hallo
ich höre immer nur "vermuten" ...

normalerweise eroiert man zuerst das problem, damit man es anschliessend lösen kann.
dass man zündungsprobleme nur bei laufendem motor diagnostizieren kann ist mir absolut neu! wenn du den anlasser drehen lässt, dann produzieren die zündkerzen logischerweise auch den zündfunken (oder sollten), also findet man auch heraus, welche zündkerzen den funken geben, und welche nicht.
dreht der anlasser noch?
hatte früher mit meinem mitsubishi lancer glxi ständig zündungsprobleme ... das war vielleicht mühsam! entweder kam feuchtigkeit in den zündverteiler oder sonstwas war undicht ... auf der bahn im regen 50m hinter dem vordermann zu hinterher zu fahren war unmöglich.
mein erstes auto, ein 87er 626 glxi (möge er in frieden ruhen

) hatte auch mal zündungsaussetzer beim dritten zylinder ... aber nur in linkskurven

nach einem nachmittag rumforschen und rumwerkeln, lag es schlussendlich an einer gebrochenen lötstelle im zündsteuergerät. in jeder linkskurve hob sich die lötstelle und unterbrach den kontakt ... das sprichwort "kleine ursache grosse wirkung" bekommt da ganz neue dimensionen
hoffe du kannst das zündungsproblem bei deinem xedos rasch und mit angemessenem aufwand lösen!
gruss
moRRo