Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.02.2009, 17:52   #1
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Rotes Gesicht Kupplung - jetzt hat's mich auch erwischt

Heute morgen steige ich nichts ahnend in den X, starte den Motor, lege den Rückwärtsgang ein, lasse das Kupplungspedal los... und es bleibt unten. Mit gefühlt halb eingekuppeltem Gang ging's ruckelnderweise aus der Parklücke... Irgendwie bin ich dann auch wieder vorwärts in die Lücke gekommen, aber an fahren ist nicht zu denken. Es ist zwar noch Widerstand da, aber das Pedal kommt maximal den halben Weg wieder zurück, und man kann nicht einkuppeln.

Habe nach Feierabend dann mal ein wenig Platz im Motorraum gemacht:





Der Hydraulikschlauch als üblicher Hauptverdächtiger sieht intakt aus... ich frage mich allerdings was da am Gehäuse feucht ist:



Das hier sieht mir nicht richtig aus, so krumm... hat auch viel Spiel:





__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 18.02.2009, 18:57   #2
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

So, der X steht beim Händler inner Werkstatt. Der Meister tippt auf ne gebrochene Feder und hat für komplett neue Kupplung inkl Ausrück-Gedöns gute 600 Euro kalkuliert... morgen weiß ich mehr, und Freitag soll ich ihn wieder abholen können.
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 20:20   #3
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

HI,
Sorry aber dein Motorraum sieht nach einem Schr..... aus. Und das bei einem 98'er.. Mein 92 er sah so aus http://xedos-community.de/attachment...5&d=1190384960

Gruß,
Alex
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 20:40   #4
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Ist doch egal wie der Motorraum ausschaut hauptsache die Wartung stimmt, ist viel wichtiger


Mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2009, 20:48   #5
Alexander
Benutzer
 
Benutzerbild von Alexander
 
Registriert seit: 25.06.2007
Ort: Karlsruhe
Alter: 36
Beiträge: 1.146

Mazda Xedos 9 , Miller

Aber Optisch sollte ein Xedos doch auch gewartet werden?
Ja eingendlich schon ist ja auch egal . Ich lege blos viel wert drauf....

Gruß,
ALex
Alexander ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 02:38   #6
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

ich tip trotzdem mal auf den schlauch is wohl nicht umsonst feucht an der stelle. hast du mal bevor er in die werkstatt ging vorn mal geschaut während jemand drinnen auf die kupplung getreten hat? bei mir spritzte das da richtig raus. das loch war aber nicht als solches zu erkennen erst im ausgebauten zustand
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 08:22   #7
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Seht ihr das nicht..... der Zylinder ist schon fast ganz ausgefahren obwohl die Kupplung nicht getreten wird, ausserdem sollte die Kolbenstange des Zylinders nicht so schief stehen.
Somit kann man schon ziemlich sicher sagen das mit dem Ausrückhebel was nicht stimmt, entweder ist er gebrochen oder ausgehängt ergo das Getriebe muss runter.

Mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2009, 09:19   #8
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Mich stört's auch, dass der Motorraum so dreckig ist... ist nicht das einzige, was ich angehe sobald a) der Wagen wieder fährt und b) es 10° oder wärmer ist und nicht regnet, schneit, hagelt oder stürmt
Die Rostansätze knöpf ich mir auch vor, das scheinen wohl auch Einspareffekte bei der Serie 2 zu sein, genauso wie an den Spiegeln..
Viel kommt auch von der alten Batterie, die ordentlich rumgesaut hat. Wenn ich endlich wieder eine Garage hätte, wäre das schon längst in Ordnung

Bremsflüssigkeit ist definitiv nicht verloren gegangen, der Stand ist immer noch genau auf MAX wie vorher. Hab den Schlauch nachverfolgt und nirgendwo was gesehen... wenn man die Kupplung tritt, bewegt sich auch noch was, nur halt nicht so wie vorher.

Ich hätt's zwar lieber gehabt wenn es "nur" Geber-/Nehmer-Zylinder oder der Schlauch gewesen wären, aber so hält die neue Kupplung hoffentlich die nächsten 300.000km
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 19:02   #9
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

So, der X rennt wieder wie am ersten Tag, dank neuer Kupplung

Zwar nicht ganz billig, aber dafür ein völlig neues Fahrgefühl... kein bisschen vom "teigigen" Pedalgefühl mehr, und das Pedal lässt sich viel leichter durchtreten. Auf dass die Kupplung jetzt den Rest des Autos überlebt
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2009, 19:49   #10
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Was hast Du denn für die neue Kupplung hinblättern dürfen?

Meine Kupplung hat doch inzwischen 290.000 km auf dem Buckel und betätigt sich beim Versuch eines "Kavalierstarts" als unerwünschte Traktionskontrolle. Ansonsten arbeitet sie ja zuverlässig, aber ich werde die "Traktionskontrolle" als erste Anzeichen für ein langsam nahendes Ende der Kupplung. Nur habe ich bisher keine Vorstellung davon, was der Wechsel einer kompletten Kupplung an Kleingeld verschlingt...

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service