|
           |
|
|
Antrieb Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ... |
 |
|
07.09.2010, 16:14
|
#1
|
Benutzer
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
Hilfe, Simmeringe defekt...
Mit dem "Problem": Gestank nach verbranntem Öl hatte ich meinen X6 heut zur Werkstatt gebracht.
Diagnose: Defekte Simmerringe, und das bei dem ungünstigen KM-Stand von 150.000km d.h. der nächste Zahnriemenwechsel hat noch mind 40.000km Zeit.
Bin nun gerade zurück, nachdem ich mir die Sache vor Ort angesehen habe.
Hab vom Kfz-Meister (Freie Werkstatt) nen Angebot mitbekommen für Simmerringe + Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe etwa 700 Euro.
Wenn Er an meiner Stelle wär, würd er diese Reparatur aber noch rausschieben und es mit einem Öl-Stop-Additiv probieren. http://cgi.ebay.de/Liqui-Moly-Ol-Ver...item3f02ce6528
Habt ihr Erfahrungen damit, ob das Problem damit vielleicht reduziert oder behoben werden kann????
P.S. Hab das Geld momentan nämlich wirklich nicht, da ich diese Woche schon hinten links einen neuen Bremssattel bekomme.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
|
|
|
|
|
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*
|
08.09.2010, 15:50
|
#2
|
Gast
|
Heureka!!!!
Hab genau das gleiche Problem, und genauso wenig Geld!
Hoffentlich kommen demnächst Antworten bzw. Erfahrungsberichte Additiv von LiquiMoly betreffend........Mir kommt die beschriebene Wirkung des Mittelchens eher suspekt vor...aber hoffen darf man ja noch  !!
mfg
|
|
|
08.09.2010, 15:54
|
#3
|
Gast
|
|
|
|
08.09.2010, 16:23
|
#4
|
Benutzer
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
Joa mal abwarten.
Ich hab mir das Zeugs einfach mal gekauft und wird morgen eingefüllt.
So starkes lecken, wie im Erfahrungsbericht habe ich bisher noch nicht.
Flecken auf dem Boden hab ich bisher nicht.
Nur tropft es bei mir auf die antriebswelle, und wird beim fahren so hochgeschleudert. Unter anderem auch auf heiße Auspuffteile. Dieser Gestank wird durch die Lüftung in den Innenraum gepustet.
Also meine Hoffnung liegt auf Liqui Moly - Kostenpunkt 12,99€ bei REAL
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
|
|
08.09.2010, 18:54
|
#5
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Wie weit willst du das vorbeugen?
Wenn der Simmerring ausgeschlissen ist wirds schwer weil du direkt am Drehpunkt Öl verlierst. Sprich das Liqly Moly zeug wird dir für die nächsten 100 - 200km vllt den Durchfluss verstopfen aber dann mit der Zeit sich wieder rausschießen?
Von welchem Simmerring ist eigentlich die Rede?
Und wenn schon, wozu gibt es Finanzierungsmögilchkeiten?
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
08.09.2010, 19:18
|
#6
|
Benutzer
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Von welchem Simmerring ist eigentlich die Rede?
Und wenn schon, wozu gibt es Finanzierungsmögilchkeiten?
greetz
Gkiokan
|
Es ist vermutlich ein Simmering von einer Nockenwelle erklärte mir der KFZ-Meister.
Um das genau zu beurteilen müsste aber die Abdeckung des Zahnriemens runter und der Riemen selbst Dann ist man ja schon qasi fast beim Zahnriemenwechsel.
Finanzierung? War ich noch nie ein Freund von...
Und meine Freie Werkstatt lässt sich darauf auch nicht ein.
Da gibts nur Bar oder EC-Zahlung bei Abholung.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
|
|
08.09.2010, 19:26
|
#7
|
Benutzer
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Nortorf
Alter: 39
Beiträge: 766
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Wenn der Simmerring ausgeschlissen ist wirds schwer weil du direkt am Drehpunkt Öl verlierst. Sprich das Liqly Moly zeug wird dir für die nächsten 100 - 200km vllt den Durchfluss verstopfen aber dann mit der Zeit sich wieder rausschießen?
greetz
Gkiokan
|
So wie du das schreibst hast du die Wirkung des Öl-Verlust-Stop von LM nicht richtig verstanden.
- Es soll nix verstopfen, durch Dickflüssigkeit oder ähnliches.
- Es regeneriert Kunstoff- und Gummidichtungen aller Art, bzw. macht Sie weicher und lässt sie dadurch etwas ausdehnen.
Im Netz gibts auch viele, die positive Erfahrungen mit dem Zeugs gemacht haben. Probieren geht über studieren...In den "sauren Apfel beißen" kann ich immer noch.
__________________
Mazda Xedos 6 2.0 V6 (verkauft 2012)
Tuscani 2.7 V6 (verkauft 2016)
Hyundai Genesis Coupe 3.8 V6
|
|
|
08.09.2010, 19:42
|
#8
|
Benutzer
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: München
Alter: 35
Beiträge: 862
X6 2.0 `95 & X9 2.5 `94

Xedos 9 / Audi 80
|
Zitat:
Zitat von nordfly
So wie du das schreibst hast du die Wirkung des Öl-Verlust-Stop von LM nicht richtig verstanden.
- Es soll nix verstopfen, durch Dickflüssigkeit oder ähnliches.
- Es regeneriert Kunstoff- und Gummidichtungen aller Art, bzw. macht Sie weicher und lässt sie dadurch etwas ausdehnen.
Im Netz gibts auch viele, die positive Erfahrungen mit dem Zeugs gemacht haben. Probieren geht über studieren...In den "sauren Apfel beißen" kann ich immer noch.
|
Kannste Foto machen und markieren?
Wie das funktionieren soll stell ich mal hin, ich wollte sowas auchmal hernehmen für mein Audi, aber da war was mit "undichtigkeiten an Dichtungen 'verstopfen'" oder so ähnliches. Naja das mit dem Weicher hört sich zwar auch logisch an, aber ich denke es ist eher ein Mittel was sich auf Wasserbasis nicht mit dem Öl vermischt und an den "lücken" stecken bleibt oder wie auch immer und dort den Austritt des Öl's verhindert.
Ich mein überlegmal, das sind im besten Fall 500ml die du in 4,5 Liter Öl reinkippst?
Ich sag ja nicht dass es nicht funktioniert, ich sage ja nur, dass es an der Stelle nicht soo lang halten wird.
Sag uns bescheid wie sich das Additiv auswirkt, bin gespannt
greetz
Gkiokan
__________________

Bei Interesse bitte per PN oder Email melden.  . Xedos 9 2013 UserTheard `click`
Fahrzeuge xedos 6 2.0 `95 & xedos 9 2.5 `94 & Mecedes-Benz C280 W202 200PS & Probe GT
|
|
|
08.09.2010, 20:02
|
#9
|
Benutzer
Registriert seit: 09.11.2004
Alter: 63
Beiträge: 3.418
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Ich sag ja nicht dass es nicht funktioniert, ich sage ja nur, dass es an der Stelle nicht soo lang halten wird.
|
Wir sind hier nicht in der Forschungsabteilung von LM  und es gibt Gummiteile die mögen es wenn sie durch additive wieder weich werden, aber das gibt es auch umgekehrt.
In den heutzutage verwendeten Motorölen sollte alles drin sein.
Bei dem Simmerring würde ich es auch mal ausprobieren, man hat dort Druckunterschiede und das Mittel gelangt garantiert dort hin.
Auch wenn es nur eine 50:50 Chance ist würde ich das mal dort so machen.
LG
Gift
|
|
|
08.09.2010, 20:46
|
#10
|
Benutzer
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745
Mazda 6 plusline
|
Zitat:
Zitat von Gkiokan
Ich mein überlegmal, das sind im besten Fall 500ml die du in 4,5 Liter Öl reinkippst?
|
wir haben gerade mal so um die 4 liter
__________________
mfg
Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
|
|
|
 |
|
Wichtige und häufig gefragte Themen |
Aktuellste Wiki-Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|