Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.07.2007, 09:59   #1
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Böse Koni Stoßdämpferpatronen!!!!!

Hallo Leute

Wer vor hat Koni zu kaufen lasst es lieber sein.Ich und Doce haben nur probleme mit den dingern weil die bekommen schnell spiel und klappern was das zeug hält.Hab jetzt schon zum 3mal auswechseln lassen und schon wieder sch.....
Ich weis einige haben dieses Problem nicht aber die haben dann wohl Glück gehabt.
Also Finger weg von Koni!!!!


Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.07.2007, 10:16   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ich weiß nicht, welche Probleme Ihr beiden da immer habt...

Meine Werkstatt empfiehlt beim nötigen Stoßdämpferwechsel jedem Kunden bevorzugt die roten Konis. Er hat bisher viele Konis verbaut und alle Kunden, meine Wenigkeit eingeschlossen, waren und sind hochzufrieden. Ok, außer meinem Xedos betraf es überwiegend Ford, aber ich sehe da keinen Unterschied.

Ich habe meine Konis nun seit gut 100.000 km und kurz vor dem Treffen kam dann zum ersten Mal der doch erhebliche Vorteil der Konis zum tragen: sie werden nicht ausgetauscht, wenn sie nicht mehr die volle Dämpferleistung haben, sondern alle 80.000 bis 100.000 km einfach nachgestellt.

Meine Konis arbeiten nach wie vor optimal und sind den Originalteilen in der Dämpfungswirkung und der Straßenlage haushoch überlegen.

Ich würde jederzeit wieder zu den Konis greifen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 11:02   #3
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Ja Christian da haste wohl Glück gehabt.Denn es gab noch einige andere hier im Forum die das gleiche Problem wir wir hatten.


Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 11:09   #4
sasha hehn
Benutzer
 
Benutzerbild von sasha hehn
 
Registriert seit: 12.01.2005
Ort: Hansestadt Rostock
Alter: 46
Beiträge: 849

Xedos 6 2.5 V6 ´99 (Serie 2)

Mahlzeit,

na dann bin ich schon gespannt... Ich wollte diese Woche endlich die Konis einbauen. Gibt es sonst allgemein etwas zu beachten, was ich besser vorher wissen sollte?

Gruß Christian
__________________
"Dem Ingenieur ist nichts zu schwör"
sasha hehn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 12:51   #5
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 45
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Wie aufwändig ist das verstellen der Konis? Hinten, wenn der Benzintank voll ist und der Gastank auch oder Personen mit hinten sitzen, schlägt es bei großen Bodenwellen öfters mal recht heftig bis zu irgendeinem Begrenzer. Welche Einstellung ist Empfehlenswert? Habe die auch schon seit min. 80000 drin.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2007, 23:09   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Aufwändig ist relativ. Die Konis werden komplett ausgebaut, in einen Schraubstoff gespannt und in komplett zusammengedrücktem Zustand eine halbe Umdrehung (V6: ganze Umdrehung) weiter gedreht. Anschließend natürlich wieder eingebaut.

Aber normalerweise schlägt es nicht bis zum Begrenzer durch, selbst wenn die Dämpferwirkung komplett weg ist. Dann wippt nur der Aufbau unangenehm und gefährlich nach.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2007, 09:06   #7
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.188
Wenn ich mich nrecht entsinne, hat die originale Feder hinten links 2 Windungen mehr.
Ist das bei euren Sportfahrwerken auch so?
so long,
John

Geändert von JWBehrendt (09.07.2007 um 09:37 Uhr)
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 09:19   #8
Larsi
Benutzer
 
Benutzerbild von Larsi
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 53
Beiträge: 915

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)

Hallo

Christian Du hast recht die fahren sich schon geil die Konis aber das klappern nervt schon dolle.
Vorallem wie soll man das machen man hat ja lebenslange Garantie.Jedesmal ausbauen kostet Geld und dann braucht man Ersatzstoßdämpfer.Weil man muß die Stoßdämpfer erst einschicken und bekommt nicht gleich neue Konis.Und das dauert dann schon mal ein paar Monate.Zum Glück macht mir das Sven aber ich will ihn ja auch nicht immer wegen der Sch...auf den Sack gehen.Zumal wir jetzt keine Ersatzstoßdämpfer mehr haben.


Gruß Larsi
Larsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 09:27   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.599

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ja, aber ich frage mich, woher das Klappern bei Euch kommt?! Bei mir klapper rein gar nichts. Und wenn die Dämpferpatronen korrekt und fest in die originalen Dämpferhülsen eingesetzt und befestigt wurden und dann das Federbein richtig wieder eingebaut wurde, ist da doch eigentlich nirgends etwas, was klappern könnte.

Wenn es bei mir mal rumpelt oder klappert, kommt es immer von woanders, von anderen Fahrwerksteilen. Aber nie was von den Dämpfern.

Sind vielleicht die Domlager fertig oder unten eines der Bleche bzw. Versteifungen?

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service