|
           |
|
|
Interieur Instrumente, Innendekor, Sitze, ... |
 |
|
01.07.2008, 14:55
|
#1
|
Gast
|
Fußraumbeleuchtung
hi
ich habe mir vorgenommen am nächsten we meinen xedos etwas zu erweitern. letzte woche habe ich im kofferaum zwei blaue kathoden eingebaut. dabei is mir ein inverter flöten gegangen. bei darkburner.de steht, dass die boardspannung 13,5V wäre? der inverter brauchst aber nur 12V. ich hatte aber an dem besagten inverter auch nur eine kathode dran(vielleicht lag es daran?).
als nächstes will ich den fußraum beleuchten, dazu hab ich mich an das kabel für den türknopf gehangen(welcher bei offener tür, dass minus von der karosserie weitergibt) und würde diese gerne mit den invertern an dauer plus klemmen. sozusagen paralel über das relay für die roten türleuchten.
würde das gehn? oder sollte ich da noch eine relay einbaun? wenn ja was für eins?
mfg
mr.betatester.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
07.07.2008, 06:39
|
#2
|
Gast
|
das mit dem anschluß an dem schalter ging nicht. hab die kathoden jetzt mit einem spannungsregler parallel an die türleuchten geklemt.
mfg
Mr.Betatester
|
|
|
07.07.2008, 12:30
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Die Inverter vertragen auch ohne Probleme 13,5V. Du wirst wahrscheinlich die Anschlüsse verpolt haben. Da ist der Inverter sofort hinüber. Ob ein oder zwei Kathoden am Inverter spielt ebenfalls keine Rolle.
Gruß Peter
|
|
|
07.07.2008, 12:39
|
#4
|
Gast
|
naja so nen kleiner spannungsregler kann nich schaden und wegen den 5€ gehts leben weiter ^^
|
|
|
07.07.2008, 16:05
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
übrigens ich wollt das gleiche machen im fußraum, ich könnt doch auch einfach vom radioschacht vom kabelbaum plus und minus abzweigen für den inverter und da ja ein schalter mit den röhren dabei ist könnt ich die beleuchtung immer über schalter und nicht über türkontakt an/aus schalten. geht das ohne probleme?
@ mr.betatester
hast du für die kofferaumbeleuchtung die röhren an der ursprünglichen kofferaumbeleuchtung drangehangen?
|
|
|
07.07.2008, 16:42
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Oberhausen
Alter: 52
Beiträge: 424
Xedos 9 2.5 V6 FL 2002
|
Also ich habe mich mal für Ausstiegsleuchten entschieden. Einfach mal Lampen von einem anderen Auto Hersteller gekauft und in die Türpappen eingesetzt. Ist sehr hilfreich im dunkeln. Mann sieht bei dunkelheit wo man(n) oder Frau dann hintritt.
__________________
 nach langem warten und widrigen Umständen fahre ich nun endlich einen XEDOS 9 FL
|
|
|
07.07.2008, 18:04
|
#7
|
Gast
|
im kofferaum hab ich es an die org lampe angesschlossen. und mit schalter würde ich es nichts machen, denn da könntest du es ja während der fahrt anmachen und das darf man nich
|
|
|
07.07.2008, 20:19
|
#8
|
Moderator
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Mammendorf, Nähe München
Alter: 40
Beiträge: 2.089
Xedos 6 2.0 V6 BJ99

Xedos 9 2,5 V6 Facelift
|
Laut TÜV-Süd darf eine Fußraumbeleuchtung auch während der Fahrt an sein wenn man von außen durch die Scheiben kein direktes Licht sieht. Also die Röhre muss so verbaut sein das man sie von außen nicht sehen kann.
|
|
|
07.07.2008, 20:28
|
#9
|
Gast
|
das sieht unser tüv leider anders  mein vati musste bei seiner goldwing sogar einige orginal teile, welche in brandenburg beim tüv durchingen, bei unserem tüv abklemen
|
|
|
08.07.2008, 01:28
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Düsseldorf
Alter: 37
Beiträge: 777
Xedos 6 1,6 Serie 2
|
gut gut danke, wie siehts denn hier in nrw aus mit röhren während der fahrt ? 
jemand erfahrung?
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|