexel oä die drehzahl wieder einzustellen...

bremse treten, 3* am kopftippen, an die nase fassen, im kreis hüpfen und dabei es tanzt ein bibabutzemann singen...


was weis ich,
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 17:26   #8
Sepp
Moderator
 
Benutzerbild von Sepp
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Hamburg / Norderstedt
Alter: 53
Beiträge: 370

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Zitat:
Zitat von Rene_F Beitrag anzeigen
aha....
bremse treten, 3* am kopftippen, an die nase fassen, im kreis hüpfen und dabei es tanzt ein bibabutzemann singen...
damit ist das Reseten des Steuergerätes gemeint.
Bremse treten deshalb, weil ich mir vorstellen kann, das auf diese Weise die Kondensatoren entladen werden.
__________________
Grüße
Peter

Sepp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 17:45   #9
Rene_F
Benutzer
 
Benutzerbild von Rene_F
 
Registriert seit: 15.02.2006
Ort: Wien
Alter: 49
Beiträge: 340

Fiat Punto
Zitat:
Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
damit ist das Reseten des Steuergerätes gemeint.
Bremse treten deshalb, weil ich mir vorstellen kann, das auf diese Weise die Kondensatoren entladen werden.

gut, tausche "bremse treten" gegen, "wild am blinkerhebel herumhantieren" aus...
das der unwissende leser, spass, als solcher wars gemeint, vom steuergerät reseten unterscheiden kann

btw, und ja du hast recht, beim steuergerät reseten dient das bremse treten dazu um das auto spannungsfrei zu bekommen, alternativ könntest auch die bat kabel zusammenhalten oder what ever....
Rene_F ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2006, 18:20   #10
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Ach du grüne Neune - haben die XEDIS jetzt echt Elektrolytkondensatoren verbaut ???
Da muß ich ja demnächst bei meinem (14 Jahre alt) mal mit einem ernsthaften Defekt am Motor-Steuergerät oder sowas rechnen.
Bei billigen PCs verabschieden sich solche Teile bereits nach 2 Jahren.

Mein Puls erhöht sich
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service