Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.03.2009, 21:01   #1
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Cool Kühlflüssigkeit - Zylinderkopfdichtung

Hallo,
hmm mein Xedos muckt wieder, hab schon so viel Investiert, hoffentlich ist bald mal Schluss.

So zu meinem Problem, am Sonntag begann plötzlich ohne Vorwarnung die Drehzahl zu spinnen von 900 bis 1500 Umdrehungen, so als würde ich mit den Gas Spielen, nach ne Zeit ca. 2 Kilometer blieb die konstant bei 1200 Umdrehungen stehen. Zurück angenommen ab ins Internet auf das Xedos Forum, nach einigen durgelesenen Beiträgen folgende Diagnose, irgendetwas mit Ziehharmonikaschlauch, Kühlflüssigkeit, LMM …. Hab mal mit der einfachsten angefangen Ziehharmonikaschlauch sah Top aus keine risse, danach die Kühlflüssigkeit gewechselt und siehe da der Xedos läuft wieder einwandfrei am Anfang 1500 beruhigt sich dann wieder normal wenn er heiß wird.

Hab dabei aber wohl ein Leck in den Kühlsystem diagnostiziert und zwar auf der rechten Seite (Beifahrer ) tropft es minimal, in Mittleren Bereich, hab aber keine Möglichkeit den Wagen auf ne Hebebühne zu bringen, was könnte es eventuell sein? Frag mal lieber hier im Forum als bei Mazda Vertragshändler oder ETC.. die erzählen manchmal Märchen…

Noch das, bei den wechseln der Kühlflüssigkeit kam nur höchstens 4 Liter heraus plus das was in Behälter war, man war das eine brühe, der Vorbesitzer hat die wohl noch nie gewechselt, nun meine Frage kann es sein das die Zylinderkopfdichtung etwas abgekommen hat, kann ich oder ein Fachmann es irgendwie feststellen ob die noch Top ist z.b. Motorkompression.

Danke schon mal für eventuelle Antworten.
Gruß.
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 24.03.2009, 21:45   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.602

Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Tropfen, Mitte rechte Seite... klingt sehr nach Wasserpumpe. Kommt auf die Laufleistung an - irgendwann geht die halt mal kaputt. Nur leider wird die nie gewechselt, bis sie halt irgendwann mal platzt - daher wird hier im Forum gerne mal empfohlen, sie im Zuge eines Zahnriemenswechsels gleich mit zu tauschen, wenn man schon mal in der Gegend da unten rumschraubt.

Würde ich mal untersuchen lassen. Nicht, dass es Dir geht wie mir bei Kilometerstand 195.000: die neue WaPu war schon bestellt, weil die alte leichte leckte (und übrigens die Drehzahl gelegentlich gesponnen hatte und die Wassertemperatur ab und zu nach oben zuckte), mir die alte WaPu einen Tag vor Lieferung der neuen aber Mitten auf der Autobahn geplatzt ist und den gesamten Wasservorrat über das Auto hintendran ergoss....

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 18:45   #3
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo,
hab den Wagen jetzt zur Untersuchung gebracht und siehe da, es ist die Wasserpumpe, da der Vorbesitzer wohl versäumt hat die beim Zahnriemen Wechsel zu erneuern.

Nun ich hätte eine Frage, kann ich die Wasserpumpe in einer freien Werkstatt wechseln lassen?
Hab da auch meinen 626 machen lassen, war auch immer zufrieden, aber den Xedos ? Hmm.
Ist ja ein größerer eingriff oder ? Von Preis her, wollen die für den Einbau 120 Euro haben, das wäre schon Top, plus die WAPU. Was meint Ihr ? Ach ja Mazda will so um 380 Euro.

Gruß.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 19:52   #4
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Tropfen, Mitte rechte Seite... klingt sehr nach Wasserpumpe. Kommt auf die Laufleistung an
...
Da geb ich Christian recht, bei Serie 1 hat die Pumpe einen Konstruktionsfehler und sie hält so ungefähr 150tkm.

Ich hatte damals das Glück ( es war irgendwie unerklärlich immer ohne ersichtlichen Grund Wasser weg) das ich das Auto auf leicht abschüssiger Asphaltstraße abgestellt hatte und der Freund meiner Tochter zu Besuch kam und mir sagte, dass ein kleines Rinnsal von meinem Auto ausgeht.

Am nächsten Morgen hätte ich davon nix mehr wahrgenommen.
War einfach Glück, denn die WaPu verliert eben nur dann Wasser wenn man es nicht bemerkt.

Kosten damals 360 Euro - hab extra nachgeschaut.

Und sei froh das der Sommer kommt, da kannst du bis zur Rep. Wasser nachfüllen. Also Glück im Unglück wenn es so sein sollte.

Gruß
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2009, 20:10   #5
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Ja ja, die Serie 1, meiner ist Baujahr 1993 Laufleistung 120.000

Hab es auch nur durch einen Zufall gemerkt.
Was ist noch so an der Serie 1 zu Beachten, Federn sowie Wasserpumpe kann ich schon ausschließen ?
Was meint Ihr zu der Reparatur in der Freien Werkstatt ?
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:24   #6
Jogy-77
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage

Hallo,
noch´ne Frage, was sollte noch getauscht werden mit der Wasserpumpe, hab hier im Forum gelesen das auch die Sachen sofort erneuert werden sollten? Liege ich da richtig? Kommt noch was dazu?

Riemenscheibe
O-Ring
Dichtring

Gruß.
  Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2009, 22:50   #7
Jugien
Benutzer
 
Benutzerbild von Jugien
 
Registriert seit: 05.11.2006
Ort: Waldmohr
Alter: 41
Beiträge: 347

Xedos 6 V6 / LPG
Wenns, eine Seriöse Werkstatt ist, würde ich sie dort wechseln lassen. Besonders wenn du bislang mit der zufrieden warst.
Mechanik ist Mechanik, egal welcher Kfz-Mechaniker es macht, außerdem glaube ich nicht das Mazda mit dem Xedos mehr erfahrung hat wie eine freie Werkstatt. Die sehen so ein Auto eher sehr selten.
Es gab ja auch schon fälle wo man mit dem Xedos bei Mazda stand und die selber nicht wussten das es ein Mazda ist.

Gruss
Eugen
__________________
http://www.bul-design.de/
Jugien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2009, 17:31   #8
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
Zitat:
Zitat von Jugien Beitrag anzeigen
...
Mechanik ist Mechanik, egal welcher Kfz-Mechaniker es macht, außerdem glaube ich nicht das Mazda mit dem Xedos mehr erfahrung hat wie eine freie Werkstatt. Die sehen so ein Auto eher sehr selten.
Es gab ja auch schon fälle wo man mit dem Xedos bei Mazda stand und die selber nicht wussten das es ein Mazda ist.
Genau so sieht das aus meine Werkstatt wechselt die Mechaniker wie andere ihre Schlüpfer nur der Meister ist eben noch der Alte.
Der hat aber soviel mit Preisrecherchen usw. zu tun, dass der wohl kaum damit glücklich ist, ständig seine Mechs zu unterstützen.

Bei mir kam die Wapu ja bei 150tkm und ich hab bei der Gelegenheit die beiden Rippenriemen mit erneuern lassen - der Zahnriemen blieb bis 200tkm drinne und fertig. Kannst ihn natürlich gleich mit machen lassen und dir irgendwo hinterlegen, dass der dann nach 100tkm wieder dran ist.

Laut Rechnung wurden keine anderen Teile oder Dichtungen mit gewechselt und das ist jetzt 60tkm her.

Gruß
Gift

PS: Beim 200tkm Zahnriemenwechsel war ich trotzdem wieder bei Mazda und nicht etwa bei ATU, denn die (bei Mazda) haben im Zweifelsfall wenigstens noch die Werstatthandbücher, wenn sie die nicht schon über Ebay verkloppt haben und ich bin sehr zufrieden.
Hat mich 253 Euro brutto gekostet.
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service