Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.07.2009, 18:30   #1
MX-3-Tom
Gast
 
Beiträge: n/a
Standheizung

Hallo,

diese Frage richtet sich an Standheizungs-Besitzer an einem KL-Motor:
Haben eure Standheizungen eine elektrische Zusatzwasserpumpe verbaut, die das Kühlwasser zirkulieren lässt, wenn die Standheizung in Betrieb ist?
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 29.07.2009, 21:06   #2
harry
Gast
 
Beiträge: n/a
Habe zwar keine Standheizung beim X9, aber soviel ich informiert bin braucht man bei jeder Standheizung eine elektrische Wasserpumpe sonst würde ja die Heizung garnicht funktionieren.
Mein Alfa 166 mit Webasto Standheizung hat auf jeden fall eine zusätzliche Wasserpumpe, direkt beim Schlauch der durch die Spritzwand in den Innenraum verschwindet ist diese montiert.

Mfg harry
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 21:24   #3
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Selbstverständlich hat so eine Standheizung eine eigene Wasserpumpe. Muss sie ja, da bei den allermeisten Motoren, so auch bei unseren Motoren, die Wasserpumpe vom Keilriemen angetrieben wird und daher bei abgeschaltetem Motor kein Kühlwasser fördern kann.

Die Pumpe ist allerdings bereits Bestandteils des kompakten Gehäuses der Standheizung.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 21:36   #4
MX-3-Tom
Gast
 
Beiträge: n/a
Und das geht auch beim KL?
Habe mal gelesen, dass er eine WaPu hat, die komplett abdichtet.
Also würde die elektrische WaPu gegen die Serien-WaPu fördern, an der Serien-WaPu würde aber kein Wasser vorbeipassen...
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2009, 22:16   #5
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Das geht generell schon.

Es ist zwar so, dass meine inzwischen 8 Jahre alte Webasto Thermotop im X6 (KF) selbst im tiefsten Winter binnen 20 Minuten den Motor auf Betriebstemperatur hat und der Innenraum eine halbe Sauna ist, so dass die Windschutzscheibe außen regelrecht dampf, aber die neue Webasto Thermotop gleichen Typs im X9 von letztem Jahr den Motor nicht mal nach einer Stunde komplett auf Betriebstemperatur bekommt.

Ich habe die Schuld bisher auf die neue Standheizung geschoben, da meine Eltern in ihrem neuen Ford C-Max mit der gleichen Standheizung auch das Problem haben, dass die neue Gerät deutlich schlechter heizt, als die Standheizungen in allen ihren Autos zuvor.

Die Bosch-Werkstatt, die mir die Standheizung eingebaut hat, konnte bisher nur feststellen, dass die Standheizung die korrekten 72 Grad Wassertemperatur erzielt und auch sonst keine Beschwerden in ihrem Fehlerspeicher ablegt.

Deshalb finde ich es gerade sehr interessant, was Du schreibst. Hast Du da präzisere Infos? Ich wüsste eigentlich aber keinen Grund, warum die WaPu im X9 eine andere Konstruktion sein sollte, als im X6.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 08:22   #6
MX-3-Tom
Gast
 
Beiträge: n/a
Naja, genauere Infos habe ich nicht.
Daher frage ich ja.

Wir haben nur überlegt, welchen Typs die WaPu m KL ist, nur damit wir sicher gehen können, dass eine zusätzliche E-Wapu keinen "unendlich" großen Druck aufbaut, weil die Serien-Wapu kein Wasser vorbeilässt.


Aber wenn die Standheizung im KF problemlos funktioniert, finde ich es auch sonderbar, warum im KL nicht.
Denn ich hätte gedacht, dass die Pumpen weitestgehend identisch sein sollten.

Leider weiß keiner genaueres über die Wapus, kenne auch keinen, der mal fix ne Wapu abschrauben kann, weil er nen Motor rumliegen hat.
  Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 09:21   #7
38Atäk
Benutzer
 
Benutzerbild von 38Atäk
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: 38
Alter: 38
Beiträge: 515

Xedos 9 2.5 V6 facelift schwarz

evtl. hat ja peter einen plan, der hat solche motoren ja anscheinend schon zu genüge ausgebaut.
aber eine standheizung interessiert mich natürlich auch, wäre noch ein nettes feature im facelift, oder gibt es da wieder probleme weil irgendetwas anders ist als an den ganzen vorgängern?
38Atäk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 09:28   #8
JWBehrendt
Benutzer
 
Benutzerbild von JWBehrendt
 
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 1.159
Zitat:
Zitat von MX-3-Tom Beitrag anzeigen
Und das geht auch beim KL?
Habe mal gelesen, dass er eine WaPu hat, die komplett abdichtet.
Also würde die elektrische WaPu gegen die Serien-WaPu fördern, an der Serien-WaPu würde aber kein Wasser vorbeipassen...
Baut doch einfach eine vom KF rein, müsste passen.

@Christian
Wenn Du mal probieren möchtest, hab' noch meine alte da liegen, die ich prophylaktisch getauscht hatte.

so long,
John
JWBehrendt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 09:30   #9
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Den 2000er (Bj. 2002), den ich letztes Jahr mal probe gefahren hatte, hatte eine ganz normale Webasto Standheizung drin. Das geht also schon.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2009, 09:30   #10
38Atäk
Benutzer
 
Benutzerbild von 38Atäk
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: 38
Alter: 38
Beiträge: 515

Xedos 9 2.5 V6 facelift schwarz

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Den 2000er (Bj. 2002), den ich letztes Jahr mal probe gefahren hatte, hatte eine ganz normale Webasto Standheizung drin. Das geht also schon.

Gruß,
Christian
sehr cool, danke!
38Atäk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service