| |
           |
|
| |
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
09.04.2008, 18:48
|
#1
|
|
Gast
|
V6 auf LPG umbauen lassen
Hallo zusammen,
ich würde gerne von meiner Erfahrung mit dem Umrüstbetrieb Wolber in Freiburg berichten.
Meinen Mazda Xedos 6 mit 6 Zylinder 2.0 Motor habe ich am 25.03.2008 zum umrüsten abgegeben. Am Freitag konnte ich das Fahrzeug wider abholen. Zuvor wurde Donnerstagabend vereinbart, aber es kam meinem Umrüster etwas dazwischen.
Am Freitagmittag stand ich vor der Werkstatt, Herr Wolber war leider nicht anwesend, da zu diesem Zeitpunkt Gebrauchtwagenmesse in Freiburg war. Sein Kollege bot mir schon mal eine Probefahrt an. Also schnell mal ne Runde um den Block gedreht. Dabei fiel mir in einer Kurve auf, dass das Auto ruckt, beim Blick auf den Drehzahlmesser waren’s etwas über 1000 Umdrehungen, bei mir nicht ungewöhnlich, da der Xedos auch bei knapp unter 1000 nicht ruckt. Hatte mir dabei nichts gedacht und paar min. gewartet, bis der Chef anwesend war. Solange wurde mir das Tanksystem auf die Schnelle erklärt, sowie der Aufbau der Prins VSI im Motorraum.
Nach Ankunft von Herrn Wolber wurde abgerechnet und ich nahm das Fahrzeug mit. Schon am selben Nachmittag stellte ich fest, dass mein Xedos unter 1800 U/min anfing zu rucken und nicht nur etwas. Also kurz darauf wider zum Umrüster. Dieser konnte das Problem nicht auf die Schnelle finden, also habe ich Ihm auf dem darauf folgenden Tag mein Auto wider auf den Hof gestellt. Er diagnostizierte ein defektes Zündkabel, welches einen Tag darauf ausgewechselt wurde. Erfreulicherweise wurden mir hierfür nur die Materialkosten berechnet, nur was das Rucken noch immer nicht weg im unteren Drehzahlbereich. Also erneut das Auto beim Umrüster abgestellt. Als ich es am selben Abend abholte war es merklich besser, er ruckte nur noch sehr leicht im Bereich unter 1200 Umdrehungen, was schon mal sehr erfreulich war. Laut Herrn Wobler wurde der Druck auf 1,8 Bar abgesenkt, obwohl dies nicht empfehlenswert ist, aber zumindest Besserung brachte.
Dieses Wochenende fuhr ich nun knapp 750 km, er läuft nicht perfekt, aber ganz ok. Ich merke, dass der Motor gerade im unteren Drehzahlbereich Leistung verloren hat und ein leichtes rucken vermerke ich auch gelegentlich.
Insgesamt fünf Mal wurde dieses Wochenende die Gaszufuhr während einer Bergabfahrt unterbrochen. Kann gut verstehen, wieso dies passiert, jedoch nicht, wieso ich die Anlage nicht wider starten kann? Hierzu musste der Motor immer neu gestartet werden, um auf Gas weiter fahren zu können.
Was mich aber noch immer sehr stört ist, dass ich beim kalten Motor, kurz nachdem auf Gas umgeschaltet wurde, ein starkes rucken beim einkuppeln in den Gängen eins bis vier habe.
Eine endgültige Meinung habe ich mir noch nicht über den Umrüstbetrieb gebildet, da das Auto nicht perfekt mit Gas läuft und von "man merkt nichts nach der Umrüstung" noch etwas entfernt bin.
Jetzt würde mich interessieren, ob jemand einen Verdacht hätte, was zum rucken führt und wieso mein Fahrzeug gerade im kalten Zustand beim Einkuppeln solche Zicken macht.
Gruß
Waldemar
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
09.04.2008, 20:12
|
#2
|
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 61
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Hallo Waldemar,
alles was Du da beschreibst darf definitiv nicht sein. Allenfalls noch, wenn Dein Auto noch kalt ist, also gerade auf Gas umgesprungen ist. Und selbst das dürfte nach meinem Wissensstand nicht so heftig sein, wie Du es beschreibst. So leicht dezent habe ich das auch, aber nur, wenn ich sehr heftig Gas gebe und kupple.
Wie ist es denn, wenn Du auf Benzin fährst. Hat er dann eventuell die gleichen Mucken? Wie sieht es mit dem "berühmten" Luftschlauch (Ansaugschlauch ??) aus? Ist der heil?
Was den Druck angeht: Ich meine, dass ich mal mibekommen habe, dass der bei meiner PRINS auf 2,3 bar eingestellt ist, also nach Deiner Information recht heftig. Ich bin mir aber nicht sicher. Das kann jetzt absoluter Dummfug sein.
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
09.04.2008, 20:49
|
#3
|
|
Gast
|
Sobald er warm wird, ist kaum mehr was zu spüren. Was den Ansaugschlauch angeht, da muss ich mal nachsehen. Würde sich dann das Rucken nicht über den gesammten Drehzahlbereich ziehen?
Gruß
Waldemar
|
|
|
|
09.04.2008, 23:02
|
#4
|
|
Gast
|
hmm, ich fahre zwar (noch) keinen Xedos, sondern einen 323 F BA und ich habe keine Prins, sondern eine LandiRenzo-Autogasanlage verbaut, aber die schon seit inzwischen fast genau 100000 km ! Und bis auf genau einen Defekt gabs keine Probleme. Der Defekt war schlicht und ergreifend eine lockere Schelle, gegen ne bessere für 1,75 Material ausgetauscht, fertig.
Das, was du beschreibst, erstaunt mich, daher die Fragen:
- wie erfahren ist die Werkstatt in Sachen Umrüstung ?
- wenn sie es sind, haben Sie auch schon Mazdas, idealerweise auch Xedosse umgerüstet ?
Soweit ich weiß, gibt es einige gasende X6er, die sehr zufrieden sind. Ihc bin es mit meinem 323 auch und suche deshalb oder dennoch, wie auch immer, einen X9; jedenfalls deuten die Mängel auf schlampige Arbeit hin, sofern es vorher nachweisbar keine Probleme gab. Denn erstens pst Pirns der Mercedes der Anlagen, zweitens eigentlich fast jede Anlage von der Sache her sehr gut und drittens steht und fällt das Ergebnis mit dem Umrüster. Ja, so ist es.
|
|
|
|
10.04.2008, 20:07
|
#5
|
|
Gast
|
Hab heute meinen Luftansaugschlauch gerichtet, mal sehen, obs an Ihm lag. Falls nicht, hat mein Umrüster noch etwas zu tun.
|
|
|
|
11.04.2008, 08:47
|
#6
|
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Hallo Waldemar
Lade doch mal'n paar Bilder der Umrüstung hier hoch.
Gruß
Ralf
PS: einen "Umschaltruck" von S95 auf LPG hat meiner auch und wenn er noch nicht warm ist, dann kommt der Motor auch etwas unwillig aus dem Standgas heraus (Kaltumschaltung bis +2km). Ich werde bei meinen wohl doch dei Schalttemperatur etwas erhöhen lassen (ist z.Z 40°C)
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
Geändert von merlin.r (11.04.2008 um 08:52 Uhr)
|
|
|
11.04.2008, 09:27
|
#7
|
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2006
Ort: Gladbeck
Alter: 61
Beiträge: 438
Xedos 6, V6, Serie 2 (Bj.: 1994, LPG); 267.000 km

VW T-Roc, Bj 2024
|
Zitat:
Zitat von merlin.r
Ich werde bei meinen wohl doch dei Schalttemperatur etwas erhöhen lassen (ist z.Z 40°C)
|
Uups!
Ich bin bei 28°. Und das wurde schon als höher angesehen. Angeblich schaltet er sonst schon bei 25° um.
ich glaube, ich werde mal meinen Umrüster um eine Tabelle der Werte bitten. Nicht dass ich hier nun Stussen erzähle
Moin Moin
Christian
__________________
--
Volvo V40 D3
150 PS, 5 Zyl. Diesel
|
|
|
11.04.2008, 13:19
|
#8
|
|
Gast
|
Bei mir sinds laut Umrüster 38 Grad, hat er von 36 erhöht, nachdem es ruckte. Habe aber ehrlich gesagt keine Lust zwei km zu fahren, wie es momentan der Fall ist, bis die Anlage umschaltet.
Bilder würde ich gegen heute Abend mal uppen.
|
|
|
|
11.04.2008, 17:59
|
#9
|
|
Benutzer
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Salzgitter
Alter: 66
Beiträge: 700
Xedos9 Mod.TC93 00-02 Ausst. Exclusiv LPG

In Restauration: Honda SS50 & JAWA350(640)
|
Wer weiß was der Sensor, wo und wie, misst. Definitiv ist der Verdampfer
zu diesem Zeitpunkt nicht mehr kalt aber hat auch noch nicht "Körpertemp." (geschätzt Gehäuse ca 25-30°)
Im letzten "Winter" (ca -5°C) hat meiner, trotz der "40°C", nach etwa 1km umgeschaltet.
Wenn ich dann gerade an der Ampel stand und losfahren wollte, dann hat sich der Motor heftig verschluckt,
lief dann anschließen sauber. Das mach meiner aber auch im S95-Betrieb, bloß nicht so stark. Liegt evtl an Euro3
Gruß
Ralf
__________________
LPG
"Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, daß der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen." Samuel Butler
|
|
|
11.04.2008, 20:22
|
#10
|
|
Gast
|
|
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
| |
|
|
|
|