Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Sonstiges

Sonstiges

Alles, was mit Xedos zu tun hat, aber in keine andere Kategorie passt


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.07.2009, 21:32   #1
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Was würdet Ihr tun ?

Hallo zusammen,

heute hatte ich meinen XEDOS6 mit 200553km zum Zahnriemenwechsel gebracht und vorab schon geschaut, dass mindestens ein Tausender mehr als sonst auf dem Girokonto ist. Naja, die Wasserpumpe wollte ich auch gleich tauschen lassen...

Doch als dann der Anruf der MAZDA Werkstatt heute nachmittag kam,
hmm also seitdem bin ich etwas ratlos und down.

Denn die Zylinerkopfdichtung ist auch noch im Eimer , d.h. der Werkstattauftrag würde mindestens 2000.- € kosten.

Was würdet Ihr tun ?
Rost erkenne ich wenig an dem 95er Baujahr, auch TÜV is okay.
Und ob es die Abwrackprämie überhaupt noch reicht ist eh fraglich ...
Eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 10.07.2009, 21:39   #2
Zombie
Benutzer
 
Registriert seit: 22.03.2009
Ort: Duisburg
Alter: 44
Beiträge: 323

X6 V6 2,0
MX-6 V6 2,5

ich würde mir an deiner Stelle für 700 nen gebrauchten motor holen und den umbauen.

mfg: Dat Zombie
Zombie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 21:53   #3
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Guter Tipp Zombie - Danke.

Gibt es Tauschmotoren eigentlich auch bei MAZA Fachwerkstätten ?
Oder für 700 vom Schrottplatz ?

Geändert von Elsi (10.07.2009 um 22:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:11   #4
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Nabend,

Frag mal Peter,evtl. hat er noch einen X6 Motor auf Lager!

Aber warum soll deine Kopfdichtung defekt sein? Irgendwie scheint mir das regelrecht in Mode zu kommen...das Werkstätten sagen Kopfdichtung defekt.

"Kompensierung der Wirtschaftskriese" ?

Wie alt sind deine Kühlerdeckel?
Denn daran liegt es meistens,wenn der Motor Wasser verliert oder das Kühlsystem Luft zieht.

Mfg
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:15   #5
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Ich hatte am Motor vorne schon Öl heraus-siffen sehen.

In der Nähe zum Öleinfüllstutzen sah es schon ölig aus und ich hatte auch ca 2 Liter Öl nachfüllen müssen.

Und noch ein Punkt, der mir grad durch den Kopf geht:
Ist bei einem Tauschmotor auch gleich ein getauschter Zahnriemen dabei ?
Kann es sein, dass eine Werkstatt erst den Zahnriemen wechselt und dann erst feststellt, dass die ZKD defekt ist ?
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:20   #6
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Ja, ich kenne die Diagnose Zylinderkopfdichtung auch schon, auch von einer Mazda-Werkstatt, auch mit Endergebnis wirtschaftlicher Exitus. Das Auto hat heute immer noch die originale Zylinderkopfdichtung, aber 170.000 km mehr auf dem Tacho. Aus der Zylinderkopfdichtung für 2.500 Euro wurde dann Kühlerverschlussdeckel für 20 Euro und mein Xedos war damals zum allerletzten mal in irgendeiner Mazda-Werkstatt.

@Elsi: bevor Du in irgendeine Reparatur einwilligst oder über Deinen Xedos die Totaloperation ergehen lässt oder das Todesurteil sprichst, solltest Du mal eine zweite Meinung von einer anderen, kompetenten Werkstatt einholen. So würde man das ja auch machen, wenn Dein Hausarzt Dir erklärt, dass Du todkrank bist und bald sterben wirst. Und gerade von Markenwerkstätten, Aussagen von KFZ-Meister und ganz speziell von solchen mit Mazda-Logo auf dem Kittel, halte ich inzwischen längst nicht mehr viel.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:22   #7
Webmasterxp
Benutzer
 
Benutzerbild von Webmasterxp
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Auf der der schönsten Insel der Welt
Alter: 45
Beiträge: 1.213

Volvo V70 2.5 TDi 5 Zylinder... Firmwagen...
Bitte nicht die VDD mit der Kopfdichtung verwechseln!

Und nein,bei einem Tauschmotor ist mit Sicherheit ein alter gebrauchter Riemen drauf und sollte natürlich direkt vor dem Einbau durch einen neuen ersetzt werden.
Das ganze dann direkt incl. neuer Wapu

Mfg

PS.

Warum sollte deine Kopfdichtung defekt sein?

Weisser Rauch aus dem Auspuff? oder blauer Rauch ( Ölverbrennung ) oder enormer Wasserverlust?

Sollte all dies nicht gewesen sein,denke ich das die Kopfdichtung nicht defekt ist.
Webmasterxp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 22:43   #8
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Einen enormen Wasserverlust oder übermäßigen Rauch habe ich nicht bemerkt.

Allerdings hatte ich seit mehrmaligem Tanken kein Öl nachgefüllt und da war dann auch am Ölstab nicht mehr allzuviel Öl...Die Lampe kam aber nicht, aber die kommt wohl eh erst, falls es viel zu spät ist.

Mensch bin ich fertig - vor allem auch weil die kaufmännische Lage so unklar ist. Denn ich hatte EINEN Auftrag mit a.)Zahnriemwechsel und b.)WAPU und c.) Kontrolle und ggfl Tausch der VENTIL-deckeldichtung (wegen des herausgesifften Öls) in Auftrag gegeben.

Das war morgends um acht, und der Anruf kamm dann um 16:00, da dachte ich , ich kann den fertigen XEDOS holen. Stattdessen wurde mir mitgeteilt, dass es einen Defekt an der Zylinderkopfdichtung gäbe und dass der Wagen nicht fertig wird bzw ob man die Teile bestellen solle oder nicht.

Da ja eh Freitag ist, habe ich gesagt, dass ich mir die Sache im Laufe des Wochenendes überlegen werde und meine Entscheidung am Montag bekannt gebe.

Ich hasse solche Entscheidungen über Leben oder Tot
eines geliebten Wagens !
  Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 23:41   #9
H@ns
V.I.P.
 
Benutzerbild von H@ns
 
Registriert seit: 10.08.2003
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 1.489

Toyota Prius II EZ 2007

Wenn er sich die ganze Zeit weder Kühlwasser gezogen hat noch weisse Wolken hinten rausgekommen sind - Du bist in die Werkstatt und dachtes es wäre alles Routine da der Wagen sonst nix dramatisches hat? Ich würde woandershingehen - ein Todesurteil lässt man sich mindestens von einem 2. bestätigen.

")Zahnriemwechsel und b.)WAPU und c.) Kontrolle und ggfl Tausch der VENTIL-deckeldichtung (wegen des herausgesifften Öls) in Auftrag gegeben."

Das ist Routine.

Warum soll die Dichtung puttsein? Gab doch kein Anzeichen? Eine Zylinderkopfdichtung ist kein "klassisches" Verschleissteil. Sie kann ewig halten, wenn alle hitzetechnischen Parameter im grünen Bereich sind. Bekanntermaßen ist die VDD beim X6 sehr robust.

Vielleicht hat die Werkstatt Recht - aber sowas folgenschweres sollte man doch mal woandes prüfen lassen.

Meine alte Carina II sollte zum TÜV inne Ford Werkstatt - hab ne Voruntersuchung beauftragt. Resultat: Lenkgetriebe im Eimer (war tatsächlich schwergängig geworden, dachte es wäre was mit der Hydraulikpumpe). Ein neues Lenkgetriebe hätte 1200 € gekostet. Wollten mir eines vom Schrott einbauen - Gott sei Dank war keines aufzutreiben gewesen.

Deswegen haben die TÜV erst gar nicht bestellt ... wäre ja zwecklos.

Nunja, blauäugig wurde der Wagen der Dekra vorgeführt und der Prüfer war begeistert wie fit die Kiste war.

TÜV - Null Mängel.

Das widerspenstige Lenkgetriebe wurde mit etwas Spray bearbeitet - seitdem lenkt es wie die Jahre zuvor.



Geh bitte woanders hin. / Lasse gegenchecken.

Ach und nochwas.

Symptom: Motor hat Öl vorne hinterm Klimakompressor rausgesifft -> Diagnose meine Ex-Vertrauenswerkstatt: Motorschaden

Lösung: Neuer Öldruckschalter (Teilepreis: 12 €)

Überlege es Dir.

Die Werkstatt, wo ich die Rina hingebracht hatte .. hatte mein vollstes Vertrauen seit Jahren. Offensichtlich brauchen sie jetzt Geld ...

Geändert von H@ns (10.07.2009 um 23:57 Uhr)
H@ns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2009, 23:59   #10
Elsi
Gast
 
Beiträge: n/a
Danke für die hilfreichen Ausführungen.

Die Kühlerdeckel sind wohl so alt wie das Auto selbst also von 1995.
Ich werde diesbezgl noch einmal detailiert nachfragen.
  Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service