|
           |
|
|
Elektrik Licht, Alarmanlagen, Fernbedienungen, ... |
 |
|
31.12.2007, 22:27
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 37
Beiträge: 1.146
Mazda Xedos 9 , Miller
|
Öl-Warnleuchte geht nicht?
HI , wie es schon der Titel sagt , bei mir geht Ölwarnanzeige nicht ?
Die ging beim kauf des Xedos schon nicht , das habe ich aber nicht soschnell gemerckt, und habe immer vergessen es hir im Forum zurerwähnen !.
Also eins weis ich , dass es nicht das Lämpchen ist .
Was kann das sein ? danke :
Gruß Alex:
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
01.01.2008, 10:17
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: Alsfeld
Alter: 59
Beiträge: 414
Xedos 6 2.0 Autom. Lebt in zig anderen X weiter.
BMW E36, 320i Autom. 150 PS
|
Hi, woher weißt Du dass sie nicht geht? Bzw. warst Du mal beabsichtigt mit zu wenig Öl unterwegs oder wie kommst Du darauf?
|
|
|
01.01.2008, 10:21
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Niederösterreich, oberes Waldviertel
Beiträge: 257
Mazda Xedos 9 2,5L 1. Serie
|
Hi there!
Na wenn Dein Motor nicht bereits scheppert wie ein Kluppensackerl ist die urache nicht fehlender Öldruck.
Was bleibt über als Fehlerquelle: defekter Öldrucksensor oder defektes Kabel zum Sensor.
Der Sensor sitzt oben beim/am Ölfilter. Um herauszufinden, ob Kabel oder Sensor defekt ist, ziehe einfach den einpoligen Stecker vom Sensor ab und lege dessen Kontakt aauf Masse.
Wenn das Lämpchen im Dashboard dann endlich leuchtet, ist es der Sensor, wenn nicht, die Leitung
Frohes neues Jahr
Highscore
|
|
|
01.01.2008, 10:29
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 01.08.2003
Alter: 48
Beiträge: 1.444
Mazda MX-5 99er NB, 10th Anniversary

Mazda Xedos 6 V6 98er CA, blaumetallic, @ LPG
|
Mein Roter hatte dieses Problem auch. Die Öldruckwarnleuchte leuchte immer schwächer, bis sie irgendwann gar nicht mehr zu sehen war.
Die Art des Erlöschens schloss bei mir schonmal einige Fehlerquellen aus.
Der Wagen wurde jedoch mit dem Fehler verkauft, ich habs nie behoben.
Hilft Dir wahrscheinlich jetzt nicht weiter, ich wollts nur mal kundtun. Oder siehs positiv, Du bist nicht allein damit.
__________________
Thomas
Sig? Wozu!? Man kennt mich hier...
99er MX-5 NB, 10th Anniversary, 1.9
91er Miata NA, 1.6
98er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,17l/100km, Öl Mobil 1 5W-50 0,370l/1000km
92er Xedos 6 V6 LPG, LPG@10,06l/100km, Öl Mobil1 5W-50 0,256l/1000km (RIP)
62er SR-2
|
|
|
01.01.2008, 18:01
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 37
Beiträge: 1.146
Mazda Xedos 9 , Miller
|
danke , das werde ich mal versuchen wenn s wieder warm drausen ist .
@Pierre. woher ich das weiss! weil sie bei angeschaltener Zündung nicht leuchtet . Und ja ich war mit sehr wenig Öl unterwegs. Das hat meine Hydrostösel ganz gesenkt .
Gruß Alex
|
|
|
01.01.2008, 18:36
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Berlin
Alter: 52
Beiträge: 915
Xedos 6 2.0 V6 (Serie 1)
|
Hallo
Also bei mir war damals Tatsache das Lämpchen kaputt.Mazdawerkstatt hatt`s gerichtet.
Gruß Larsi
|
|
|
02.01.2008, 14:27
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 06.02.2005
Ort: Graz (Österreich)
Alter: 43
Beiträge: 318
Xedos 6 1.6 16V (Serie 2)
|
Wenns bei eingeschalteter Zündung nicht leuchtet is doch sicher nur das Lämpchen kaputt.
Die Warnleuchte warnt nicht bei niedrigem Stand, falls du das denkst, die leuchtet erst wenn wirklich fast kein Öldruck mehr da is, da ist der Ölstand schon weit unter Minimum.
Deswegen lernt man auch in der Fahrschule beim Aufleuchten wenn möglich sofort auszukuppeln und den Motor abzustellen, weil dann ein Verreiber schon unmittelbar bevorstehen kann.
|
|
|
02.01.2008, 16:09
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 10.03.2004
Ort: Hannover
Alter: 51
Beiträge: 1.679
Mercedes 420SE

...und einige mehr :)
|
Ist überigens einer der belibten Tricks der Gebrauchtwagenverkäufer, dass ein def. oder gar kein Lämpchen eingesetzt wird, damit ein Defekt nicht gleich auffällt. Ganz beliebt bei den elektronischen Helferlein wie ABS, ESP, ASR, SRS & Co. Klappt aber auch beim Öldruck. Daher, beim Gebrauchtwagenkauf immer darauf achten, dass alle Leuchten für die vorhandenen Funktionen leuchten.
__________________
Ich hatte meinen Xedos vom März 2003 bis zum 05.11.2008.
Derzeitiger Fuhrpark:
2.2l T2 Conv. GTC (+A555) 1989
3.0V6 Conv. LX 1990
200/8 W115 1975
280SE W116 1977
420SE W126 1988
Lotus Esprit NA 1989
Passat Variant 2.0 TDI 4Motion
Ford B-MAX für meine Frau
|
|
|
02.01.2008, 17:23
|
#9
|
Administrator
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.596
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
|
Allerdings auch ganz beliebe Gegenmaßnahme der Mazda-Ingenieure: wenn eine wichtige Warnlampe gerne leuchten möchte, aber defekt ist oder fehlt, dann piept es. Und zwar unerträglich penetrant und unaufhörlich. Ich hatte bereits das vergnügen...
Gruß,
Christian
|
|
|
02.01.2008, 21:06
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 03.07.2006
Ort: Koblenz
Alter: 39
Beiträge: 368
Subaru Legacy 2.5 Comfor Kombi My08

Wellcraft 222 XL (5,7L V8 Alpha one)
|
Zitat:
Allerdings auch ganz beliebe Gegenmaßnahme der Mazda-Ingenieure: wenn eine wichtige Warnlampe gerne leuchten möchte, aber defekt ist oder fehlt, dann piept es. Und zwar unerträglich penetrant und unaufhörlich. Ich hatte bereits das vergnügen...
|
Gegengegenmasnahme gegen das Piepsen !!! Die Trötte wird direkt mit abgeschnibbelt
__________________
gruß Steffi und Sven
Meine Freundin denkt ich bin Neugierg, zumindest steht das in Ihrem Tagebuch !
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|