Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.12.2006, 13:26   #1
Piyush
Gast
 
Beiträge: n/a
Probleme mit der Leerlaufdrehzahl

hallo bin neu hier und bräuchert dringend Rat !
habe einen xedos V6 Bj95 und die Drehzahl schwankt zwischen 1200 und 1900
im leerlauf wenn er warm ist wenn er kalt ist, ist er auf fast 2000 u/min und wenn er dann warm ist schwankt er wieder kennt wer von euch auch dieses problem
sonst fahrt er sich ganz normal in den oberen drehzahlbereich und er geht auch nicht mehr unter 1000 U/min
fehlercode auslesen mach ich jetzt am freitag beim öamtc beim mazda wollten die nur zum anschauen und diagnose stelllen 150 euro da hab ich gleich nein gesagt!

ps.: hoffentlich könnt ihr mir helfen !!!
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 27.12.2006, 16:04   #2
Martin S.
Benutzer
 
Benutzerbild von Martin S.
 
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 43
Beiträge: 318

Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
Hi!

Also ich hab nur den 1.6, aber ich kann dir sicher sagen, dass eine Leerlaufdrehzahl bei warmem Motro von über 1000rpm sicher nicht okay ist.
Sollte was ich weiß auch beim V6 so um die 600 liegen. 2000 im kalten Zustand klingt auch arg für mich, weiß nicht genau wo es da sein solle beim V6, aber 1.6 ist er maximal etwas über 1000, aber auch das nur unmittelbar nach dem starten für vielleicht 30sek oder so, dann fällts unter 1000.

Eine schwankende Drehzahl kenne ich daher, wenn man ihn fast abwürgt, dann gibt er quasi gas, vielleicht bekommt er aus irgendeinem Grund nicht genug Sprit, oder irgendein Verbraucher belastet ihn extrem stark oder irgendwas, was des Regler veranlasst die drehzahl zu erhöhen. Oder der Regler hat selber was...
Der letzte Absatz ist aber Spekulation, ich hoffe die Profis hier widersprechen mir, falls das Blödsinn sein sollte

Zur Mazda Werkstatt: Was ist denn das für ein Verein!? 150e um den fehlerspeicher auszulesen oder was!? Also mir wurde von meiner Werkstatt erklärt, dass die Fehlersuche prinzipiell nichts kostet, zumindest wenn eindeutig ein Fehler vorliegt und man diesen dann auch bei der Werkstatt beheben lässt. Kosten tuts nur evtl etwas wenn mam das Auto grundlos überprüfen lässt (alos z.B. ein Gutachten wie ein Ankaufstest).

Geändert von Martin S. (27.12.2006 um 16:14 Uhr)
Martin S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2006, 16:38   #3
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Das selbe Problem hatte mein Vater auch mal mit seinem 626 2.0 Bj. 92. Es lag daran, dass zu wenig Kühlwasser im System war. Der Ausgleichsbehälter war aber voll.

Starte mal dein Auto kalt und mach den Deckel auf dem Kühler auf. Und dann kippst du immer Kühlflüssigkeit rein, bis keine Luftbläschen mehr rauskommen und das Auto warm ist. So haben wir es damals gemacht und sofort war die Drehzahl wieder konstant.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 09:28   #4
Piyush
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke für die antworten das mit dem Kühlwasser werd gleich heute ausprobieren hoffentlich ist es dann weg aber ein guter freund von mir hat mir auch gesagt das ihn vielleicht ein verbraucher zuviel belastet aber welcher verbraucher könnte das sein servopumpe oder vielleicht die wasserpumpe !?
wie kann ich schaun welcher verbraucher ihn belastet ?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 11:38   #5
Piyush
Gast
 
Beiträge: n/a
ich hätte da noch eine frage weiß wer wo ich eine Reperaturanleitung oder ein Werkstatthandbuch für den Xedos6 bekomme würde dafür auch was bezahlen !
danke !!!
ps.: bitte nicht sagen auf ebay nachschaun !!! hab ich schon gibts nur explosionszeichnungen !!
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 17:35   #6
XG86
Benutzer
 
Benutzerbild von XG86
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Stuttgart-West
Alter: 38
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)

Hey!

Also ich denke das mit dem Kühlwasser ist schon richtig. Genau die selben Symptome wie bei meinem Vater.

Das mit den Verbrauchern ist eigentlich unwahrscheinlich. Wenn überhaupt, dann würde die Drehzahl absinken. Das merkst du auch wenn du die Klima einschaltest. Kurz geht die Drehzahl runter, fängt sich dann aber wieder.

Gruß Georg
XG86 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 21:47   #7
Piyush
Gast
 
Beiträge: n/a
enttäuschung pur !! das kühlmittel ist es nicht hab geschaut aber da war der motor noch nicht ganz kalt,aber kühl genut das es nicht gespritzt hat, aber es war genug kühlmittel drin
und ist bisserl zurückgagangen das kühlmittel später als ich nochmal geschaut habe aber morgen werd ich gleich wenn er noch kalt ist schaun soll ich dort bisserl nachfüllen falls zuwenig ist, und das bei laufenden motor ?

mein kfz-freund hat gemeint es könnte vielleicht die lambdasonden oder wie gesagt der regler ist defekt ! (regelt nciht innnerhalb der werte), kleine frage neben bei wo ist dieser Regler direkt an den drosselklappe an der anderen seite gegenüber vom den gasseilzug ?

ich muss endlich denn fehlercode auslesen ich werd es morgen mal probieren so wie es hier im forum beschrieben steht !! hoffe ich bringe es zam !!
aber der fehlercode kann ja auch nicht genau sagen was kaputt ist oder ?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2006, 22:57   #8
Highscore
Benutzer
 
Benutzerbild von Highscore
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257

Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie

Falschluft

Grüß Dich!

Als erste Maßnahme schließe mal aus, daß Deine Drosselklappe aus irdendwelchen Gründen nicht ganz zu macht, auf Anschlag geht. Da gibt es die dümmsten Ursachen, z.B ein verlegter Teppich vor dem Gaspedal. Ist mir selber - und auch anderen - schon passiert.

Wenn es das nicht ist, zieht Dein Xedosim Leerlauf irgendwo Falschluft. Da sind um die Drosselklappe herum jede Mänge Schläuche. So ist unter der Klappe z.B. der Leerkaufsteller, die IAC-Einheit mit jede Menge Schläuchen montiert. Nicht zu vergessen die Motorentlüftung und auch sonst noch einige Röhrchen. Nicht zu vergessen die Abgasrückführung, das EGR, die Anschlüsse der Unterdruckdosen, für den Benzindunst aus dem Tank etc,

Also jede Menge Möglichkeiten für eine Undichtigkeiten.

Was kannst Du jetzt tun?

Möglichkeit 1: Du suchst professionelle Hilfe in einer Werkstatt. Ist uncool, kostet Geld und widerspricht dem DIY-Gedanken.

Möglichkeit 2: Da behandelst das Problem symptomatisch. Das will heißen, Du drehst die Leerlaufschraube an der Drosselklappe so weit hinein, bis der Leerlauf naherungsweise paßt. Er sollte ca. bei 700 Up bei betriebswarmen Motor ohne Last liegen (kein Klima, Licht aus).
Die Leerlaufeinstellschraube findest Du, indem Du entweder die Suchfunktion dieses Forums bemühst, da findest Du Bilder, oder indem Du die große Schraube recht an der Drosselklappe suchst, auf der Seite, wo der Seilzug einghängt ist.
Die Einstellschraube arbeitet als Bypass zur Drosselklappe. So lange der Motor nicht abstirbt, kannst Du Sie gerne ganz zu drehen. Der Motorsteuerung ist es vollig egal, ob sie die für den Leerlauf nötige Luft über diesen Bypass kriegt oder über die sonstigen Undichtigkeiten und Leckstellen.
Auf jeden Fall würde ich nachher einen Reset des Steuergerätes (wie geht das? - Suchfunktion), damit es sich neu auf die geänderten Verhältnisse einlernt.

Möglichkeit 3: Die findest die Undichtigkeit im System und beseitigst sie. Das ist halt mit viel Sucherei verbunden und Du solltest ein Minimum von technischem Sachverstand und Ahnung haben.
Ein super Mittel um Undichtigkeiten im Ansaugsystem aufzuspüren, ist Bremsenreiniger: Sprüht man einen Strahl diesen universellen Saftes auf die Undichtigkeit, steigt die Motordrehzahl sofort und markant an. Hat mir selbst oft gute Dienste geleistet beim Identifizieren pöröser Ansauggummis auf Motorrädern etc.

Jetzt aber sofort das ACHTUNG: das ist nicht ungefährlich, der laufende Motor ist heiß, der Bremsenreiniger hat einen niedrigen Flammpunkt: Akute Explosionsgefahr. Man sollte schon einen Verdacht haben, wo man die Undichtigkeit vermutet und nicht einfach auf Teufel komm raus die engine bay durchnebeln.
Dein Auto wird nicht gleich in die Luft fliegen. Du kannst Dich aber heftig an den Händen und im Gesicht verbrennen - weiß aus eigener Erfahrung, wovon ich rede.

Du bist gewarnt, mach mich nicht verantwortlich, wenn etwas schief geht.
Highscore ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2006, 10:41   #9
Piyush
Gast
 
Beiträge: n/a
wenn er falschluft ziehen würde, würde dann die drehzahl nciht eher abfallen und in den untern Drehzahlberreich ruckeln ? bei mir steigt ja die drehzahl geht nicht mehr unter 1100 U/min ausser mit der kupplung ! und ruckeln tut er auch nciht lässt ganz normal fahren ab 1600 U/min drunter gibt er automatisch gas und haltet auch die geschwindigkeit dementsprechend in welchen gang er drin ist das mit der schraub an der drosselklappe muss ich mir anschaun

undichtigkeit: kann es sein das irgendein schlauch verstopft ist und deswegen der motor schwankt !! gestern hab ich gehört es soll die Zylinderkopfdichtung sein !! ich hoffe nciht !!
  Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2006, 00:16   #10
Piyush
Gast
 
Beiträge: n/a
noch immer keine guten nachrichten mein xedos schnurt noch immer hab da an der schraube an der drosselklappe oben gedreht am anfang ist er fast runter auf 1000 u/min gegangen wo ich die schraube ganz rein gedreht habe und nachher bin ich eine runde gefahren und es war wieder da ich hoffe ich hab mir dieser schraube nix verstellt an der drosselklappe kann es sein das die servopumpe sich nciht gescheit mitdreht !? aber es ist geneg flüssigkeit drin und die lenkung ist auch noch okay ausser das die spurstangenköpfe gemacht gehören und traggelenk muss ich da beide seiten wechseln oder nur die was kaputt ist ? neue scheiben und klötze bekommt er auch hinten !

ps: ich will ja nur wissen was das ist mit den drehzahlschwankungen !
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service