|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
13.12.2009, 15:49
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
An alle mit Ölverlust
Nach einem Ölwechsel auf 5W30 hatte ich einen Ölverbrauch von 600ml auf 1000km. Nach einem kurzen Gespräch mit einem KFZMeister, wurde mir das hier empfohlen

Liqui Moly MoS2 Öl Additiv
Jetzt nach über 1500km ist die Ölanzeige immer noch auf Fuel.
Die Tube kostet ca 6€
Kann ich wärmstens empfehlen. Mir hat es geholfen und den Ölverbrauch auf einen nicht sichtbaren Verlust reduziert, evtl. wird damit noch einer glücklich.
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
13.12.2009, 16:10
|
#2
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Eddyk
Jetzt nach über 1500km ist die Ölanzeige immer noch auf Fuel.
Die Tube kostet ca 6€
|
Glückwunsch, da hast du jetzt ja schon ca. 3€ gespart
Im ernst, als ich vor Jahren noch dieses olle Motorup benutzt habe, wurde dort damit geworben, dass dieser Zusatz keinerlei Feststoffe beinhaltet.
Bei diesem Produkt scheint das anders zu sein.
Die wissenschaftlichen Zusammenhänge erschließen sich mir jedoch nicht.
Eins ist aber klar, verschlissene Kolbenringe, Ölabstreifer oder Ventilschaftdichtungen werden dadurch nicht repariert.
Im Endeffekt zählt natürlich das Ergebnis, da gebe ich dir recht, aber ob das auch langfristig ist muß die Zukunft zeigen.
Gruß
Gift
|
|
|
13.12.2009, 16:15
|
#3
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
Das komische ist ja, dass mit dem 10W40 vom Vorbesitzer es auch keinen Ölverlust gab. Erst nach dem Wechsel auf 5W30. Ist klar, dass das neue Öl etwas flüßiger ist, aber dass gleich der Verbrauch von nicht messbar auf 600ml steigt, ist schon etwas eigenartig, eigenartiger ist noch, dass durch dieses Additiv es wieder auf nicht messbar fällt. Wer mir das einleuchtend erklären kann, der hat meine Achtung.
|
|
|
13.12.2009, 16:29
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Eddyk
Wer mir das einleuchtend erklären kann, der hat meine Achtung. 
|
Das Additiv bringt das Öl wieder auf eine Konsistenz des 10W-40, denke ich. 
Auch wenn es hier einige User gibt die mit sehr dünnflüssigem Öl gut über die Runden kommen, sollte es doch rein von der Logik her klar sein, dass der Ölverbrauch in Richtung dünneres Öl steigt, wurde hier schon tausendmal diskutiert. Ist halt subjektive Geschmackssache.
Der eine nimmt sehr dünnes Öl und füllt lieber mal zwischendurch einen Schluck nach, der andere legt mehr Wert darauf mit einem 5 Literkanister von Ölwechsel zu Ölwechsel durchzufahren.
Beide Standpunkte sind vertretbar und haben ihre Daseinsberechtigung und es gibt Vor- und Nachteile.
Mir ist aber gerade nicht nach einer Öldiskussion, weil mir im Moment eine Motorhaube, der linke Scheinwerfer und der Schloßträger lieber wäre.
Ist wirklich manchmal der absolute Shit, wenn man so ein seltenes Auto hat.
Grüße
Gift
|
|
|
13.12.2009, 16:35
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920
Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
|
|
|
|
13.12.2009, 16:42
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Danke Eddyk
Hab ich beides schon lange entdeckt.
Die Motorhauben sind größtenteils Selbstabholung und ich glaub die krieg ich nicht im X unter. Ist auch keine Strecke unter 450km die einfache Anfahrt.
Mein Verwerter bekommt nächste Woche einen X rein und ich habe gute Aussichten mir die Teile für 250€ auszubauen.
Das will ich mir erst mal anschauen.
|
|
|
13.12.2009, 18:58
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
|
Sag mir bitte unbedingt Bescheid ob der eine Lederausstattung hat
|
|
|
13.12.2009, 19:24
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von hörnchenmeister
Sag mir bitte unbedingt Bescheid ob der eine Lederausstattung hat 
|
Mach ich, versprochen.
Aber da wir hier nun wieder völlig OT geraten sind, bin ich nicht sicher ob ich den Fred wieder finde.
Ich habs mir jetzt auf einem Schmierzettel aufgeschrieben - also maximale Sicherheit.
Da steht jetzt "Hörnchen informieren" also alles im grünen Bereich.
Gruß
Gift
|
|
|
13.12.2009, 21:15
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 18.09.2006
Beiträge: 715
|
Zitat:
Zitat von GIFT2
Das Additiv bringt das Öl wieder auf eine Konsistenz des 10W-40, denke ich. 
Auch wenn es hier einige User gibt die mit sehr dünnflüssigem Öl gut über die Runden kommen, sollte es doch rein von der Logik her klar sein, dass der Ölverbrauch in Richtung dünneres Öl steigt, wurde hier schon tausendmal diskutiert. Ist halt subjektive Geschmackssache.
Der eine nimmt sehr dünnes Öl und füllt lieber mal zwischendurch einen Schluck nach, der andere legt mehr Wert darauf mit einem 5 Literkanister von Ölwechsel zu Ölwechsel durchzufahren.
Beide Standpunkte sind vertretbar und haben ihre Daseinsberechtigung und es gibt Vor- und Nachteile.
Mir ist aber gerade nicht nach einer Öldiskussion, weil mir im Moment eine Motorhaube, der linke Scheinwerfer und der Schloßträger lieber wäre.
Ist wirklich manchmal der absolute Shit, wenn man so ein seltenes Auto hat.
Grüße
Gift
|
@Gift: ich mag dich und deine Beiträge aber dieser Beitrag steckt voller Fehler. Bitte informiere dich noch einmal über Ölviskositäten(temperaturabhängigeit) und Vaporisierungseigenschaften.
@Eddy: Mit 5w30 würd ich im Sommer Vollgasfahrten auf ein Minimum beschränken oder das Öl öfters wechseln.
Es gibt einige additive um hart gewordene Dichtungen zu "erweichen" (zB Ventilschaft), wenn die Dichtungen jedoch zu alt und porös sind kann man nur noch wechseln. Ob dein Mittel hier wirkt weiß ich allerdings auch nicht.
Schön daß es bei Dir was gebracht hat, berichte mal demnächts ob es auch langfristig so bleibt.
VG
|
|
|
13.12.2009, 21:59
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 25.12.2008
Ort: Immendingen
Alter: 47
Beiträge: 660
ab Montag Legnum VR4 kombi
|
ölverbrauch !
das war schon meist immerso wenn man von einem öl zum anderen wechselt das der wagen ein ölverbrauch hat
und es wird nicht besser !
das zeug quillt nur die alten harten dichtungen auf ! darum weniger ölverbrauch und ist halt niht für ewig !
|
|
|
 |
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|