Xedos Community  
  Mazda Xedos 6 - HomeMazda Xedos 6 - Xedos6Mazda Xedos 6 - Xedos9Mazda Xedos 6 - TestsMazda Xedos 6 - Forum  
 
Zurück   Xedos-Community Forum > Xedos > Antrieb

Antrieb

Motor, Luftfilter, Auspuff, Getriebe, ...


Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.09.2010, 08:28   #1
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 45
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Vibrationen am Auto -> schöne Grüße von der Cote d'Azur

Hi,

habe mich am Samstag in den Urlaub begeben mit dem Xedos, 1100km bei 130Tempomat-kmh. Ungefähr nach 150km hinter der deutsch-französischen Grenze fing das das Auto an zu Vibrieren. Und es waren noch 600km vor uns. Also angehalten, alles gecheckt, nix. Die Vibrationen traten überweigend bei kurven und Berganstieg an. Ich habe mal richtung Diff getippt. Dann meinen Vater angerufen, Mechaniker, und erstmal schön Konferenz gemacht. Zuerst ohne Erfolg. Bin aber weiter gefahren. Dann beim nächsten Telefonat haben wir auf die inneren Antriebswellengelenke getippt. Die Äußeren sind neu, die Manchetten sollten dicht sein. Es gab keine Geräusche und keinen Leistungsverlust. Zudem haben Gangwechsel kaum was bewirkt. Also musste es etwas zwischen Getriebe und Rad sein, da sich alles nach der Geschwindigkeit und nicht nach der Drehzahl richtete. Letztendlich gingen die übrigen 600km gut. Habe einige Geschwindigkeiten ausprobiert und bei unter 110kmh und ab 140kmh war die Sache am besten beherrschbar. Sobald es zu vibrieren anfing bin ich vom Gas und wieder drauf, so konnte ich die Vibrationen relativ gering halten. Sie kamen bei mir auch überwiegend bei Teillast (nach und nach immer stärker werdend) und eben in kurven bei höherer Last. Bei kleinen Geschwindigkeiten sind sie garnicht da, auch nicht unter Vollast (größtes absolutes Drehmoment). Ausgekuppelt war Ruhe und auch der Motor läuft ruhig und sanft (Leerlauf bis Begrenzer)

Glaubt Ihr auch, daß es die innren Gelenke oder zumindes Antriebswellenteile sind? Ich habe in anderen Threads gelesen, daß bei ähnlichen Problemen ein Nachfüllen vom Fett in die inneren Manschetten geholfen hat. Wenn das eine Option ist, würde ich es hier machen lassen. Die Gelenke würde ich am liebsten Daheim bei meinem Vater wechseln lassen. Hält so etwas nochmal die Strecke von sagen wir mal 1500km aus, wenn man eben die Vibrationen gering hält oder zur Not auch garnicht auftretten lässt (Geschwindigkeiten unter 100kmh)? Mein Vater meinte, ich muss es vom Gefühl her entscheiden, auch wenn es natürlich nicht ratsam ist. Was sagt Ihr? Gibts da Erfahrungen?
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
    
Xedos-Community
 
Diese Einblendung wird nicht mehr angezeigt, sobald Du Dich registriert und angemeldet hast.
Weil so ein Forum immer vom Mitmachen seiner User lebt, mach doch einfach bei uns mit - diskutiere mit anderen Xedos-Fans und bereichere unsere Gemeinschaft *g*


Alt 19.09.2010, 09:20   #2
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hi,

so wie das klingt, sind's die inneren Gelenke. Bei mir war das so, habe das irgendwo hier geschrieben. Die Manschetten waren (sind) einfach porös und das Fett "verschwand" mit der Zeit bzw. vermischte sich mit Feuchtigkeit. Da war nur noch dreckige Emulsion. Ich habe die Manschetten dazumal nicht getauscht, der Mechaniker hat sie vorsichtigst nach außen geschoben, die Gelenke gewaschen und neues Fett verwendet. Mit neuen Klemmen die Manschetten wieder fixiert. Die Vibrationen waren weg und das hat bis zum Schluß (>100.000km) gehalten. Ich würde jedem beim Tausch der äußeren Manschetten raten auch die inneren mitzuwechseln...

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2010, 20:10   #3
hörnchenmeister
Benutzer
 
Benutzerbild von hörnchenmeister
 
Registriert seit: 22.01.2008
Ort: Glauchau
Alter: 39
Beiträge: 1.078
Vlei auch ein Auswuchtgewicht weggeflogen, wenn es so plötzlich kam.
hörnchenmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 09:01   #4
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 45
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

@meister

Keine Last, keine Vibrationen. Sobald ich vom Gas gehe hören sie schlagartig auf. Wäre aber schön ... deswegen, wenn mein Argument schlech ist ... sagt es mir bitte!


War übrigens gerade bei den Werkstätten. Waren nicht so glücklich. Klar, die wollen ja viel verdienen. Haben sich auch gleich die Reifen angeschaut und meinten, es wäre was anderes, weil mein rechter Reifen außen stark abgefahren ist. Ich habe dann in meinem minimalistischen Französisch versucht zu erklären, daß die Reifen Uralt sind und sie eh gegen neue Winterreifen und danach neue Sommerreifen getauscht werden. Ich denke die haben auf Stoßdämpfer oder Spur getippt, aber da bin ich eher sicher, daß alles OK ist oder sich zumindest in den letzten 6 Monaten nicht verändert hat. Egal. Habe morgen um 9Uhr einen Termin bei einer Werkstatt und dann sehen wir mal weiter. Zur Not gibts ein bischen Kohle und ein fröhliches "und Tschüss" und ich fahre wieder so weg wie ich gekommen bin.
__________________
Nobody's fault but mine ...


Geändert von TotoSX (20.09.2010 um 09:08 Uhr)
TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2010, 09:39   #5
Xedos_motz
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos_motz
 
Registriert seit: 25.02.2009
Ort: Lienz, im schönen Osttirol
Alter: 36
Beiträge: 745

Mazda 6 plusline

ich hatte das gleiche problem beim twingo meiner freundin und es hat sich dann herausgestellt das das radlager defekt war. dieses getauscht und die sache war erledigt
__________________
mfg

Schraubst du Turbo auf den Diesel geht der Diesel wie ein Wiesel
Xedos_motz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 08:50   #6
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 45
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

Danke für alle Tipps. Der Werkstattbesuch heute wurde "verlegt", da der Unterschied zwischen einem Tuesday und Thurstday vom Franzosen nicht zu geltung kam. Also am Donnerstag erst. Dafür habe ich mal das Lenkrad eingeschlagen und die Manschettentheorie nachvollziehen können. Aus der inneren Manschette an der rechten Antriebswelle quillt die Sauce und alles in der Umgebung ist verdreckt. Auf der anderen Seite ist alles super sauber. Somit ist es nun fast sicher die rechte innere Manschette.

Das mit dem Radlager ist auch interessant. Aber auch da denke ich, daß es sich auch ohne Last bemerkbar gemacht hat und zudem werden doch die Radlager heiß, oder? Trotzdem danke. Solche Hinweise finde ich immer extrem wichtig und es kann gut sein, daß der nächste mit ähnlichem Problem stark davon profitieren wird.

Wie gesagt, sind die beiden kaputten Außengelenke die getauscht wurden und nun die versiffte innere Manschette ein relativ eindeutiger Hinweiß.
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 11:53   #7
Xedos9
Benutzer
 
Benutzerbild von Xedos9
 
Registriert seit: 29.01.2010
Ort: Österreich
Beiträge: 1.861

Xedos 6 V6 Bj.92 EB; MX-6 V6 Bj.92 de facto EB
Hallo,

bin mir mit den Manschetten sehr sicher, da Deine Fehlerbeschreibung mein Erlebnis zu 100% trifft. Ich bin mit den Vibrationen übrigens mehrere 1000km (wahrscheinlich sogar 10-20tkm, da ich zu dieser Zeit extrem viel fuhr) gefahren, da der Grund nicht gefunden wurde. Siehe dazu auch meine Geschiechte:

http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42850

Mit dem neuen Fett war Ruhe. Die Gelenke haben das bei mir - Gott sei Dank - zu meiner Verwunderung überlebt.

VG, Klaus
__________________
Xedos 6 und Xedos 9 - perfekte Autos ohne Chance
Xedos9 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2010, 12:10   #8
Eddyk
Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2009
Beiträge: 920

Mazda Xedos 6 2.5i 24V 149kW, Bj98
Muss aber auch nicht sein. Ich habe keine Vibrationen, um die innere Manschette ist alles voller Soße, aber die Manschette selber sieht gut aus.
Eddyk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2010, 09:32   #9
TotoSX
Benutzer
 
Benutzerbild von TotoSX
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Hattersheim
Alter: 45
Beiträge: 255

(VERKAUFT) '95 Mazda Xedos 6 V6 KL
'98 Nissan 200SX

So. Heute beim Mechaniker gewesen. Alles supper, nur keine Fett im rechten Innengelenk an der Antriebsachse. Wie bereits vermutet. Aufgemacht, Fett reingestopft, zugemacht. Finito.

Danke allen für die Hilfe. Denke der Thread ist somit fertig. Bitte schließen.
__________________
Nobody's fault but mine ...

TotoSX ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort




Wichtige und häufig gefragte Themen

 [Forum]  E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge
 [Forum]  Sammelthread Reifen/Felgen/Fahrwerkskombination
 [Forum]  Xedos-Statistics: Produktionszahlen und Zulassungsstatistiken
 [Wiki]  Motoröl: das richtige Öl, Ölstand prüfen, Hydrostößel-Klackern
 [Wiki]  Funkfernbedienung (Einbau)

Aktuellste Wiki-Beiträge


 [17. Mai 2016]  Short Shifter



Zum Seitenanfang
 
     
© 2003-2025 wirthensohn @ Xedos-Community      Impressum      Datenschutz      Kontakt
     
 


Community
Forum
Neue Beiträge
Heutige Beiträge


Service