Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Community > Newbies

Newbies

Neue User sagen "Hallo!" und stellen sich vor


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.06.2010, 19:26   #1
juerobe
Gast
 
Beiträge: n/a
Ein Hallo aus dem Vogelsberg

Erst mal ein Hallo an Alle und ein dickes Lob für dieses Forum.

Seit einer Woche sind meine Frau und ich (48 und 52 Jahre) begeisterte Xedos Fahrer (Xedos 6 2.0 144 PS 1. Generation). Wir haben die letzten 5 Jahre, außer unserem heißgeliebten MK4 Cabrio, einen Renault Espave V6 mit 150 PS gefahren. Jetzt war TÜV fällig und wir hätten einiges reinstecken müssen, so dass wir uns entschlossen haben ein anderes Fahrzeug zu kaufen. Ich habe lange in mobile gestöbert, weil wir nicht wußten was für ein Auto. Und siehe da, ich stieß dabei auf dem Xedos, der uns beiden auf Anhieb unwahrscheinlich gut gefallen hat. Wir haben dann auch ein Xedos gefunden der mit neuem TÜV trotz 92er Baujahr sehr gut dasteht und ihn letzten Freitag abgeholt. Klar, wir hatten vorher auch einen V6 mit 150 PS, aber das ist kein Vergleich zur Laufkultur des Xedos. Meine Frau möchte gar nichtr mehr aufhören zu fahren, so ein Spaß macht dieses Fahrzeug.

So, und nun schöne Grüße aus dem Vogelsberg und der Burgenstadt Schlitz.

Jürgen
  Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 25.06.2010, 19:41   #2
X-Driver
Gast
 
Beiträge: n/a
Herzlich willkommen
ja das Fahrzeug ist echt der wahnsinn
  Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2010, 19:43   #3
GIFT2
Benutzer
 
Benutzerbild von GIFT2
 
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 62
Beiträge: 3.418
Na dann mal ein herzliches Willkommen an dich und deine xedosbegeisterte Frau
Bei einem Serie1 wirst du rostmäßig (von unten) einiges zu tun haben, aber sonst alles im grünen Bereich. Kommt ja immer auch auf den Vorbesitzer an.
Wenn Wasserpumpe und Zahnriemen schon mal (in einem überschaubaren Zeitraum) gemacht wurden, bist du sicher erstmal sorgenfrei.
Ansonsten findet man mit der Suchfunktion oder auch indem man direkt Probleme anspricht hier immer Hilfe.

Gute Wahl der X6

LG
Gift
GIFT2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2010, 21:32   #4
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo,

viel Spaß mit eurem Xedos 6 V6.

Welches Cabrio meinst Du mit Mk4. Ein Spitfire?

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 05:14   #5
juerobe
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Klaus,

einen Triumph Spitfire habe ich von 1979 bis 1983 gefahren.
Unser Cabrio ist ein Ford escort MK4 mit Baujahr 1988, der noch heute den ersten Ansatz von Rost sucht und super dasteht - schwarz, breit, gut!

Gruß
Jürgen
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 15:23   #6
fargary
Gast
 
Beiträge: n/a
Frage

Zitat:
Zitat von GIFT2 Beitrag anzeigen
Na dann mal ein herzliches Willkommen an dich und deine xedosbegeisterte Frau
Bei einem Serie1 wirst du rostmäßig (von unten) einiges zu tun haben, aber sonst alles im grünen Bereich. Kommt ja immer auch auf den Vorbesitzer an.
Wenn Wasserpumpe und Zahnriemen schon mal (in einem überschaubaren Zeitraum) gemacht wurden, bist du sicher erstmal sorgenfrei.
Ansonsten findet man mit der Suchfunktion oder auch indem man direkt Probleme anspricht hier immer Hilfe.

Gute Wahl der X6

LG
Gift
hi,

fahre auch Serie 1, BJ 94. Rostmässig ist da "unten" gar nichts los! Ein wenig Pflege braucht der Gute natürlich schon.
Gratuliere jedenfalls zum X6 und allzeit unfallfreie Fahrt.

vG fargary
  Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 16:50   #7
mazolaexodus
Benutzer
 
Benutzerbild von mazolaexodus
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Lohmar
Alter: 60
Beiträge: 425

Xedos 6 2.0 V6 92 - LPG

Zitat:
Zitat von fargary Beitrag anzeigen
hi,

fahre auch Serie 1, BJ 94. Rostmässig ist da "unten" gar nichts los! Ein wenig Pflege braucht der Gute natürlich schon.
Gratuliere jedenfalls zum X6 und allzeit unfallfreie Fahrt.

vG fargary
Kann ich nur bestätigen. Meiner ist auch ein 92er. Kein Rost, auch nicht an den viel zitierten hinteren Kotflügeln.

Dafür kann es schon mal sein, daß er rostet, wo man es erst sieht, wenn man ihn auseinanderbaut.
Als ich vor zwei Jahren hab neue Dämpfer und Federn einbauen lassen, mußte er zwei Tage außerplanmäßig in der Werkstatt bleiben. Die Federteller hinten waren nämlich nur noch Blätterteig und mußten gleich mit ausgetauscht werden sonst wäre mir das neue Fahrwerk womöglich früher oder später durch die Kotflügel entgegen gekommen.

Auch von mir noch mal herzliches Willkommen in der Community.
Sehr gute und stilvolle Wahl. Ich wünsche Euch viel Spaß mit Euren Beau.

Gruß
Martin
mazolaexodus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2010, 19:29   #8
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo Jürgen,

Zitat:
einen Triumph Spitfire habe ich von 1979 bis 1983 gefahren.
Unser Cabrio ist ein Ford escort MK4 mit Baujahr 1988, der noch heute den ersten Ansatz von Rost sucht und super dasteht - schwarz, breit, gut!
Schön, ich glaube einen rostfreien Escort gibt es sonst nicht mehr.

Ich habe auch noch einen Spitfire in der Garage. Steht aber schon seit Jahren. Ist - aus meiner Sicht - ein tolles Auto und macht wahnsinnig viel Spaß.

Viele Grüße
Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service