Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.10.2007, 21:54   #1
Jugien
Benutzer
 
Benutzerbild von Jugien
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Waldmohr
Alter: 39
Beiträge: 347

Xedos 6 V6 / LPG
Neue LPG Anlage

Hallo,
Ich will mir jetzt einen neuen X V6 zulegen und wollte in gleich auf LPG umrüsten lassen.
Meine Frage ist folgende, ich habe vor paar Monaten in irgend einem Beitrag gelesen das es eine neue Autogasanlage gibt, leider kann ich diesen Beitrag nicht finden. Wieß einer von euch noch wo das drin stand oder wie die Anlage heißt. Die soll angeblich teurer und besser als die gängigen wie Prinz und co. sein. bzw. Hat vielleicht einer von euch schon erfahrung mit der neuen Anlage? Positiv wie Negativ.

Gruss

Eugen
Jugien ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 08.10.2007, 07:05   #2
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo Eugen,

ich glaube, die meinst von ICOM die JTG.
Es geht da um Flüssiggaseinspritzung. Erfahrungswerte habe ich da keine, sondern kenne nur da, was in den Gasforen gesagt wird.

Einige Vorteile sollen sein:
-Ventilkühlung, da flüssig eingespritzt wird
-keine Leistungsverluste (habe ich mit der PRINS aber auch nicht)
-neueste Technologie (höher, tiefer , breiter, teurer)

Es soll aber auch Nachteile geben:
- Tank kann / darf nicht leer gefahren werden, also keine volle Ausnutzung der möglichen Kapazität
- Angeblich gehen irgendwelche Pumpen öfters kaputt

Am besten schaust Du mal in den Gasforen nach.

Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel

Geändert von Christian Lenz (08.10.2007 um 18:03 Uhr)
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 08:11   #3
Jugien
Benutzer
 
Benutzerbild von Jugien
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Waldmohr
Alter: 39
Beiträge: 347

Xedos 6 V6 / LPG
Ja das war die ICOM, danke. Werde mich mal informieren.

Gruss

Jugien
Jugien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 16:17   #4
MX5-Driver
Benutzer
 
Benutzerbild von MX5-Driver
 
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 47
Beiträge: 1.444

Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG

Ich habe von einem Gerücht gehört, dass diese Anlagen auch bei warmen Motor immer auf Benzin starten. Dann laufen Sie 1 oder 2 Minuten auf Benzin und schalten dann erst um. Falls das Gerücht stimmen sollte, wäre das für mich ein nicht zu ertragender Nachteil (wie schnell hat man mal den Motor abgewürgt, hält nur kurz an der Tanke oder muss nochmal kurz wegfahren).

Wenn Du Dich kundig gemacht hast, schreib mal hier bitte rein, ob da was dran ist.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...

99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
MX5-Driver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2007, 16:41   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Auch bei der ICOM JTG wird, wie bei jeder herkömmlichen Verdampferanlage, ebenfalls grundsätzlich mit Benzin gestartet. Die ICOM benötigt dann exakt 55 Sekunden (unabhängig von der Wasser- und Außentemperatur), um die Leitungen "durchzuspülen" und die Leitungen zu entlüften. Das ist unumgänglich bei dieser Anlage, da sie ja keinen Verdampfer hat, sondern das Gas direkt flüssig aus dem Tank in den Brennraum leitet.

Gerade im Winter ist die ICOM JTG mit den 55 Sekunden einer Verdampferanlage aber klar im Vorteil - zumindest beim Kaltstart.

Auch ich finde das wenig berauschend, habe aber erst letztens irgendwo von einem ICOM-Besitzer gelesen, bei dem die Anlage bereits nach knapp über 20 Sekunden auf Gas umschaltet.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 19:15   #6
Jugien
Benutzer
 
Benutzerbild von Jugien
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Waldmohr
Alter: 39
Beiträge: 347

Xedos 6 V6 / LPG
So jetzt ist es soweit, hab endlich einen neuen Xedos 6 V6 und will in nächste Woche umrüsten.
Frage: kann mir einer eine Anlage empfehlen? Jeder schreibt was anderes und jeder ist so ziemlich mit seiner Anlage zufrieden.
Bzw. gibt es Anlagen von denen ich grundsätzlich die Finger weg lassen soll?

@ Wirthensohn,
Du hast mir mal geschrieben gehabt das, das Autohaus Fey in Bad Kreuznach schon mehrere Xedos umgerüstet hat. Habe gestern mit denen telefoniert und die behaupten das die noch nie einen Xedos umgerüstet haben.
Oder hab ich was Falsch verstanden?

Gruss

Jugien
Jugien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2007, 20:12   #7
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das habe ich nie behauptet. Hätte mich auch sehr gewundert, wenn dort schon mal ein Xedos umgerüstet worden wäre. Ich hatte lediglich behauptet, dass ich mein nächstes Auto auf jeden Fall dort umrüsten lassen werde, dass der Umrüster Autohaus Fey einen sehr guten Ruf und hervorragende Kundenbewertungen auf gas-tankstellen.de hat. Und dass ich dort immer getankt hatte, bis sie auf 65 Cent pro Liter erhöht und nur wenige 100 m weiter eine günstigere Konkurrenz bekommen hatten.

Vielleicht verwechseltest Du das mit meinen Aussagen bezüglich meines Umrüsters Kloth&Mack, jetzt JKM GmbH, in Paderborn, die ja u.a. vor meinem Xedos schon beide Xedos 6 von WebmasterXP umgerüstet hatten.

Zur Gasanlagenfrage, nochmal das, was ich auf diese Frage schon immer geantwortet habe und immer antworten werde: es gibt keine guten oder schlechten Gasanlage. Es ist ziemlich egal, welche Anlage Du verbauen lässt. Das einzig Wichtige ist die Wahl eines wirklich kompetenten und sauber arbeitenden Umrüsters. Und da ist Fey hier in der Region KH, BIN, AZ sicher die allererste Wahl.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2007, 07:45   #8
Christian Lenz
Benutzer
 
Benutzerbild von Christian Lenz
 
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 59
Beiträge: 438

Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

Volvo V40 D3 II (BJ. 2013, Diesel)

Hallo!

Ich glaube, es macht wenig Sinn, Dir meinem Umrüster, Bosch Gerhard in Essen zum empfehlen. Das dürfte für Dich ein wenig weit sein. Aber in Punkto Gasanlage habe ich den erst zweimal gesehen. Beim Einbau und bei der ersten Wartung.

Der wird in den Gasforen immer noch als eine Art Geheimtipp gehandelt.

Ausserdem solltest Du Dich vielleicht nicht auf eine Umrüstung in einem Tag einlassen. Gut Ding will Weile haben und gerade beim Xedos ist es allein aufgrund des Platzes schon eine ziemliche Fummelei.

Bei mir hat es 5 Tage gedauert, Montag morgen bis Freitag Nachmittag.
Die Anlage ist eine PRINS VSI geworden.

Von meinem Mazda Händler, der auch Umrüstungen macht mit Tartarini, hatte ich auch ein Angebot, das ich aus einem Bauchgefühl heraus nicht angenommen habe. Später habe ich von dem Meister gehört, dass ich mich richtig entschieden hätte, sie hätten mit Tartarini viel Ärger. Aber woran liegt es nun? Wirklich an der Anlage oder am Umrüster.

Ich tendiere allerdings auch dazu zu sagen: Umrüster gut, alles gut.


Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
Christian Lenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2007, 17:39   #9
Jugien
Benutzer
 
Benutzerbild von Jugien
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Waldmohr
Alter: 39
Beiträge: 347

Xedos 6 V6 / LPG
danke erst mal.
war Gestern bei Kowagas und die haben mir auch die Prinz VSI empfohlen. Die Icom die ich erstmals wollte, hat der Meister gemeint, das es die wahrscheinlich bald nicht mehr geben wird, weil sie sich einfach nicht durchsetzt auf dem Markt. Die ist zu teuer und hat nicht grad überweltigende vorteile gegenüber Verdampferanlagen. (Änliches hatte ich auch in Foren gelesen. ist mehr eine glaubenssache).

@ Wirthensohn
hab den Beitrag gefunden, ich habe dich verwechselt, sorry.


Zum Umrüster Kowagas, die haben schon 2 Xedos umgerüstet einen erst letzte Woche. Also geh ich mal davon aus das sie sich mit Auto schon etwas auskennen und nicht ganz unwissend sind.

Frage an die Fahrer mit der Prinz VSI, wie lange fährt ihr schon mit der Anlage? Gabs eventuel größere Probleme?

Gruss

Jugien
Jugien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.10.2007, 06:29   #10
Moppelkopp
Benutzer
 
Benutzerbild von Moppelkopp
 
Registriert seit: 11.04.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 306

Xedos 6 2.0 V6 (Serie 2)
Moin Moin

ich habe die Prins VSI verbaut.Bin damit bis jetzt ca.10 tkm gefahren und bis jetzt ist alles schön.Bis auf eine stockende Gasannahme(wenn man ruhig Gas gibt ist es nicht) wenn das Auto frisch umgeschalten hat geht Alles gut.Sobald das Auto seine normale Temperatur hat ist alles i.O.Eine leichte Leistungseinbuße wirst du haben.Der Durchzug ist ein bißchen schlechter.Die Höchstgeschwindigkeit sollte wie bei mir aber bleiben.Dafür macht Tanken aber wieder Spaß.Ich habe einen 48 Liter Radmuldentank.Da bekomme ich max 38 Liter rein(andere bekommen auch mehr hinein).Dafür habe ich aber den kompletten Kofferaum für mich(keinen Huckel bei einem größerem Tank).Ist halt ne Glaubensfrage wer mehr braucht muß halt mit nem Huckel leben.

So ich hoffe ich konnte dir nen bißchen helfen.

Bis bald und wenn du die ersten male getankt hast melde dich mal, wie bei dir alles so geht.
Moppelkopp ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service