Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 02.10.2008, 21:57   #1
ricer
Gast
 
Beiträge: n/a
Xedos 6 - Xedos 9... was denn nun?

Hallo!

Ich bin neu hier und komme gleich mal mit einer "Frage" daher...
Ich kann mich einfach nicht entscheiden zwischen Xedos 6 2.0 V6 und Xedos 9 2.5 V6
Zum Hintergrund: Ich hatte beide Modelle schon (92er Xedos 6 und 96er Xedos 9) vor einiger Zeit und fahre im Moment einen Mazda 3.
Mich hat der Xedos jedoch nie so richtig losgelassen und darum überlege ich ob ich mir wieder einen hole (98er oder 99er Modell)
Aber es fällt mir einfach schwer mich zu entscheiden.

Der Xedos 6 wäre das aktivere, leichtere und spritzigere Auto und die Karosserieform hat schon fast Coupé-Züge...
Jedoch ist der Innenraum mittlerweile doch schon in die Jahre gekommen.
Der Xedos 9 ist viel mehr die Limousine mit einem selbst für dieses Alter noch recht ansehnlichen Innenraumdesign.

Der Traum-Xedos wäre der Xedos 6 mit dem Innenraum und vielleicht auch noch dem Motor des Xedos 9...
Gebt mir doch mal ein paar Argumente für und gegen die jeweiligen Modelle. Wie würdet ihr entscheiden? Einfach ein paar "Gedankenanreger"...

Vielen Dank!
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 03.10.2008, 07:41   #2
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Xedos 9 Pro:
Größer, komfortabler, leiser, nicht durstiger als ein X6er, sehr schick

Nachteil: Rostet früher, besonders an den Radläufen, sehr teure Ersatzteile da weniger bis gar keine Ausweichmöglichkeiten auf Zubehörteile, geringes bis gar kein Angebot vom Schrott

Ich würde den Faktor mit den Reparaturkosten nicht unterschätzen ...

X6 Pro:
+ wirkt "sportlicher", einigermaßen bezahlbare Ersatzteile da breites Angebot aus dem Zubehör (Mazda 626 GD Basis), rostet eher selten, passables Angebot vom Schrott

Nachteil: kleiner als der 9er, braucht nicht weniger wie ein 9er, Innenraum nicht so schön ..., nicht so komfortabel etc. ..
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 08:45   #3
ricer
Gast
 
Beiträge: n/a
Also das mit dem Rost ist mal ein guter Ansatz…
Das war mir eigentlich nicht bewusst dass die X9 da anfälliger sind als die X6.
Betrifft das nur Teile wie die erwähnten Kotflügel oder auch andere, tragende Teile?
Gibt es Modelljahre die vom Rost eher betroffen sind? Bei einem 99er sollte das hoffentlich eher kein Thema sein…

Zum Verbrauch, da habe ich in Erinnerung dass sich der X9 eher 2l mehr auf 100km gegönnt hat als der X6. Vielleicht ist diese Erinnerung aber auch schon eher verwaschen

Ein großer Vorteil ist halt auch das Infodisplay im X9 mit der schönen Klimasteuerung und dem Boardcomputer
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 09:41   #4
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Hmm,

ich habe die Verbrauchsangaben von Christian in die "Bewertung" einfließen lassen. Er schreibt von Verbräuchen unter bis um 8L bei vernüftiger Fahrweise. Genau dieselben Werte hat er auch mit dem X6er auf Benzin.
Da Oberlehrer vom Dienst immer recht haben ist diese Äußerung Gesetz
Klar, wer ständig 300 Meter vor der roten Ampel noch mal so richtig "fetzt" und die Geschwindigkeitskurve in der Stadt einem Erdbeben gleicht ... da sind die +200-300 Kilo sicherlich dem Verbrauch nicht zuträglich. Aber bei besonnenem Fahrstil nimmt sich das mit Sicherheit nichts.

Ich denke mit einem 98+ X9 sollte man rosttechnisch auf der "sicheren" Seite sein .. denke ich mal.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 10:10   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ob man mit 'nem '98er in Sachen Rost auf der sicheren Seite ist, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Da wurde hier im Forum auch schon anderes berichtet. Streng genommen können weder X6 noch X9 überhaupt rosten - die Praxis beweist gelegentlich das Gegenteil. Mein X9 jedenfalls kennt (bisher) keinen Rost. Die Radläufe werde ich im Frühjahr im Zuge des Bördelns entsprechend behandeln lassen, so dass dort auch wirklich nichts kommt.

Zu den Verbräuchen habe ich mich in meinem X9-Thread in 'User und ihre Autos' ja schon ausgiebig geäußert. Die 7,3 Liter laut Bordcomputer in der ersten Woche nach dem Kauf meines X9 sprechen eine eindeutige Sprache. Das habe ich selbst mit viel Mühe mit dem X6 nie hingekriegt. Und die 8,5 Liter im Schnitt jetzt mit den breiten Winterrädern und das trotz fast nur Stadt und Landstraße sind auch mehr als akzeptabel für einen Zweieinhalbliter-Sechszylinder.

Selbst wenn ich meinen X9 fleißig trete, kommt er kaum mal über 9 Liter. Macht im Schnitt mit allen Fahrweisen im Versuch - bei spritmonitor.de erfasst - 8,8 Liter. Für so ein großes Auto sensationell. Und das bei meiner sehr unvorteilhaften, täglichen Strecke und der (noch) total verstellten Zündung wegen des defekten Klopfsensors. Montag beginnt die Umrüstung auf Autogas, dann kommt auch der neue Klopfsensor rein. Mal schauen, welche Verbräuche der X9 mit korrekter Zündung und Autogas hinzaubert. Ich habe da eine entsprechende Erwartungshaltung...

Alleine schon deswegen habe ich den X9 sehr ins Herz geschlossen und kann ihn wärmstens empfehlen. Allerdings: ich rede immer nur vom handgeschalteten 2.5 Liter. Mit Automatik schluckt er naturgemäß mehr.

Die Reaktionen und Meinungen von Freunden, Bekannten, Verwandten und nicht zuletzt meinem Werkstattmeister sind aber eindeutig: der X6 begeistert alle und der gefällt jedem. Nach dem X9 dreht sich eher keiner um: zu unscheinbar, zu unauffällig, zu unspektakulär. Soll es also ein Auto zum Präsentieren, zum Herzeigen sein, muss es schon der X6 sein.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:06   #6
ricer
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke schonmal für eure Meinungen…

Nochmal zum Thema Verbrauch. Ich hatte da in Erinnerung dass ich mit dem X6 immer so im Bereich von 9l und darunter war.
Beim X9 hatte ich trotz bedachter Fahrweise Schwierigkeiten unter 11l zu kommen, was schlussendlich auch zum Verkauf geführt hat da ich das als nicht akzeptabel erachtete.
Es kann nun natürlich schon sein dass eben jener X9 einen technischen Defekt hatte der den erhöhten Verbrauch verursachte. Im nachhinein schwer zu sagen…
Wenn ich allerdings deine Erfahrungen so lese denke ich wirklich dass da vielleicht was nicht so 100% in Ordnung war.

Eine Automatik kommt sowieso nicht in Frage…

Was spektakulär/unspektakulär betrifft. Da muss man natürlich dazusagen dass dein X6 im Gegensatz zum X9 schon etliche Veränderungen erfahren hat…
Einen X9 kann man wahrscheinlich auch zu einem echten Hingucker machen.
Was bleibt ist der „sexy Hintern“ des X6 wo der X9 einfach nicht mithalten kann
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:29   #7
AB1989
Gast
 
Beiträge: n/a
hallo...

Hallo.....ich fühle mit dir....der Mazda 3 ist zwar schön aber kommt nicht mit dem xedos nicht mit. Hate meinen X6 ebenfalls vorher verkauft, weil er unmenge an Öl verbraucht hat und und in sachen benzin auch ganz stark nach oben schoss.
Ich hatte mich entschlossen danach einen Mazda 3 zu kaufen, der es mit seinen 105 PS einfach nicht gebracht. Es musste wieder ein Xedos her. In dem fall habe ich mich entschlossen noch einen X6 zu kaufen und im nachhinein bereue es nicht im geringsten. Mein X6 verbraucht auf der autobahn bei 120kmh 7,4 Liter und bei 160kmh ungefähr 8,0 L. Im stadt verkehr 9,5L. Er läuft wirklich gut. Ist zwar ein 95er gewesen hatte aber nur 103000Km gelaufen. Also ich sehe das so.

Beide X sind zwar schön, aber mein favorite ist der X6 weil er einfach sportlicher rüberkommt wenn er anständige felgen drauf hat, vllt. noh etwas tiefer ist usw.

Der X9 hingegeen ist eher ein Schiff. Mann kann ihn zwar auch sportlich herichten, aber meiner meinung nach kommt immer die große Limosine in ihm durch.

Gruß alex
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:42   #8
ricer
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich werde einfach einen X6 und einen X9 kaufen...
Danach werd ich Motor, Boardcomputer, Elektrik, Armaturenbrett usw. vom X9 in den X6 übernehmen
  Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 11:59   #9
David
Benutzer
 
Benutzerbild von David
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Wuppertal
Alter: 43
Beiträge: 432
mmmh ich finde den X6 ja Schöner aber der X9 Facelift sieht auch echt Super aus
Also ich würde den X6 nehmen aber wenn X9 dann Facelift, würde ich sagen
David ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2008, 12:02   #10
ricer
Gast
 
Beiträge: n/a
Mit Facelift meinst du die Serie mit den neuen Heckleuchten und den weissen Blinkern vorne oder die letzte Serie mit dem neuen Gesicht den es nur noch mit Automatik gab?
Letzterer gefällt mir ehrlich gesagt nicht wirklich...
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service