Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.05.2007, 09:04   #1
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
EGR dicht machen

Hallo Leute,
Ich möchte gerne mein EGR System beim X9 2,5i stilllegen ! Wer weis wie man es am besten machen ? Von oben aus oder von unten, also unterm auto ? Ist es sinnvoller das ganze ventil auszubauen oder nur die leitung vom Krümmer zum Ventil dicht zu machen ?

Bitte nicht schreiben wieso und weshalb ichs dicht machen will ! Die frage ist bloß wie mache ichs am sinnvollsten, ohne die Motorelektronik irgendwie zu stören.

Hintergrund ist, das mich diese übelsten ablagerungen im Ansaugkrümmer nerven und ich eh nen Fächerkrümmer einbau vom MX6, wo die EGR leitung sowieso nicht passt !
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 07.05.2007, 11:28   #2
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
also ich habe bei meinem einfach ein kleines metall plättchen an der konusdichtung direkt am krümmer beigelegt so kann er keine abgase mehr ziehen und beide enden sind dicht verschlossen damit er keine falschluft zieht bzw. der krümmer bläst!
das ventil solltest du drauf lassen und auch angesteckt sonst schreibt er dir einen fehler ins steuergerät!


mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 17:51   #3
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Ich habe meinen auch dich not gedrungen durch denn Fächerkrümmer habe dazu die enden der leitungen zugeschweißt war dann auch einfach weil ja alles drausen war.
Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 17:59   #4
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

darf ich fragen, ob man dadurch etwas erziehlt??

mfg klose
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 18:04   #5
Doce
Benutzer
 
Benutzerbild von Doce
 
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Berlin
Alter: 49
Beiträge: 1.174

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Durch was?meinst du durch denn Fächerkrümmer oder das EGR-Ventil verschließen?
Doce ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 18:35   #6
klose
Benutzer
 
Benutzerbild von klose
 
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Hagen
Alter: 36
Beiträge: 1.033

Mazda Xedos 6 2.5i 24V Business

Mazda Xedos 6 1.6i 16V

EGR-Ventil verschließen
__________________


V6 rockzzz


stolz, stolzer, Xedos!
klose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2007, 20:25   #7
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 45
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Nö, nix, nothing. Nur wie schon beschrieben, der Dreck nicht in den Ansaugtrakt kommt.
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 05:40   #8
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
genau, der dreck im Ansaugtrakt führ zu erheblichen Problemen, besonders wenn die 2 EGR leitungen am Ansaugkrümmer verstopft sind, dann kann es schon mal zum ruckeln führen! Angeblich kann man mit einer kleinen Leistungssteigerung rechnen, aber auch mit einem erhöhten Benzinverbrauch (nicht merklich mehr...). Ich häb nämlich letztens in meinem Ansaugkrümmer geschaut und es sah echt nicht gesund aus was da so alles drin ist. Deshalb wird das EGR einfach stillgelegt und der Ansaugkrümmer von innen mit Bremsreiniger oder WD40 ausgewichst.
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 10:11   #9
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 45
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Moin,

was sich als Reiniger hervorragend herausgestellt hat ist Backofenreiniger
Allerdings müsstest du dazu die Ansaugbrücke ausbauen, denn anschliessend sollten die Kanäle gut gespült werden.

Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2007, 10:18   #10
Xedos9_1
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9_1
 
Registriert seit: 24.06.2006
Ort: Regensburg
Alter: 38
Beiträge: 599

Xedos 9 2.5i
hmm also runterbauen möcht ich die ansaugbrücke ungern... da braucht man dann ne neue dichtung und ich kenne einen der hatte nach dem runterbauen nur noch probleme weil das auto dann nicht mehr so lief wie es soll !ich brauch nen reiniger der das öl anlöst und auch problemlos über die ventile durch den zylinder in den auspuff dann durchgeblasen wird, komplett mit den Ablagerungen ! in amerika gibts doch ein mitter welches SEAFOAM heist, dieses wird direkt über das PVC ventil oder die unterdruckbuchse von der bremse in den ansaug krümmer eingeleitet und reinigt dann krümmer ventile und motorinnenleben ! Das qualmt dann ne zeit lang, bei youtube.com gibts einige videos, einfach nach SEAFOAM suchen. Das soll wirklich dem motor gut tun. Gibts sowas in deutschland auch ?? für mich ist das die einzige methode den Ansaugkrümmer sauber zu bekommen ohne ihn abzubauen.

Könnte man evtl benzin in den krümmer sprüchen damit es das öl löst ??? dieses sollte ja dann problemlos im zylinder wegschmoren ?? Also dannach halt mal für 15 min vollgas auf die Autobahn das alles schön wegschmort
Xedos9_1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service