Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Fahrwerk

Fahrwerk

Federn, Stoßdämpfer, Bremsen, Räder, Reifen


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.08.2010, 11:33   #1
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

9x20 et30 235/30 Xedos 9

Moin kann mir jemand sagen wie das aussehen könnte? christian hatte glaube ich mal sowas auf seinem xedos 9?.
Haben wollen würde ich gern die eta beta tettsut die momentan nur in diesem format mit -48% preisnachlass im angebot sind.
bitte keine diskusionen darüber wie es aussieht ich möchte einfach nur wissen ob es möglich ist durch ziehen und oder bördeln die dinger unter den xedos 9 zu bekommen.
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 22.08.2010, 11:46   #2
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Wie 9x20" mit Eta Beta Tettsut auf dem X9 aussehen, siehst Du hier: http://www.xedos-community.de/showth...=40473&page=12 (sieht übrigens von ganz nah wesentlich heftiger aus, als auf den Bildern, weil die Felgen deutlich breiter sind als die Reifen)

Ziehen war nicht nötig, bördeln reichte dafür völlig.

Meine 9x20" mitsamt 235/30R20 sind übrigens immer noch verfügbar. Sie stehen derzeit bei meinem Tuner rum und haben noch keinen Käufer gefunden. Wenn Du sie haben willst, schick mir eine PN. Wäre auf jeden Fall deutlich billiger, als wenn Du neue Felgen kaufst und noch die reifen dazu bezahlen müsstest. Bei mir sind teure und richtig gute Dunlop Sportmaxx montiert, die ich nur einen Sommer gefahren hatte.

Einziger Haken: eine Felge hatte bereits Bordsteinkontakt (oberflächlich an der Kante) und die Felgen haben den Lochkreis 5x112 für Audi/VW/Mercedes/usw. - wieso diese dennoch auf meinen X9 gepasst hatten, steht auch in oben verlinktem Thread. Muss man halt entsprechend vom TÜV abnehmen lassen. Macht sicher nicht jeder Prüfer, unserer hier hatte damit keine Schmerzen.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 13:16   #3
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
@Christian

Ich glaube, da hast Du schon Glück gehabt, denn lt. internem TÜV Rundschreiben ist die Montage von Felgen mit Bimexschrauben seit 2008 nur noch zulässig, wenn diese im Teilegutachten der Felge explizit aufgeführt, weil getestet ist.

Es gibt Felgenhersteller, die aus nachvollziehbaren Gründen nicht so viele LK anbieten wollen und deshalb die Montage mit Bimexschrauben von Anfang an vorsehen und auch testen lassen.

Mir hatte mal ein Felgenhändler Felgen im nicht passenden LK angeboten, aber angegeben, die Felgen hätten den richtigen LK und würden mit Bimex Schrauben montiert. Unseriös.

Ich persönlich würde mich an das Rundschreiben halten, was im Regelfall bedeuten wird -> keine Chance.

Gruß
Jürgen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rundschreiben-versatzschrauben1-4040.jpg
Hits:	192
Größe:	107,9 KB
ID:	4549   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	rundschreiben-versatzschrauben2-4041.jpg
Hits:	194
Größe:	51,8 KB
ID:	4550  
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

Geändert von -=LuX=- (22.08.2010 um 13:39 Uhr)
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 16:02   #4
wirthensohn
Administrator
 
Benutzerbild von wirthensohn
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 8.568

Mazda 3 Fastback (2023)
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (1992)
Aus dem Schreiben geht aber auch hervor, dass zum Zeitpunkt des Schreibens keine entsprechenden Versatzschrauben/-muttern mit eigenem Gutachten auf dem Markt sind. Das könnte sich inzwischen geändert haben.

Ich habe sowohl meinen Tuningbetrieb als auch den örtlichen TÜV als sehr sicherheitsbedacht und penibel kennen gelernt. Ich müsste den Sachverhalt nochmal nachprüfen, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich hierfür eine Zulassung bekommen hätte, wenn es nicht wirklich rechtmäßig gewesen wäre.

Gruß,
Christian
wirthensohn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 18:13   #5
-=LuX=-
Benutzer
 
Benutzerbild von -=LuX=-
 
Registriert seit: 07.04.2010
Beiträge: 2.525

Xedos 9 2.3i V6 Miller Cycle TB89
Xedos 6 2.0i V6 CA69, MX-6 2.5 V6 GA5V
Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Aus dem Schreiben geht aber auch hervor, dass zum Zeitpunkt des Schreibens keine entsprechenden Versatzschrauben/-muttern mit eigenem Gutachten auf dem Markt sind. Das könnte sich inzwischen geändert haben.
Das ist wohl war. Ich habe auch danach recherchiert und bin aber nicht fündig geworden. Auch klingt für mich der erläuternde Text mehr nach theoretischer Möglichkeit, nicht so, als wenn das wirklich verfolgt würde.

Außerdem halte ich es für fraglich, ob ein solches Gutachten für Schraubenhersteller wirklich noch wirtschaftlich wäre. Die Felgenhersteller, die a priori mit Bimexschrauben montieren, sparen ja an anderer Stelle Produktionskosten wieder ein.

Zitat:
Zitat von wirthensohn Beitrag anzeigen
Ich habe sowohl meinen Tuningbetrieb als auch den örtlichen TÜV als sehr sicherheitsbedacht und penibel kennen gelernt. Ich müsste den Sachverhalt nochmal nachprüfen, jedoch kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich hierfür eine Zulassung bekommen hätte, wenn es nicht wirklich rechtmäßig gewesen wäre.
Da hege ich keinen Zweifel, dass das so ist. Ich weiß aber auch nicht, wie weit ein internes Rundschreiben des TÜV (SÜD) insbesondere Tuningbetrieben zur Kenntnis gelangt.

Aber wie Du schon schreibst, man müsste prüfen, ob es Neuigkeiten gibt. Solange das nicht der Fall ist, bleibt für mich persönlich der Inhalt dieses Rundschreibens richtig.

Gruß
Jürgen
__________________
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.
-=LuX=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 19:55   #6
Björn
Benutzer
 
Benutzerbild von Björn
 
Registriert seit: 23.05.2007
Ort: Seevetal
Alter: 38
Beiträge: 975

Mazda RX8 Revolution Reloaded Brilliantschwarz

Ich werde mich dann mal bei meinem örtlichen tuner bzw tüv prüfer informieren was das angeht...
__________________
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2024 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service