Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.03.2009, 16:30   #1
Zachi
Benutzer
 
Benutzerbild von Zachi
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Gelsenkirchen
Alter: 41
Beiträge: 708

Auris II HSD (E180, 2013)

MX-5 1.6 (NA, 1991)

Reden Öl 2009

Hi zusammen,

nachdem ich gestern über eine Stunde lang die diversen Ölthreads im Forum gelesen habe, mache ich doch nochmal einen neuen auf

Mein V6 hat heute einen Ölwechsel bekommen. Eigentlich war ich nach der Lektüre von gestern fest davon überzeugt, ein 10W40 zu nehmen und damit die Wahrscheinlichkeit eines plötzlich ansteigenden Ölverbrauchs zu minimieren.
Ich habe heute morgen nochmal die Werkstattrechnungen der letzten Jahre durchgesehen und festgestellt, dass der Wagen von 2001 bis 2006 ein 0W30 bekommen hat, dann 2007 ein 5W30 und 2008 ein 10W40.
Das Bordbuch der Serie 2 empfiehlt für den zu erwartenden Temperaturbereich dieses Jahres ein 5W30.
Weitere Verwirrung produzierte der Mechaniker, der in seinem schlauen Büchlein von Shell nachschaute, welches Öl denn für den X6 V6 verwendet werden sollte: 5W40.
Habe zur Kontrolle mit ihm zusammen nochmal bei einigen anderen Mazda-Modellen aus dem Bauzeitraum geschaut... da gab es auch die Empfehlung 10W40 oder gar ein 15er...

Um es kurz zu machen, ich habe mich dann für das 5W40 entschieden und bin gespannt, ob sich am (bisher äußerst minimalen) Ölverbrauch etwas ändert. Bin jetzt bei 123.100 km und hatte bisher noch nie einen Ansatz von Hydroklappern. Am Laufgeräusch hat sich nichts verändert, aber das war ja eh völlig in Ordnung.

Beim alten 97er 323 hat das 5W40 die diversen Klappergeräusche deutlich minimiert, allerdings durfte ich nach dem Umstieg von 10W40 auf 5W40 erstmal den Zündverteiler-O-Ring tauschen. Aber als Dichtung taugten die Brösel eh nicht mehr
Laut Bordbuch sollte der 323 ein 15W40 bekommen, ich bin aber mit dem 5W40 über 75.000km problemlos gefahren, ohne Ölverbrauch oder sonstige Probleme. Bin gespannt wie es jetzt beim V6 wird.

Gruß,
__________________


Xedos 6: | MX-5:
Zachi ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 09.03.2009, 17:16   #2
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Zachi Beitrag anzeigen
...
Um es kurz zu machen, ich habe mich dann für das 5W40 entschieden und bin gespannt, ob sich am (bisher äußerst minimalen) Ölverbrauch etwas ändert. Bin jetzt bei 123.100 km und hatte bisher noch nie einen Ansatz von Hydroklappern.
...
Weißt du, das ist wie bei den Läufern die Schuhdiskussion
Ich denke du machst das richtig und ich nehm auch seit Jahren nur das 5W40.
Auch dieses Frühjahr bekommt er wieder was gutes, nur der Preis ist eben grenzwertig.
Es wird definitiv Helix (Shell) 5W40 oder Liqui Moly der gleichen Viskosität werden.

Aber wie gesagt, jedes Noname 10W40 kann bei einem anderen User subjektiv besser sein.

Du hast also nix falsch gemacht, wenn dein Auto damit keine Probleme hat.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 17:31   #3
Adaptiz
Gast
 
Beiträge: n/a
Jetzt nur mal so in Sachen Motosschonung und Verbrauch (wenn es halt nicht so teuer wäre): Wäre dann nicht ein 0W40 Öl die beste Wahl? Speziell dass Mobil 1, 0W40 soll nach allem was ich gelesen habe extrem gut sein.
Greetz
Olli

Geändert von Adaptiz (09.03.2009 um 17:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 17:45   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Adaptiz Beitrag anzeigen
...
Speziell dass Mobil 0W40 soll anch allem was ich gelesen habe extrem gut sein.
Wenn der 5 Literkanister davon sub 30 Euro kostete, würd ich mir das bedenkenlos einfüllen.
Man kann der Maschine mit Sicherheit nicht damit schaden.
Einzig der Ölverbrauch könnte etwas nach oben gehen oder die Hydros werden lauter.

Probieren geht über studieren.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 18:50   #5
Alex1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Hab an die V6 Fahrer eine Frage.
Hat jemand dieses Öl drin und senkt es den Öl Verbrauch?
LIQUI MOLY MoS2 LEICHTLAUF 10 W-40.

Mfg
  Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 19:29   #6
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
Juhuu

Auch 0W40 Vollsynthese, 5W40 HC reicht aber völlig aus.
10W40 oder 15W40= Ölschlamm
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 19:46   #7
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Streethawk Beitrag anzeigen
...
10W40 oder 15W40= Ölschlamm
Genau - Ölverbrauch gering - Motor stirbt

Aber keine Panik bitte
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 20:53   #8
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Immer irgendwelche 10W15 Plärre rein - egal wie edel oder nicht. Die Hydros waren immer zufrieden. ... Halt. Erst seitdem ich in meinem aktuellen immer 10W 40 reinfülle ist auch 1 Sekunde nach Kaltstart Ruhe. 2 Ölwechsel hat er kalt geklappert. Nach der dritten Füllung Shell Helix Billigöl(eigentlich gar nicht billig) ist immer Ruhe (Wagen gebraucht gekauft). Habe nie auf die Sorte geschaut, den Motoren ging es immer prächtig in meinen 150000 Xedos- Kilometern. Immer so max 0,2 Liter auf 100 Kilometer. Allerdings fahre ich bevorzugt niedertourig oder 140 auf der Bahn. Wobei 140 sich auch nicht groß auf die Ölbilanz ausgewirkt haben. Irgendwie nimmt er - wie in vielem Beiträgen zuvor .. das meiste an öl irgendwo in den Startphasen im Stadtverkehr.
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2009, 21:31   #9
Alex1988
Gast
 
Beiträge: n/a
Echt?? Der Motor nimmt in der Stadt das Öl?
Hör das erst mal davon.
Was meint ihr mit 10w40 Ölschlamm?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2009, 14:29   #10
Streethawk
Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
@Alex,
Wenn Du sparen willst kannst Du auch 10w40 nehmen aber dann bitte mit guten additiven, das wurde damals für viele Autos empfohlen, auch für den Xedos.

Bitte kein 15w, das verursacht Ölschlamm und Ablagerungen im Motor, mehr als ein 10W40.

Es gibt Leute die sagen die alte Ölempfehlung bei älteren Autos ist die Richtige aber das ist so als würde man Rentnern keine moderne Medizin sondern diejenige aus 1950 empfehlen

0W40 Vollsynthese ist zwar best aber auf die Dauer zu teuer.
Ich überlege auf gutes 5W40 HC umzusteigen.
Streethawk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service